1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

umbau meiner pk xl2

  • flex700
  • February 20, 2008 at 22:01
  • flex700
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • February 21, 2008 at 18:48
    • #21

    also hab das jetzt gemacht aber es tut sich nachwievor nichts bin langsam schon sehr frustriet ;( woran kann das liegen????? ?( ?( ?(

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 21, 2008 at 22:08
    • #22

    Hast die Zündung eingestellt?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • flex700
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • February 21, 2008 at 22:37
    • #23

    ja zündung hab ich eingestellt mit der blitzpistole und dem ganzen aber noch immer nichts
    :cursing:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 21, 2008 at 22:44
    • #24

    So ein Käse, und der Motor lief vorher echt noch?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • flex700
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • February 21, 2008 at 22:53
    • #25

    ja hat super gefunkt aber ich werd es nochmal versuchen mit einer neueren blitzpistole (=was hat das anblitzen eigentlich für einen sinn (versteh ich nicht ganz ?( )) und das past eh die markierung die auf der zündplatte is dann auf die selber gemachte markierung übereinstimmen???? :?:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 21, 2008 at 22:55
    • #26

    Da kann ich dir jetzt nicht ganz folgen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • flex700
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • February 21, 2008 at 22:57
    • #27

    ja kannst mir mal genau erkären was ich genau machen muss beim einstellen vielleicht hab ich ja auch was falsch gemacht und was das "blitzen" für nen sinn hat

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • February 21, 2008 at 23:00
    • #28

    Zuerst musst mal den Oberen totpunkt ermitteln, danach richtet sich die ganze einstellerei. Wenn den ermittelt hast steckst die Gradscheibe auf die welle und drehst die Zündgrundplatte auf 17° vor OT. auf der Zündgrundplatte ist eine Kerbe dort soll es dann mit der Gradscheibe übereinstimmen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 22, 2008 at 07:35
    • #29

    blitzen bei nem nicht laufenden motor? das will ich sehen, ist doch käse.

    wenn du nichts verändert hast, und er vor dem einbau noch lief, würde ich den zündfunken nocheinmal überprüfen, dann der schose mit n bisschen bremsenreiniger unter die arme greifen. vergaser vorher magerer stellen, ob sich überhuapt was tut. (abgesoffen?!)

    und dann die verkabelung mal ansehen. der motor muss auch dann laufen, wenn der kontakt zum restlichen fahrzeug NICHT hergestellt ist, das heisst, das fahrzeug nicht mit spannung versorgt wird.

    über den gleichen stecker müsste auch wenn ich das richtig sehe, die zündunterbrechung vom zündschloss her laufen. zieh den stecker einfach ab.

    wenn der motor dann läuft, ist es ein problem mit der verkabelung/zündschloss irgendwo.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flex700
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    • February 23, 2008 at 18:01
    • #30

    he danke für den tipp kann es sein dass der motor ein ganzen tag nicht anspringt wenn er abgesoffen ist??

Ähnliche Themen

  • Zündung + Polrad umbau PK 50 mit 102ccm polini

    • dekkykilic
    • July 30, 2017 at 16:52
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™