1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Welche Grundierung/Spachtel und Lackierung

  • experian
  • February 9, 2008 at 03:24
  • experian
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    15
    Bilder
    5
    Wohnort
    Kreis Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • February 9, 2008 at 03:24
    • #1

    Hallo,
    Bin dabei meine PK50 zu Restaurieren.
    Hab schon alles zerlegt ,
    und werde morgen mein Chassis zu einem Kumpel bringen , der sie dann auf der Arbeit Sandstrahlt.
    Kann mir jemand sagen welche Grundierung ,welche Spatchelmasse und welchen Lack ich verwenden muss.
    Ich denk mal 2k Zeugs , oder? Besondere Marken ?
    Wollte alles in Steingrau lackieren so wie hier

    Muss mir auch noch nen Lackierer mit Kabine suchen !

    Gruß Experian

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 9, 2008 at 09:28
    • #2

    Schönen guten Morgen

    Naja es kommt halt auf das an wie su sie haben willst. Wenn du sie e schon sandstrahlen lässt musst einen kompletten Lackaufbau machen, das heisst zuerst kitten, dann grundieren, dann füllern, schleifen und zu guter letzt Lackieren

    Nun ja also das billigste Zeug würde ich nicht verwenden, ich zum Beispiel verwende NEXA-Autocolor.

    Willst du sie selber lackieren, wenn ja hast das schon einmal gemacht, oder willst es professionell??? Denn dann würde ich zu einer Autolackiererei fahren, mich dort mal informieren wieviel das Lackieren "ohne" Vorbereitung kosten würde, denn dann kannst sie selber vorbereiten, das heisst Kitten, Füllern und natürlich schleifen bis sie Lackierfertig ist, und dann vom Profi lacken lassen.
    Desweiteren können die dir dann sagen welche Produkte sie verwenden und mit diesen kannst dann arbeiten


    Da hast sicher das Beste Ergebnis und lang ne Freude wirst auch haben.

    Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen


    gandisgarage

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • February 9, 2008 at 10:11
    • #3

    hi

    der gandi hat eh schon das woichtigste geschrieben

    bezüglich marke ,aus eigener erfahrung verwende ich nur Glasurit ,ist zwar mit abstand das teuerste aber auch mit der höchsten Qualität ,auch Dupont ist sehr hochwertig mit Standox produkten hab ich eher weniger gute erfahrung gemacht ,vorallem beim füller der sehr stark einfallen kann

    beim Kitt kannst auf günstigen zurückgreifen ,als grundierung kannt entweder Reaktivprimer verwenden >> dieser darf aber nicht mit Kitt überarbeitet werden oder du verwendest Epoxygrundierung ,beim Füller nur HS Füller(High Solid)verwenden alles andere ist Müll

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™