1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor von PX 125 bremst ab >80km/h bis auf 60km/h ab, hohe Drehzahlen nur bedingt möglich.

  • PXTimo
  • February 11, 2008 at 12:36
  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 11, 2008 at 12:36
    • #1

    Hallo,

    Nach langer Beobachtung der "Symptome" möchte ich euch einmal fragen ob ihr eine Lösung findet, was mit meiner Vespa los ist :)

    Ich hab Sie (PX 125 BJ: 1987, alles original 4800km) letztes Jahr im Mai bei einem Händler gekauft. Nach kurzer Zeit fing dann bei höheren Drehzahlen im 4.Gang etwas an zu rütteln. Das Ganze spitzte sich dann soweit auf, bis das Zahnrad für die Ölpumpe nicht mehr mitspielte und sich im Getriebe verfing. Daraufhin wurde mir geraten nur noch mit Hand zu mischen. Dies tue ich bis jetzt.

    Nun wurde das Rütteln immer schlimmer. Es handelt sich jetzt um ein Abbremsen bei über 80km/h auf rund 60-70km/h , sodass, wenn jemand hinter mir fährt abbremsen muss. Es fühlt sich so an, als würde man in den dritten bei voller fahrt schalten.(Motorbremse).Dann, nachdem man gezwungenermaßen gedrosselt wurde, kann man wieder auf über 80km/h beschleunigen und wenn man pech hat, beginnt die ganze Prozedur wieder von vorne.

    Der Händler hatte die vespa 4 mal bei sich und meinte immer: ich kann in der Stadt nicht so schnell fahren, hab nicht gemerkt. hat dann etwas am vergaser verstellt und meinte immer, dass mus reichen.

    Bis heute hat sich nichts geändert.

    Habe mal die "Symptome" zusammengestellt:

    -Abbremsen von >80km/h auf ~65km/h

    -zieht man den dritten Gang voll hoch,gerät der Motor in ein Drehzahlloch und wird auch abgebremst(wenn ich die kupplung ziehe geht er sogar fast aus, als wenn sich ein druck aufbaut, dreht dann aber wieder nach 4 sek. hoch)

    -An manchen tagen sogar ab und zu eine fehlzündung bei Rütteln

    -Bei hohen Drehzahlen seit neustem andere Motorgeräusche.(Damals eher brrrrrr.....jetzt bllllrrrrrrr :) ) --->etwas stärkere Vibrationen

    -Bei vollem Tank meine ich, dass das Ganze besser ist, sprich kein Rütteln auftritt (nur manchmal)

    Ich hoffe, man kann sich ein bisschen vorstellen, was gemeint ist. Habe sehr lange Beobachtet und bin jede möglichkeit durchgegangen, was es sein könnte(mit meinem Wissen). An der Ölmarke kann es nicht liegen (habe miniralisches,teilsytetisches und voll ausprobiert) Vollsytetisch fahre ich jetzt. Auch an den tagestemperaturen kann es nicht liegen. Am Warmfahren auch nicht, wobei ich meine, dass es nach längerem fahren besser wird. Der Auspuff ist auch noch in Ordnung.Ich tanke immer Super.

    Ich bin echt am verzweifeln langsam. Es ist echt nervig, wenn man keinen Überholen kann ohne Angst zu haben, dass man beim Überholen zurückgezogen wird. Auch mit einem Sozius hinten drauf ist die ganze Sache echt nervig(Rütteln sogar noch häufiger).

    Vielleicht kennt einer dieses Problem und kann helfen. Das wäre echt nett!

    Vielen Dank

    mfg

    Timo

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • February 11, 2008 at 13:03
    • #2

    Hört sich für mich an, als ob der Motor unregelmäßig Gemisch bekommt. Schonmal nachdem Vergaser/Tank geschaut? Könnte sein, daß Schmutz o. so die Gemischzufuhr behindert.

    gaugel.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 11, 2008 at 13:44
    • #3

    Für mich hört sich das eher an wie Falschluft aufgrund defekter Simmerringe und/ oder Zündungsproblemen...

    1a. Riecht Dein Getriebeöl nach Benzin? Wenn ja: kupplunsseitiger Simmerring defekt.
    1b. Befindet sich an/ hinter der Zündgrundplatte Öl/ Benzin? Wenn ja: Lima-Simmerring defekt.
    2. Pickup oder CDI im Eimer/ steigen bei Betriebswärme aus...
    Ich spare mir mal die einzelne Vorgehensweise. Im Zweifelsfalls bitte mal die SuFu nutzen.

    Das mit dem Zahnrad der Ölpumpe will mir nicht in den Kopf. Heißt das etwa, dass der Händler das Zahnrad womöglich irgendwie aus dem Getriebe gefischt hat und Dir dann gesagt hat, dass Du selbst mischen musst? Auch hierüber kann die Kiste Falschluft ziehen, wenn keine weiteren Vorkehrungen getroffen werden.
    Was ist mit Garantieansprüchen usw.? Auf die hätte ich bestanden. Ich meine: Du hast einen Getrenntmischer gekauft und sollst jetzt selber mischen? Oder gab es so etwas wie Wertausgleich?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • February 11, 2008 at 15:00
    • #4

    Mal die Zündung Abblitzen lassen.CDi Problem könnten es auch sein.Ausserdem wenn du noch Garantie hast,solltest du auf eine Reperatur bestehen oder den Vertrag wandeln lassen.Ist schon ne Frechheit wie sich manche Händler aus der Verantwortung stehlen wollen.Gehe ich recht in der Annahme das da wo du den Roller gekauft hast,es sich nicht um einen Vespa-Händler handelt?
    Das Ganze spitzte sich dann soweit auf, bis das Zahnrad für die Ölpumpe nicht mehr mitspielte und sich im Getriebe verfing????. Daraufhin wurde mir geraten nur noch mit Hand zu mischen-so ne Aussage ist ne Frechheit und hätte von mir nen Besuch beim Anwalt nach sich gezogen.Und erst die Aussage in der Stadt kanste eh nicht schneller Fahren- hat der ne Ahnung.Hoffe du hast die alten Belege und Auftragsbestätigungen noch und nen Rechtschutz.Aber trotzdem solltest du es nochmal im guten mit dem Händler Reden.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Benni1977
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Oberhausen
    Vespa Typ
    PX200
    • February 11, 2008 at 15:33
    • #5

    Ich würde auch (wie schon Likedeeler geschrieben hat) darauf Tippen, dass es mit der Ölpumpe für die Getrenntschmierung zutun hat. Gerade bei Vollgasfahrten muss die Ölpumpe normalerweise (wenn sie denn funktioniert) mehr Öl zumischen. Wurde diese jetzt aber nicht ordnungsgemäß abgeklemmt, kann hier "Falschluft" eingezogen werden, worauf dir der Motor kurzzeitig abstirbt.

    Gruß Benni

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 11, 2008 at 17:04
    • #6

    Ja richtig, nachdem das Ritzel aufgrund des städigen Rütteln kaputtgegangen ist, hat er das Ding auseinandergenommen und die Einzelteile aus dem Getriebe gefischt. Das heißt, dass das Rütteln ja schon vorher war und es also nicht in Frage kommen würde, dass Falschluft gezogen wird. Werde es aber trotzdem prüfen.Es war übrigens ein richtiger, alt eingesessener Vespahändler. Nur irgendwie hat der Typ zu viel zu tun...Hab mir eigentlich, nachdem ich sehr oft bei ihm war, wegen diverser Mängel geschworen da nicht mehr aufzukreuzen. Will ja auch nicht aufdringlich sein. War echt in einer Woche 2 mal da. U.a hat der Hinterreifen am Motorgehäuse geschliffen, der Gasgriff schnellte nicht zurück uvm...

    Das was ihr mir gesagt habt, werde ich morgen in Ruhe mal prüfen. Wenn ich merke, dass das größere Eingriffe werden, wohl erst am Wochende. Habe mich noch nicht tiefgreifend mit meiner Vespa beschäftigt. Ist ja komplett anders aufgebaut als mein 4-Takter 125ccm Motorrad damals :)
    Was das alles sein soll, was mir Likedeeler da gesagt hat weis ich NOCH gar nicht.

    Achja, da fällt mir noch ein, dass der Händler auch den Bezinschlauch gekürzt hat, weil er dachte, dass der, wenn man zu zweit fährt irgendwie abgeklemmt werden könnte und dadurch der Motor keinen Sprit kriegt.


    Das komische an der Sache ist, dass der Motor nur rumspinnt, wenn er "unter Belastung" steht. Wenn ich im stand also im Leerlauf den Motor hochdrehen lasse, passiert nichts.


    Alles sehr sehr komisch :(

    Timo

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 11, 2008 at 17:06
    • #7

    stell sie dem Händler auf den Hof...

    sag ihm er hat 14 tage Zeit den Fehler zu finden und zu beheben....wenn ers nicht hinkriegt.... tritts Du vom Kauf zurück...und forderst Dein Geld zurück.

    Rita

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 11, 2008 at 17:11
    • #8

    leider ist der Kauf schon 8 Monate her und ich bin seitdem 6000km gefahren...

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • February 11, 2008 at 17:21
    • #9

    Das ist ja das Schöne an ner einjährigen Gewährleistung bei gebrauchten Sachen, die Händler auch nicht abbedingen können - also sind acht Monate und 6000km ein Kinderspiel. Die 6000km werden erst beim Rücktritt vom Kaufvertrag relevant. Dann müsstest du nämlich einen kleinen Wertausgleich auf den zurück zu zahlenden Kaufpreis anrechnen.
    Ergebnis: Geh zum Händler, sag Gewährleistung und sag ihm auch, der Fehler sein von Beginn an angelegt gewesen. Dann MUSS er in einer bestimmten Frist reparieren oder du kannst vom Vertrag zurücktreten.

    Hessisch by nature

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 11, 2008 at 17:30
    • #10

    Wenn ich heute Abend Zeit habe, gehe ich noch mal näher auf meine Ausführungen ein. Ich muss jetzt erst einmal Feierabend machen.

    Ach ja: ich würde keinen Finger an der Kiste mehr krumm machen. Auf den Hof des Händlers damit!
    Und wenn er in der Werkstatt mit den Automaten zu viel zu tun hat, soll er keine PX verkaufen!

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 11, 2008 at 20:04
    • #11

    normalerweise mußt Du ihm 2 mal die Möglichkeit geben, die Mängel zu beseitigen....

    Du warst schon 4 mal da....

    konfrontier ihn mit dieser tatsache... und brabbel mal was von Verbraucherzentrale.... KFZ Innung...

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 11, 2008 at 20:06
    • #12

    mir fällt grad noch ne Frage ein...

    welche Ecke Deutschlands nennst Du Dein Zuhause... und wo ist der "tolle" Händler??

    Rita

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 13, 2008 at 13:01
    • #13

    Hallo!

    Danke erstmal für die vielen Antworten!

    Das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich es nicht schriftlich habe, dass ich ein jahr Garantie habe. Das hat er mi rnur gesagt....

    Ich komme aus Braunschweig, da gibt es nur einen Vespahändler und zwar schon in zweiter Generation :)

    Was mir gestern aufgefallen ist:

    - Wenn ich genau den Punkt treffe, wo das Rütteln beim Fahren anfängt und dann die Kupplung ziehe und den Gasgriff zurückschnellen lasse, dann behält der Motor die vorige Drehzahl bei 80km/h. Erst nach 10sek. geht die Drehzahl runter.

    -Definiv ist das Rütteln bei fast leerem Tank schlimmer als bei vollem!

    Ich werd jetzt erstmal das Handbuch studieren. Für weitere Vorschläge, was es sein könnte wär ich trotzdem dankbar ;)
    Danke

    Timo

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 13, 2008 at 14:15
    • #14

    Lass das Handbuch, das bringt Dich nicht weiter. Damit kannst Du höchstens eine kaputte Birne oder einen Platten beheben...

    Ich würde ihm die Karre auf den Hof stellen, ihm einen Zeitpunkt für die Fertigstellung geben und vielleicht auch mal Verbraucherschutz, Presse (Auto-Bild) oder auch Anwalt in meinem Gespräch aufzählen. Der Typ hält Dich für einen absoluten Vollpfosten! Der tanzt Dir sprichwörtlich auf der Nase rum.
    Nicht, dass das falsch rüberkommt: viel kann man auch persönlich klären, davon bin ich ein großer Fan. Nichts hasse ich mehr als diese Spießbürger, die sich nur noch über Anwälte wegen Nichteinhaltung der Mittagsruhe, dem zu hohen Maschendrahtzaun oder ähnliches unterhalten.
    Hast Du eigentlich Belege für die Reparaturen? Müssen ja keine Rechnungen sein, sondern Protokolle oder ähnliches. Der kann ja nicht komplett papierlos arbeiten... Wenn ja: heb´ die Sachen gut auf.

    Deine Verzweiflung kann man aber deutlich in Deinen Beiträgen lesen, ich hab das Gefühl, dass Du vor dem Händler einen gewissen Respekt (um es nicht Angst zu nennen) hast...
    Mal ne andere Frage: wie alt bist Du? Die Frage hat jetzt rein etwas mit der Tatsache zu tun ob Du einen eigenen Rechtschutz haben müsstest/ solltest, über Deine Eltern versichert sein könntest oder diese womöglich sich mal mit dem Vespahändler unterhalten sollten. Und anscheinend bist Du ja auch noch täglich auf Deinen Roller angewiesen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 13, 2008 at 14:42
    • #15

    Hi!

    Was heißt Respekt, ich hab die Schnauze voll und will nicht immer dese A***lochtouren machen wo eh nichts bei rauskommt. Doch, er arbeitet sozusagen papierlos. Ich soll immer vorbeikommen, wenn was ist und er behält die karre dann da und repariert das. Dann dauerts immer ne weile, weil er viel zu tun hat und ich bekomm das ding dann wieder. Schon irgendwie komisch...
    Und was damit schon alles war: Gasgriff sollte angeblich nicht zurückschnellen, Reifen schliff am Gehäuse, 3x wegen der Rüttelsache, 2mal Kupplungszug gerissen, Gänge falsch eingestellt. naja was solls...

    Ich mein nicht das Handbuch(welches übrigens nicht dabei ist ;) ) sondern die Reparaturanleitung.

    Ich bin 19.

    Irgendwie reizt es mich auch, die ganze Sache selber in Angriff zu nehmen, da ich früher alles alleine an meinem privatgekauften gebrauchten Motorrad (125ccm) gemacht habe. jede einzelne Schraube kannte ich da. Und im Moment kenne ich mich noch kein bisschen mit meiner Vespa aus. Ich finde es immer besser, wenn man über das bescheid weiß, womit man jeden Tag fährt.

    mfg
    timo

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 13, 2008 at 14:44
    • #16

    solltest du nicht zum Händler gehen wollen, würde ich mal die Leitung vom Tank zum Vergaser checken und reinigen. Hast du eventuell ein nachträglich eingebautes Benzinfilter das verstopft ist oder nen Knick in der Leitung ? Das würde ich mal prüfen oder dem Händler sagen das du da nen Fehler vermutest !
    Ausreden wie: Hier in der Stadt kann ich nicht so schnell fahren, find ich echt witzig, dann soll er halt mal etwas weiter fahren und gut ist die Sache !

    Das mit der Garantie ist bei Fahrzeugen die ein Händler verkauft immer und muss so gesehen nicht extra im Kaufvertrag erwähnt werden. Trotzdem kommt mir das ganze schon recht fragwürdig vor und ich denke ein direktes selbstbewusstes Auftreten kann da schon etwas mehr helfen. Oft hilft der Satz: Ich war mit der Angelegenheit bei meinem Anwalt und der hat mir empfohlen ihnen die Vespa heute vorbei zu bringen um eine letzmalige Nachbesserung zu fordern, da ich die Vespa sonst zurück geben könne!"
    Halt uns mal auf dem laufenden :)

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    154
    Punkte
    11,944
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,325
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • February 13, 2008 at 15:20
    • #17

    Gab/ gibt´s hier nicht den einen oder anderen Anwalt, der Timo mal ein kleines Schreiben aufsetzen kann?
    Ich weiß, dass hier welche sind...
    Das ist ja echt zum Knochen Kotzen.

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • February 13, 2008 at 17:42
    • #18

    Es geht nicht um eine Garantie, sondern um die Gewährleistung. Die muss nirgends schriftlich festgehalten sein, weil sie gesetzlich festgeschrieben ist und im Verhältnis Unternehmer - Verbraucher (Vespahändler - Timo) nicht abbedungen werden kann. Also: hin zu ihm, auf die Gewährleistung pochen und reparieren lassen. Kriegt er es nicht hin oder weigert er sich, kannste unter Umständen auch zu ner anderen Werkstatt gehen und die Reparatur auf seine Kosten durchführen lassen. Aber Vorsicht: du musst das Geld vorstrecken und es dir von ihm zurückholen, was nicht immer ganz unproblematisch ist.
    Würd dir gerne ein Schreiben aufsetzen, würde dann massive Probleme mit dem Rechtsberatungsgesetz kriegen, sorry :S .

    Hessisch by nature

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 13, 2008 at 19:46
    • #19

    wenn Du im Fachgeschäft ein KFZ kaufst hast Du eine gesetzliche Gewährleistung von 2!!! Jahren...

    bei gebrauchten Fahrzeugen kann der Händler diese auf ein jahr begrenzen... hat er gar nichts schriftlich gemacht... hat ER die Arschlochkarte gezogen... nicht DU... denn dann hast Du 2 Jahre...

    schick ihm deinen Vater vorbei...der kann das vielleicht besser rüberbringen als DU

    Rita

  • PXTimo
    Anfänger
    Punkte
    155
    Beiträge
    28
    Vespa Typ
    PX 125
    • February 13, 2008 at 21:28
    • #20

    N'abend,

    Hät' ja nicht gedacht, dass mein Beitrag ein so großes Interesse weckt...

    Ich werde, sobald ich wieder zeit habe (Prüfungen im ersten Studiensemester gehen erstmal vor) zum Händler gehen und vernünftig mit ihm reden. Das blöde an der Sache ist immer, dass ich jeden Tag auf die vespa angewiesen bin. Das ist mit der größte Grund, warum ich mich immer drücke. Es ist nicht so, dass ich mich nicht traue nur geht mir der Typ seitdem auf den Sack. Nur warum sollte ich meine Garantie verschenken...Werde deshalb nächsten Monat mal hingehen. Wenn die Vespa bis dahin noch hält :)

    Meinen Vater lasse ich da schön aus dem Spiel...ich krieg das schon selbst auf die Reihe.

    Das mit dem Benzinschlauch und den anderen tips werde ich am Wochenende mal checken. Dann schreib ich mal, was bei rausgekommen ist.


    Schönen Abend noch!


    Timo

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™