1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Wiederinbetriebnahme einer Vespa P80X

  • Peter_PX80
  • February 9, 2008 at 18:14
  • Peter_PX80
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    63***
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • February 9, 2008 at 18:14
    • #1

    Hallo,

    Bin neu hier und gleich ein paar Fragen :)

    Habe eine Vespa P80X Baujahr 81 (stammt von meinen Eltern, 6tkm) die seit 87 stillgelegt ist, möchte diese nun wieder zum Leben erwecken, wie sollte ich am besten vorgehen, was ist zu erneuern, überprüfen usw.

    Mein aktueller Stand ist:

    - Kolben sitzt fest, habe mal die Haube abgebaut und mit Rostlöser eingesprüht, bisher erfolglos werde es morgen nochmal versuchen wenn das etwas eingewirkt hat, ansonsten weitere Vorgehensweise?

    - Licht vorne Riss im Scheinwerfer, hab ich ausgebaut, wo bekomm ich günstig Ersatz (nur das Glas würde mir reichen) und von welchen Modellen kann ich Gläser verwenden, man liest selten was von der P80X

    - Batterie platt, hol ich am Montag ne neue, Reifen auch rissig obwohl das Profil noch gut ist schau ich auch Montag mal

    - was ist speziell für neuen Tüv zu beachten, überprüfen wie läuft die Sache ab?

    Gibt es im Netz ne Reperaturanleitung für das Teil? Empfehlenswertes Buch ala So helfe ich mir selbst (bei Autos)

    Gute Onlineshops für "vespaspezifische Ersatzteile" ?

    Hoffe ich habe nicht zuviel geschrieben und freue mich auf eure Antworten :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 9, 2008 at 19:05
    • #2

    Bzgl. des Kolbens erstmal ordentlich einwirken lassen, wenn er sich dann nicht löst, kann man weitersehen. Wenn der Motor aber seit 21 Jahren stand, wäre für mich eine Komplettüberholung mit neuen Lagern, Simmerringen, Schaltkreuz und Kupplungsbelägen Pflicht, weil du sonst nicht weißt, was dich möglicherweise an Standschäden früher oder später überraschen wird.

    Scheinwerfer gibts nur komplett, also keine einzelnen Gläser. Die Scheinwerfer sind aber bei allen PX Modellen gleich, unabhängig vom Hubraum oder Baujahr. Lediglich die Birnenhalterung auf der Rückseite ist baujahresabhängig unterschiedlich, aber du kannst deine sicher weiterverwenden.

    Für den TÜV sollte halt alles funktionieren. Da die Karre über 7 Jahre stillgelegt ist, ist eine Vollabnahme fällig.

    Stichworte: Komplette Elektrik (Blinker, Abblend- und Fernlicht, Rück- und Bremslicht, Hupe), Tacho inkl. Beleuchtung, Lenkschloss, richtige Reifengröße (3.50-10) mit ausreichend Profil, kein Ölverlust am Motor (evtl. vorhandene Dreckkruste mit Kalt- oder Bremsenreiniger einweichen, dann mit Hochdruckreiniger abspritzen, dabei nicht unbedingt voll auf die Elektrikteile draufhalten), brauchbare Bremswirkung, keine Rastpunkte beim Drehen des Lenkers (falls doch, sind neue Lager fällig, kosten ca. 20 Euro), Spiel der Radlager v. u. h. etc.. Gibt aber auf der Seite des TÜV eine Checkliste mit allen Prüfpunkten zum selbst nachlesen.

    Es gibt auch ein für Anfänger recht brauchbares Reparaturhandbuch von H. J. Schneider, findest du z. B. bei ebay unter dem Suchbegriff "Vespa Bibel", kostet ca. 15 Euro.

    Onlineshops für Rollerteile gibts satt und genug, einer der größten ist Scooter Center Köln, die oben ein Werbebanner haben. Ansonsten gibts hier auch irgendwo eine Linkliste.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 9, 2008 at 19:09
    • #3

    fast richtig...

    aber zu beachten...

    Vespa hat Scheinwerfer verbaut von 3 verschiedenen Zulieferern...
    und Lampenfassung vom einen paßt net beim anderen
    graue Lampenfassung = CEV
    schwarze Lampenfassung = triom
    gelbliche Lampenfassung = Siem

    wenn also ein Scheinwerfer verbaut wird vom anderen Zulieferer muß die Fassung mit getauscht werden

    Rita

  • Konni
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    53879 Euskirchen
    Vespa Typ
    px 125
    • February 9, 2008 at 20:02
    • #4

    Hallo,
    das ist ja schon ne super Info. Mir fiel das gerade mit den Reifen auf weil ich damals ein heftiges erlebnis hatte. Achte bitte speziell auf das Reifenformat im Fahrzeugbrief.
    Reinforced oder 59 J oder nur 3.50 10 ???

    Mein Tüv Mann hat damals Stress gemacht weil ich nur 51 J Reifen montiert hatte und im Brief stand reinforced. zitat : keine Plakette. :thumbup:

    Falls der Kolben nicht fest ist könnte es das Pleuellager der Kurbelwelle sein. :huh: Das hatte ich gerade bei der Renovierung eines Bajaj Motors. :whistling:

    Also am besten erst ma den Motor komplett zerlegen, lässt sich so auch sehr gut reinigen.

    So erst mal genug Senf. :)

    Gruß Konni

  • Peter_PX80
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    63***
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    • February 10, 2008 at 14:37
    • #5

    Danke für eure Tipps :thumbup:

    Habe soeben nochmal geschaut:

    Lampe ist von CEV, also kann ich auch wenns p&p sein soll nur wieder eine solche verwenden - gut, werde mich gleich mal bei ebay umschauen oder hier eine Suchanfrage aufgeben?!

    Kolben sitzt leider immer noch fest, trotz viel Rostlöser :( bleibt mir wohl nichts anderes übrig als den Motor komplett zu zerlegen? Da werd ich mir aber vorher dieses Buch zulegen damit das auch alles passt :)

  • Konni
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    29
    Wohnort
    53879 Euskirchen
    Vespa Typ
    px 125
    • February 10, 2008 at 14:51
    • #6

    Hallo,

    ja hol dir ein Reparatur Buch.

    Ich schau da auch immer wieder mal rein. Ist echt Hilfreich!

    Versuch den Kolben und den Zylinder doch mal zu erwärmen mit einer Lötlampe oder Heißluftfön. Vieleicht löst sich der Kolben dann vom Zylinder da unter Temperatur einwirkung das Material sich ausdehnt unter beim Abkühlen wieder zusammenzieht.

    Manchmal gibt es ein Hörbares Knack oder klick und das Material ist getrennt.

    Zur Not eine Runde Holzscheibe auf den Kolben legen und mit einem Großen Abzieher versuchen "Vorsichtig" den Kolben auszupressen. Achte unbedingt darauf das du ganz Langsam mit dem Abzieher arbeitest da sonst die Kühlrippen brechen könnten.

    Gruß konni

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™