1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Düsenempfehlung für Polini 50ccm mit 16.16er Vergaser

  • DerDennis
  • February 25, 2008 at 17:21
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 25, 2008 at 17:21
    • #1

    Habe mein Problem schonmal vor geraumer Zeit beschrieben: Vespa springt kurz an,geht dann aus und nicht wieder an.Säuber ich die Zündkerze (ist dann nämlich immer nass),passiert das gleiche wieder..Habe an falsche Bedüsung gedacht,da der Vorbesitzer nen 75ccm drauf hatte.
    Habe heute mal geguckt: HD habe ich 68 und 64 versucht. ND ist 42 und Chokedüse 50. Wollte mal eure Meinung zu den Düsen hören,bevor ich auf gut Glück irgendwelche neuen hole. Oder gibts noch andere Lösungvorschläge?? Ach ja,Kerze ist übrigens ne W4AC und Auspuff Sito+

    Will zum Start der Saison eigentlich fertig sein.. ;(

  • mulin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,440
    Trophäen
    1
    Beiträge
    479
    Vespa Typ
    50n special
    • February 25, 2008 at 17:25
    • #2

    setup.small-frame.de Da mal vergleichen!

    50n Special:
    133er Polini, 2mm höhergesetzt
    27er Mikuni Vergaser
    Mini-Tassi im Polini-Stutzen
    FRANZ
    2.56er Übersetzung
    12V PK-Zündung

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 25, 2008 at 19:11
    • #3

    jep,war auch meine erste Idee.Nur leider steht bei den meisten unter ND "kleiner 38" und davon hab ich ja nicht viel,kann theoretisch ja alles von 1-37 bedeuten^^ auch bei den Zündkerzen ist mir aufgefallen,dass welche Bosch W4 fahren,andere W7.der eine hat 14grad vor OT,der Nächste 19..Also schon nen bißchen komisch irgendwie
    Hat keiner den entscheidenden Tipp? kanns mit dem oben genannten Setup überhaupt an der Vergasereinstellung liegen :?:

  • duselbruder
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V 50n, der Höllenstuhl!
    • February 25, 2008 at 20:15
    • #4

    Hallo!

    Ich hab zur Zeit genau das gleiche Problem. Hab einen neuen Polini 50ccm eingebaut, bekomme die Karre aber einfach nicht zum laufen. Ich hab den 16.10 Vergaser und eine 54HD drin. Ich bekomme die Karre einfach nicht angetreten, es hat den Anschein als ob sie immer zuviel Benzin bekommt. Wenn ich die Kerze raushole ist sie immer nass. Ich hab dann testhalber mal ne 51HD eingebaut, die war früher drin. Mit der hat es aber gar nicht funktioniert, da ging die Karre gar nicht an und die Kerze ist nicht nass. Kerze ist eine NGK B7HS, B6HS hab ich auch schon probiert- kein Unterschied.

    Den Vergaser hab ich mittlerweile ca. 10 mal ein- und ausgebaut! Er ist neu abgedichtet, Schwimmernadel ist auch neu. Die Verbindung zum ASS ist auch dicht, O-Ring und Filzring sind drin. Die Zündung passt auch, Zündspule und Kondensator neu. Ist bei ca. 18 Grad eingestellt. Funke ist auch da. Kann es sein das das Polrad defekt ist und der Funke deswegen nicht stark genug ist?

    Grüsse

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 27, 2008 at 22:09
    • #5

    Leute,ich brauch Ideen ;)

  • duselbruder
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    V 50n, der Höllenstuhl!
    • February 28, 2008 at 08:01
    • #6

    Morgen!

    Meine Karre läuft jetzt! Das mit dem schlechten Anspringen und wieder ausgehen lag an der Zündung! Ich hab eine neue Zündspule und einen neuen Kondensator eingebaut, jetzt springt sie beim ersten kicker an- egal ob warm oder kalt. Ich hab nicht glauben können dass es daran liegt, weil ein Zündfunke war immer da und mir hats auch sauber eine zentriert wenn ich an die Kerze gefasst hab. Nur war er scheinbar einfach zu schwach für einen ordentlichen Lauf des Motors, mal hats zum zünden gereicht und mal halt nicht. HD hab ich jetzt zum Einfahren eine 59er drin. Die ist zwar ein bisschen gross, wenn ich aus dem Leerlauf Vollgas geb verschluckt er sich kurz. Nach paar Kilometer gehe ich wieder auf 54, das ist die optimale HD bei mir.

    Grüsse!

  • Präsi
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Erding
    Vespa Typ
    V50 Special / 150 Super
    • February 28, 2008 at 13:19
    • #7

    Büse und Kerze sind OK, du soltest dich mal mit der Zündung befassen, beim Schrauberling kannst du nachlesen wie man das richtig macht  :P

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    521
    Punkte
    5,730
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,033
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • February 28, 2008 at 16:15
    • #8

    ist halt nur komisch,dass es immer das selbe Spiel ist.Kerze trocknen oder ne neue rein und schon springt sie wieder kurz an und gefahren bin ich auch schonmal so ca 2 Wochen. Jetzt stand sie halt seit November etwa.Hab auch schon ans Gemisch gedacht,was seit dem drin ist..

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa Vergaser
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™