1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

e-starter klackert und greift nicht, batterie und starter relais wurden ersetzt, was tun?

  • V50Nam
  • February 16, 2008 at 20:48
  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 16, 2008 at 20:48
    • #1

    bin schon lange dabei obwohl ich nie fragen stelle oder komentare liefer! ich les mir meist alles raus und das langt mir...

    nun zu meinem problem, meine pk 50 xl elestart hat vor ein paar tagen noch keine mucken gemacht.
    nun hatte ich das problem das der starter nur noch rasselt, als würde er nicht mehr greifen oder so... das wurde nicht behoben indem
    ich ein neues starter relai oder eine neue batterie eingebaut habe! das licht in den amaturen geht auch nur an wenn ich
    sie durch anschieben gestartet habe. sie springt so immer gleich an und wenn sie leuft gehen die lichter auch wieder.

    welche kabel könnten das sein oder ist es der stater? dann könnten aber nicht die lichter in den amaturen spinnen oder? ist es dann der
    spannungs regler? die batterie hat auf jeden fall 7ah und nachgemessene 12,9V also in takt.

    dieses problem habe ich leider nicht im forum besprochen gefunden.

    also bitte um eure hilfe. :pump:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 17, 2008 at 01:57
    • #2

    Versuch mal während des Startens die Batteriespannung zu messen. Deiner Beschreibung nach klingt das schon so als hätte die Batterie den Ruhestand angetreten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 17, 2008 at 08:48
    • #3

    Hi, wenn die Batterie OK ist, liegt es am "einrücken des Ritzels". Beim Startvorgang wird als erstes das Zahnrad des Anlassers nach vorne geschoben, um in das Zahnrad des Lüfterrades zu greifen. Das wird aber nur durch die Drehung des Anlassers bewirkt. Da diese Stelle aber im Luftstrom der Kühlung sitzt, kann die auch leicht verschmutzen. Ich würde zuerst mal, um die Batterie als Fehler aus zu schließen, mit einem Starthilfekabel und ner Autobatterie versuchen. Wenn das nicht klappt, den Anlasser ausbauen und die Leichgängigkeit des Zahnrades prüfen. Gegebenenfalls reinigen und leicht Oelen.

    Klaus

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 17, 2008 at 13:18
    • #4

    beim starten geht die spannung auf 12,3V runter und das starter ritzel hakt sich zwar ein aber scheint nicht die erforderliche kraft zu haben.... ich werde es mal ausbauen und reinigen.

    die batterie ist neu und vom Vespa Händler geladen- war sau teur wie ich feststellen musste!!!!

    ?(

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 17, 2008 at 13:28
    • #5

    der stater is in ortnung und das ritzel leuft auch frei!

    warum gehen dann nicht die lichter in meinen amaturen an wenn ich die zündung ein schalte bevor ich dann starte sondern erst nach

    dem peinlichen akt der anschiebung in der fusgängerzohne?

    also doch fieleicht der spannungsregler (ich weis nicht was das ist aber das hat mir mahl ein KFZler gesagt das das daran liegen könnte)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 17, 2008 at 16:02
    • #6

    Hi, der Roller hat ein Wechselstrom Bordnetz. Das heißt, alles, außer dem Anlasser und der Hupe, bekommt erst Strom, wenn der Motor läuft. Nur drei Teile haben Gleichstrom; Batterie Hupe und Anlasser. Im Schaltplan kann man auch sehen, daß das sauber getrennt ist.

    Bevor Du etwas ausbaust, untersuche mal ob die Anschlüsse fest und nicht korridiert sind, Batterie 2x Startrelais am Anlasser und das MASSEKABEL (ist auf der rechten Seite vorne am Motor angeschraubt)

    klaus

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 17, 2008 at 16:29
    • #7

    die Anschlüsse habe ich alle auf der Seite des batteriefaches neu abisoliert und wieder festgezogen!
    wenn ich den starter von der batterie kurz schließe will er auch nicht wirklich den motor drehen...

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 17, 2008 at 17:45
    • #8

    wenn der starter motor kaput ist, wie kann ich das dann herausfinden? könnte das auch
    ein grund sein, dafür das er nicht so richtig leistung hat?

    welche karbel soll ich überprüfen? muss ich noch dazu sagen die vespa hat erst 1000km drauf und ist technisch
    eigendlich inordnung.... da ist nix gerostet oder verschlissen möchte ich mahl behaupten!


    dake für die schnellen antworten- ihr seit schon super!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 17, 2008 at 17:50
    • #9

    Hi nicht die Kabel selbst, sondern deren Anschlüsse. Anlassermotoren gehen eigentlich nie kaput.

    klaus

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 17, 2008 at 17:56
    • #10

    die Anschlüsse zum Relais und zu Batterie sind gebürstet worden und neu anschlüsse hab ich auch drann gemacht....

    wie kann es dann sein das der stater den motor nicht startet wenn ich ihn kurz schließe?

    ich bin so ziemlich am verzweifeln...... :cursing:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 17, 2008 at 23:30
    • #11

    Na ja, es ist nicht unmöglich das so'n Startermotor 'nen kurzen in einer Wicklung hat, allerdinsg würd' ich versuchen erst alle anderen Faktoren zu prüfen, denn der Starter ist sicher von allem das teuerste!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 18, 2008 at 18:48
    • #12

    gerade habe ich ne runde geVESPAt und bemerkt das beim fahren meine hupe nicht geht!
    wie ich in einigen anderen threads gelesen habe scheint das ein wichtiges Indiz dafür zu sein das da was mit dem Kabel is...

    sorry an alle helfer das habe ich in meiner Euphorie nicht bemerkt-

    welche Kabel muss ich nun überprüfen? alle Kabel zum Relais und zur Batterie sind neu isoliert mit neuen Kontakten und so weiter-

    die Verzweiflung weicht gerade ein bisschen,
    :pump:

    Einmal editiert, zuletzt von V50Nam (February 18, 2008 at 21:50)

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 18, 2008 at 21:48
    • #13

    habe gerade den lenker auf gemacht und dort geschaut op alles i.o ist,
    scheint alles auf platz zu sein und keine verwindungen oder kabelbrüche sind
    ansatzweise sichtbar....

    was soll ich nun tun?

    :whistling:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 20, 2008 at 11:00
    • #14

    Hi die Hupe wird mit Gleichstrom betrieben, und wie du aus dem Schaltplan ersehen kannst, geht der Strom von "+" der Batterie über die SICHERUNG zum Zündschloss. In dem Schalter "7" ist unten rechts, der Hupknopf. Von da geht die blaue Leitung zur Hupe. Den Strom für den Schalter kommt über das weiße Kabel vom Zündschloss. Die zweite Leitung der Hupe ist schwarz "MASSE" un die kommt vom Blinker neben an. Allso zunächst mal die Sicherung, ist die ganz? wenn das so ist kannst Du versuchen zu prüfen (mit einer 12 Volt Prüflampe ein Pol an Schwarz) ob bei eingeschalteter Zündung Strom auf der weißen Leitung am Hupenschalter ankommt.

    klaus

    Bilder

    • Estarter.jpg
      • 288.44 kB
      • 1,818 × 1,200
      • 343
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • February 20, 2008 at 19:42
    • #15

    überprüf mal das Massekabel von der Batterie zum Motor

    ist entwerder an der vordersten Schraube des Gebläsedeckels mit dran....oder unterhalb hinter dem kickstarter an der Schraube des kleinen Deckelchens, das die Kabel zum restlichen Kabelbaum befestigt

    Rita

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 21, 2008 at 15:14
    • #16

    also, ich habe mit einem messgerät die voltspannun der batterie gemessen (12,8V) und die verbindung des masse kappels vorne an der lüfterklappe ist auch super fest und nicht korodiert . nun habe ich aus witz das plus pohl mit der schraube wo der motor am rahmen befestigt ist verbunden und auch 12,8V gemessen. is doch richtig und bestätigt die korrekte verbindung des masse kabels mit dem motor.

    nun zu dem hupen kabel, das habe ich auch mit dem masse kabel der batterie verbunden und 12,8V gemessen. sind die messpunkte korrekt wie ich sie beschrieben habe?

    :huh:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 21, 2008 at 15:41
    • #17

    Ja das ist alles richtig, nur die Spannung sagt noch nicht viel, weil das ohne Last gemessen ist. Bei der Hupe mußt Du auch mal die beiden Anschlüsse direkt an der Hupe messen. Hupenknopf drücken, was passier am Messgerät?

    klaus

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 21, 2008 at 16:02
    • #18

    ok, den test hab ich wiederholt und gleichzeitig die hupe gedrückt.... da tut sich nix bzw es bleibt auf 12,8V stehen auf der anzeige!
    das selbe habe ich mit dem starter gemacht, und das ergebnis war das während des vorgangs die spannung auf 6V runterging!!!!

    is das richtig!?

    Einmal editiert, zuletzt von V50Nam (February 21, 2008 at 17:09)

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 21, 2008 at 16:18
    • #19

    als ich nun an der hupe getestet habe is mir das herz fast stehen geblieben als ich mid dem kopf fast an der hupe saß
    und den hup knopf gedrückt habe..... die ging aufeinmahl!

    aber der starter macht immernoch die selben faxen!

    ?(

  • V50Nam
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    96
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    pk 50 xl2 elestart, 50n
    • February 22, 2008 at 19:51
    • #20

    ich habe mich noch anderweitig erkundigt und erfahren das die Kohlen vielleicht gesäubert werden müssen! ich werd des nun tun und dann
    Bericht erstatten.... wer was dagegen hat, bitte las mich schnell wissen denn morgen früh werde ich gleich das Starter Herz überprüfen...
    :)

    Einmal editiert, zuletzt von V50Nam (February 23, 2008 at 08:12)

Tags

  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™