1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 200 bockt - keine Idee mehr

  • simpson1986
  • September 18, 2009 at 22:15
  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 18, 2009 at 22:15
    • #1

    Hallo,

    wie schon einmal angesprochen hab ich das Problem, dass meine PX 200 (211er Malossi, Langhubwelle, Si24, Sito Plus) Drehzahlschwankungen hat, wie wenn ich permanent den Gashahn ganz aufreise und dann wieder loslasse. Immer im selben Rythmus wenn ich das Gas halte. Ich kann jedoch den Motor im Stand sowie im ersten Gang komplett ohne Probleme ausdrehen.

    Habe mich erstmal auf die Bereiche Spritversorgung und Zündung konzentriert, daher auf der ZGP alle Kabel sowie das Pickup erneuert, andere ZGP probiert. Neue Elektronikzentrale verbaut, Zündkabel samt Stecker und Kerze erneuert. Alles blieb jedoch beim alten.

    Dann gings in Richtung Sprit. Vergaser mehrfach komplett zerlegt und gereinigt, Stahlflexschlauch sowie Alurohrbogen verbaut um ein Knicken auszuschliesen, Benzinhahn zerlegt, geprüft und gesäubert. Zusätzliches Entlüftungsloch in den Tankdeckel gebohrt. Dann den Zulauf an Vergaser vergrößert, zwei zusätzliche Löcher in das Rohr der Schwimmerkammer gebohrt.

    Vor zwei Jahren hab ich den Motor komplett gemacht, also alle Lager inkl. Simmerringe, Krubelwelle, Kupplung, Zylinder, Getriebe.

    Ich weis momentan nicht mehr weiter, wenn ich jetzt Sprit und Zündung ausschließen kann und wie gesagt das komische ist, dass im Stand und im 1. Gang ein ausdrehen möglich ist.

    Hat irgendjemand einen Ansatz, eine Idee oder evtl. selber schon Erfahrung dieser Art gemacht.

    Vielen vielen Dank im Voraus und ein schönes WE.


    Gruß Simon

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 19, 2009 at 11:42
    • #2
    Zitat

    Zulauf an Vergaser vergrößert, zwei zusätzliche Löcher in das Rohr der Schwimmerkammer gebohrt.

    .... 8|

    Dieser Kanal Schimmerkammer > Düsenstock sollte 100 % frei sein.
    Sufu hätte einige Treffer dazu gebracht zb. hier
    beim gaserpimpen wird diese verbindung von orginal 1,5 auf 2mm bzw. 2,5 aufgebohrt
    dazu mal im gsf dieses topic lesen

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/post-1…16067_thumb.jpg]


    aas die abgase frei abgeleitet werden und den motor nicht durch einen zugebackenen auspuff abwürgen...
    setze ich mal voraus

    Weapons of Mass Destruction

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 20, 2009 at 16:04
    • #3

    Es ist alles 100% frei und die Vespa hat ja in diesem Zustand schon 2 Jahre ohne probleme funktioniert und ging wie Schwein. Ich hab schon stundenlang die Suchfunktion beansprucht und auch sämtliche Leute persönlich damit belästigt aber ohne Erfolg.

    Kann es dieses Verhalten auch vom Zylinder bzw. von defekten Simmerringen kommen?

    Ich hab keine Ahnung mehr an was es liegen soll.

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

    Einmal editiert, zuletzt von simpson1986 (September 20, 2009 at 16:43)

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 20, 2009 at 20:48
    • #4

    Bin grad nochmal gefahren, also solange ich nur mit maximal halb bis dreiviertel Gas fahre läuft sie traumhaft nur wenn ich ganz aufmache stottert er. Aufgrund dessen würde ich mal die Ursache auf Vergaser und Sprit eingrenzen. Aber wo?

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 20, 2009 at 23:07
    • #5

    Spritzufuhr und Gasableitung stehen also zu 100%
    Der haufen rockt in der Kombo schon 2 jahre ohne murren.

    Dann bleibt nur noch die Elektrik.
    Kerze>Stecker >Kabel ...außerdem......
    Die CDI /Zündbox hinten am Motor würde ich auf Verdacht mal tauschen.
    Kann gut sein das sie zwar zündet aber hohe Drehzahlen nicht mehr zuläßt.
    Kostet nicht die Welt und sollte man als Reserve eh in der Werkstatt liegen haben.

    Weapons of Mass Destruction

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 21, 2009 at 16:51
    • #6
    Zitat von simpson1986

    Habe mich erstmal auf die Bereiche Spritversorgung und Zündung konzentriert, daher auf der ZGP alle Kabel sowie das Pickup erneuert, andere ZGP probiert. Neue Elektronikzentrale verbaut, Zündkabel samt Stecker und Kerze erneuert. Alles blieb jedoch beim alten.

    Außerdem habe ich am Samstag von einem bekannten eine Zündgrundplatte verbaut, jedoch das selbe wie vorher.

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • September 21, 2009 at 21:15
    • #7

    So hab grad meinen Vergaser nochmal bearbeitet und gereinigt. Habe den Kanal zum Hauptdüsenstock auf 2,5mm erweitert und siehe da...

    ...alles beim alten. Das selbe gestotter wie vorher.

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • October 31, 2009 at 21:08
    • #8

    So da bin ich wieder,

    habe jetzt den Motor komplett gemacht, neue Simmerringe, Lager, neue Rennwelle und nen neuen Polini 208. Hab den Vergaser natürlich anders bedüst, Zündung abgeblitzt und jetzt hab ich ihn eigefahren. Soweit alles gut.

    Heute bin ich wieder ganz vorsichtig gefahren um den Zylinder nicht gleich fertig zu machen und nach ca. 80km dacht ich mir jetzt dreh ich mal kurz ganz auf. Er zog prima hoch und auf einmal das selbe Bild wie beim Malossi, Beschleunigung reißt ab, wie wenn das Gemisch zusammenbricht und es ist nur noch ein auf und ab. Sonst bis 3/4 Gas keine Probleme.

    Was kanns jetzt noch sein? Motor komplett gemacht, Zündung alles neu und abgeblitzt sowie neuen Benzinhahn und auf Stahflexschlauch mit Winkelstück umgestellt.


    Gruß Simon

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • October 31, 2009 at 22:31
    • #9

    So da wurd jetzt aber alles gemacht.Spritversorgung steht-Zylinder auch neu,Vergaser dicht,Falschluft auch nicht,elektrisch alles io,Kerze Stecker,Kabel alles neu.Trotzdem keine Besserung?Schon mal die Drehschieberdichtfläche überprüft-klingt weit hergeholt,aber sonst gibts da nicht mehr viel.Ausgeschlagene Lagersitze ist noch ne Ecke weiter.Hast du die Überströme angepaßt und bist irgendwo durchs Gehäuse durchgebrochen Kulu seitig?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • November 1, 2009 at 16:32
    • #10

    Nein am Block selber hab ich nichts gemacht und werd ich auch nichts machen also von daher kann nichts sein. Die Lagersitze sind in Ordnung. Was meinst denn was an der Dichtfläche sein soll?

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 1, 2009 at 16:48
    • #11

    Aus aktuellem Anlass wechsel mal die CDI (auch wenn funkelnagelneu) gegen die aus nem einwandfrei fahrendem Roller. ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • simpson1986
    Schüler
    Punkte
    450
    Beiträge
    67
    Bilder
    1
    Wohnort
    Pürgen
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • November 1, 2009 at 17:21
    • #12

    Hab ich alles schon durch, hab drei Stück hier liegen!

    Wer später bremst ist länger schnell!!!

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • November 1, 2009 at 20:53
    • #13

    Dein Problem ist wirklich nur im 4.Gang? Kann es nicht sein das das Problem auch in anderen Gängen oder im Leerlauf auftritt aber nicht so spürbar wie im 4.Gang bei Volllast?

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 2, 2009 at 22:31
    • #14
    Zitat

    hab drei Stück hier liegen!

    Wieviel du durch hast ist egal.
    Das eine CDI die vorher über alle Drehzahlbereich an einem anderem Roller
    gefunzt hat jetzt verbaut ist.....das sollte stehen.
    Ist dem so kannst du die Elektronik abhaken.
    Benzinzufluß und Gaser hast du ja auch mehr als durch.
    Was ist mit Reiber...

    Zitat

    nach ca. 80km dacht ich mir jetzt dreh ich mal kurz ganz auf. Er zog prima hoch und auf einmal das selbe Bild wie beim Malossi, Beschleunigung reißt ab, wie wenn das Gemisch zusammenbricht und es ist nur noch ein auf und ab. Sonst bis 3/4 Gas keine Probleme.

    Nicht das du dir den Ring festgebacken hast und der Haufen deshalb zumacht
    ist ja immer so ne Sache diese Ferndiagnosen :D

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™