1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Lenker/Bremsumbau PX

  • 4real
  • February 11, 2008 at 07:54
  • 4real
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    alles was zwei räder hat!
    • February 11, 2008 at 07:54
    • #1

    Hallo ihr,

    wie sieht es aus, hat jemand ne Ahnung ob man bei einer PX Lussodie Armaturen bzw. den Bremshebel ändern kann?
    Viele von euch wissen sicher was ich meine, um die Vorderbremse zu betättigen muss man sein Handgelenk ziemlich weit nach
    oben drehen.Das kostet unnötig Zeit und mit nem tieferliegenden liese es sich mit Sicherheit auch schöner fahren. Falls da
    jemand nen Tip hat ob man das Ding ein wenig modifizieren kann oder weiß wo man ne geänderte Version herkriegt BITTE meldet euch.

    Mich stört das voll!!! Kostet Zeit, und durch die ungünstige Position kostet die gleiche Bremswirkung mehr Kraft.

    LG

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 11, 2008 at 11:00
    • #2

    Ehrlich? Ich hab keine Ahnung was Du meinst.
    Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich seit 20 Jahren bis auf meine Fahrschulkarren nichts anderes als Blechbüchsen gefahren bin.

    Redest Du von der "stinknormalen Trommelbremsversion" oder von der neueren Version mit Scheibenbremse und der entsprechenden Pumpe am Lenker?
    In wie weit tieferliegend? Das ist glaube ich mein Verständnisproblem...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • 4real
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    alles was zwei räder hat!
    • February 11, 2008 at 12:37
    • #3

    Hey es handelt sich um das alte Model ohne Pumpe am Lenker.

    Was ich meine der Brermshebel zeigt ja "nach oben" oder sagen wir eher waagrecht zur Straße (in etwa).

    Ich hätte den Bremshebel aber gern ein wenig nach unten geneigt, so das ich mit den Fingern nicht so "hoch greifen muss.

    Ich hoffe du ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen


    P.S. Das ist wie beim Downhill-Bike da zeigen die Bremshebel auch weit nach unten was für die handhabung sehr hilreich ist..

  • Fröbel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Roller
    • February 11, 2008 at 14:05
    • #4

    Das Argument Zeitverlust beim Bremsen wegen Lage des Bremshebels halte ich für ziemlich weit her geholt, um nicht zu sagen Unsinn bzw. praktisch total irrelevant. Du drehst ja normalerweise vor dem Bremsen den Gasgriff zurück, damit kommt dein Handgelenk nach oben und du kannst die Bremse greifen. Wenn du meinst, beim Bremsen Zeit zu verlieren, würde ich erstmal die Bremse anständig warten. Damit holst du beim Anhalteweg locker die vorher durch den so schlecht erreichbaren Hebel verschenkte Zeit wieder rein.

    Wenn du dir den Lenker ansiehst, stellt sich die Frage doch eigentlich gar nicht mehr. Du wirst sehen, dass die Hebelaufnahme und das Unterteil komplett aus einem Guss und daher nicht irgendwie variabel einstellbar sind. Ohne abtrennen und in neuer Postion anschweißen geht da gar nichts. Stelle mir das optisch auch eher bescheiden vor, abgesehen von der notwendigen TÜV-Abnahme, die bei geschweißten Gußlenkern nicht ganz unproblematisch ist.

    Die einzige Alternative wäre Umbau auf Motorradlenker mit entsprechenden Armaturen, da kannst du dir dann einen Handbremshebel in der für dich ergonomisch günstigsten Position anbringen. Nachteil ist nur, dass so ein Umbau jede Menge eigene Ideen bzw. Lösungen für die Anbringung von Scheinwerfer, Tacho, Schaltern, Kontrollleuchten etc. erfordert. Natürlich muss dann das alles noch vom TÜV abgenommen werden, was grundsätzlich aber machbar ist. Aber ein so richtig ästhetisch überzeugender Umbau dieser Art ist mir noch nicht begegnet.

    Fazit: Entweder fährst du nur noch Fahrrad, oder du lernst mit dem Lenker zu leben.

    Einmal editiert, zuletzt von Fröbel (February 11, 2008 at 14:11)

  • 4real
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    alles was zwei räder hat!
    • February 11, 2008 at 15:10
    • #5

    Danke für die "hilfreiche" Antwort. Solltest du mal etwas anderes als Vespa gefahren sein würdest du verstehn was ich meine!!

    Jedes andere Zweirad Motorad etc. hat die Bremsamaturen tiefer aber das ist bestimmt alles quatsch bringt ja eh nix...*lach* :P

    Das der Vorbau bzw. Lenker aus einem Guß ist hab ich auch schon festgestellt, war auch nicht allzu schwer*hrmpf*

    Die Frag war ob es eine Lösung gibt bzw. ne Alternative Armatur. Ein Umbau auf Rohrlenker lohnt sich nicht das hast du ganz richtig erkannt.

    Naja muss ich es wohl so hinnehmen bzw. mir was einfallen lassen.

    P.S. Meine Bremse zieht für Vespaverhältnisse bombig!!

    Fahr mal was mit einem tiefer liegendem Hebel .. und du wirst verstehen was ich meine.....

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 11, 2008 at 15:26
    • #6

    Was Du meinst ist völlig richtig. Das Neigen des Bremshebels lässt sich allerdings nur in Verbindung mit einer vollhydraulischen Scheibenbremse und einem Kurzgasgriff erreichen. Das sieht da in etwa so aus wie auf dem Bild Die Neigung ist hier leider nicht ganz so gut sichtbar. An meiner PX habe das gleiche verbaut und der Unterschied ist gewaltig, die Reaktionszeit sinkt dramatisch, da die Finger nicht erst über den Bremshebel greifen müssen, sondern einfach nach dem Loslassen des Gasgriffes den Hebel packen können. Ein wenig besser sieht man es bei der blauen Scooter and Service Sprint. Andere Bilder habe ich zur Zeit nicht verfügbar. Es wird dafür ein Polini Gasrohr, ein Kurzgasgriff mit 90°Winkel für den Bowdenzug, eine AJP Bremspumpe mit 11mm Kolbendurchmesser und das Scheibenbremskit benötigt. Der Lenker wird mit Säge, Flex und Schleifpapier modifiziert. Alles ist eintragungsfähig!!!

    Es geht also auch ohne Motorradlenker.

    Der Haken an der Sache:
    Der ganze Spaß kostet locker 600 Euro und der Lenkerkopf muss auch noch nach der Modifikation lackiert werden.

    Bilder

    • K800_DSC01205.JPG
      • 65.47 kB
      • 800 × 600
      • 311
    • K800_DSC03503.JPG
      • 39.07 kB
      • 800 × 600
      • 275
    • feature_sprint_sas_130px_img9.jpg
      • 5.39 kB
      • 130 × 195
      • 610

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • 4real
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    alles was zwei räder hat!
    • February 11, 2008 at 15:36
    • #7

    Da versteht mich einer, supi sehr hilfreich!!!

    Aber ist schon ein ganzer batzen Geld was das kostet! Ich glaub das muss ich auf die nächste Winterpause verschieben! ?(

    Die Teile kann ich mir wo am besten organisieren? Sip? Scootercenter?

    Danke für die diesmal wirklich hilfreiche antwort!! :thumbup:

    LG

  • Fröbel
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    Roller
    • February 11, 2008 at 15:46
    • #8

    Naja, solange ich mit dem Roller nicht MotoGP fahren muss, komme ich auch noch ganz gut mit der beim Originallenker extrem unangenehm verlängerten Zugriffszeit auf den Bremshebel klar.

    Das sieht natürlich bei Fahrzeugen wie der 250 N oder dem Brandarschbrenner, die der Leistung entsprechend engagiert bewegt werden wollen, schon etwas anders aus. Ich stelle aber mal die kühne Behauptung auf, dass der Topiceröffner nur mit höchstens 30 % der Leistung dieser Fahrzeuge klarkommen muss - halte ich deshalb in dem Fall für unnötige Spielerei, aber bevor das Geld schlecht wird...

    Edith bringt mal Bilder der GS4 eines S&S Kunden, die auf der Seite vorgestellt wird, da kann man Pornstars Erläuterungen bildlich umgesetzt sehen:

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/feature_gs_mueller/feature_GSMueller_450px_img21.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/feature_gs_mueller/feature_GSMueller_450px_img20.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/feature_gs_mueller/feature_GSMueller_450px_img22.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Fröbel (February 11, 2008 at 16:04)

  • 4real
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    alles was zwei räder hat!
    • February 11, 2008 at 16:02
    • #9

    hey nochmal,

    klar GP Fahren tu ich nicht, aber um so schneller umso besser!! Das hat noch nicht mal was mit der Zeit zu tun(oder doch) sondern auch mit der "Sicherheit".


    Ich fahr jetzt seit gut 10 Jahren Motorrad und da war mir der ein oder andere tieferliegende Hebel in "schrecksituationen" sehr hilfreich.

    Wie Pornstar schon richtig schreibt "da die Finger nicht erst über den Bremshebel greifen müssen, sondern einfach nach dem Loslassen des Gasgriffes den Hebel packen können"

    das bringt Bremsweg und das hab ich schon mehrfach selbst "erbremst". All zu oft wird man übersehen und muss den Fehler der anderen ausbremsen!

    Solltest du mal die Gelegenheit haben ein Gefährt zu testen wo der Hebel tieferliegt.... du wirst es schätzen...

    Also für mich ist es keine spielerei und früher oder später werd ich das ganze auch ändern..

    an der Stelle danek noch mal an Porno! :thumbup:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 11, 2008 at 16:04
    • #10
    Zitat von 4real

    Die Teile kann ich mir wo am besten organisieren? Sip? Scootercenter?

    http://www.scooter-and-service.de Ins Impressum schauen, die Telefonnummer raussuchen, anrufen, nach Wolle fragen. Der versteht Dich.....
    Die Teile gibt es bei ihm gleich dazu, auch per Post und hilfreiche Infos hat er auch. Das ist ja schließlich nicht auf meinem Mist gewachsen.


    Zitat von Fröbel

    Naja, solange ich mit dem Roller nicht MotoGP fahren muss, komme ich auch noch ganz gut mit der beim Originallenker extrem unangenehm verlängerten Zugriffszeit auf den Bremshebel klar.

    Das sieht natürlich bei Fahrzeugen wie der 250 N oder dem Brandarschbrenner, die der Leistung entsprechend engagiert bewegt werden wollen, schon etwas anders aus. Ich stelle aber mal die kühne Behauptung auf, dass der Topiceröffner nur mit höchstens 30 % der Leistung dieser Fahrzeuge klarkommen muss - halte ich deshalb in dem Fall für unnötige Spielerei, aber bevor das Geld schlecht wird...

    Da hast Du nicht unrecht.
    Aber will schon schlechtes Geld im Haus haben? Wenn das Zeug anfängt zu gammeln wird es wirklich unappetitlich.
    :D :D :D :D :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • February 11, 2008 at 16:22
    • #11
    Zitat von Fröbel

    [Blockierte Grafik: http://www.scooter-and-service.de/cms/gallery_photos/feature_gs_mueller/feature_GSMueller_450px_img21.jpg]

    Hach, der Wirtz Gasgriff ist so sexy..... :love: :love: :love:
    Wo ist mein Kleenex?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche