1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Choke probleme

  • eisenernst
  • February 28, 2008 at 19:14
  • eisenernst
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX 200, VNB3T
    • February 28, 2008 at 19:14
    • #1

    Guten Abend allerseits,

    ich hab da nen kleines Problem.
    Meine PX 200 springt im kalten Zustand schlecht an, und wenn ich sie dann anhabe (meist durch anschieben),
    dann geht sie sofort aus wenn ich den Choke ziehe. Egal ob eiskalt oder warm.
    Wenn ich sie einmal warmlaufen lasse springt sie nach dem ersten Kick an.
    Hab den Gaser schon mehrfach gereinigt und auch schon gewechselt tut sich nix.
    Düsen sind Original. Was auch sehr eigenartig ist das ich die Gemisch Einstellschraube bis zum anschlag reindrehen kann ohne das sich gravierend was ändert.

    Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. Ich kanns nicht.

  • Dukeonearth
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    px 200
    • February 29, 2008 at 21:37
    • #2

    Vielleicht Benzinzufuhr?

  • eisenernst
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX 200, VNB3T
    • March 1, 2008 at 10:54
    • #3

    Hab ich schon alles auseinandergenommen, sifft nix und kann auch nix erkennen was nicht so ist wie es sollte.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 1, 2008 at 10:55
    • #4

    Benzinhahn machst du aber bei längerer Standzeit zu ?
    Ein dauergeöffneter Hahn flutet dir früher oder später via Schwimmernadel den Kurbelwellenraum .

    Eigentlich sollte der Haufen ohne gasgeben nur mit Choke so ein fettes Gemisch bekommen das er startet.
    In deinem Fall vermute ich einen falsch eingestellten vergaser,zugespackte zündkerze und/oder eine platte schwimmernadel.

    mach den motorblock mal mit nem hochdruckreiniger an der tanke sauber.
    dann siehst du besser ob bei längerer standzeit mit offenem hahn der bereich unter der leerlaufgemischschr. feucht wird.
    ist das der fall läuft der gaser über & je nach drehschieberstellung in den kuweraum oder hinten an der gaserwanne. = abgesoffen

    Weapons of Mass Destruction

  • eisenernst
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX 200, VNB3T
    • March 1, 2008 at 11:32
    • #5

    Hallo Fettkimme,

    den Benzinhahn machich immer zu selbst bei kleinsten Standzeiten und den Motorblock hab ich mit Bremsenreiniger sauber gemacht,

    da is auch nix zu sehen.

    Aber wo du grad die Kuwa ansprichst fällt mir ein das ich da beim letzten Zylinderausbau bemerkt hab das da ne menge Schnodder und Benzin drin ist.

    Dachte das wären normale Rückstände!

    Leider kommt man da schlecht dran zum saubermachen dann könnte ich das mal besser im Auge behalten.

    Also ich hab den Benzinhahn ausgebaut und jede Stellung durchbepustet sah alles gut aus, kann mir kaum vorstellen das da Benzin durchkommt und wenn dann sehr wenig.

    Zu dem Zeitpunkt war ich eher auf der Suche nach mangelnder Spritversorgung da ich nen Klemmer mit furztrockener Kerze hatte.

    Die Chokeprobleme hatte ich da auch schon konnte und kann da aber keinen Zusammmenhang finden!

    LG Eisen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 1, 2008 at 11:40
    • #6

    Also ist das Kerzenbild eher zu mager?....Das lässt natürlich nur den Verdacht auf Nebenluft bzw. mangelnde Spritversorgung zu...
    Also die ganz andere Richtung..Spritschlauchlänge, knick ,mangelnde Tankentlüftung usw.

    Besonders wenn die Reuse über den Winter eingemottet wird kann es vorkommen das die Additive im Sprit..
    Die 1,5mm große Bohrung von der Schwimmerkammer > unter den Düsenstock zusetzen.
    Kann man mit nem Draht freipoppeln.
    Bei ovalisierten Gasern mit HD über 130 muß man den Kanal auf 2 -2,5 mm aufbohren um ausreichende Spritversorgung sicherzustellen

    Weapons of Mass Destruction

  • eisenernst
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX 200, VNB3T
    • March 1, 2008 at 11:53
    • #7

    Macht für mich keinen Sinn.Oder?

    Im Stadtverkehr ist alles gut mit der Kerze, eher zu Fett den Klemmer hatte ich auf der Bahn bei Vollgas

    und danach war die kerze mit dünnem weißen Belag überzogen.

    Von da her verstehe ich den Zusammenhang zwischen Choke, Gemischschraube und dem Klemmerproblem nicht.

    DA ich trotz Gaserwechsel das selbe Bild habe denke ich der Gaser isses nicht.

    ??????

    LG Eisen

  • MetalheadDeluxe
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    6,476
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,254
    Bilder
    3
    Wohnort
    FN am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 M1L, Mikuni 30TMX, DRT Geraffel und Franz
    • March 1, 2008 at 11:54
    • #8

    evtl. zu langer Benzinschlauch?

    - Nur weil wir unterm selben Himmel leben heißt es nicht, dass wir den selben Horizont sehen.

    - W℮ηη diя dαs L℮b℮η Sτ℮iη℮ in d℮η W℮g l℮gτ, н℮b si℮ αuf uηd b℮wiяf M℮ηscн℮η dαmiτ, di℮ dicн η℮яv℮η!

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 1, 2008 at 11:58
    • #9

    Ooops während ich ge Editht habe 2 neue Beiträge?
    Bin ich zu langsam? oder ihr zu schnell :D

    Den vergasereinstellungslink hast du dir sicher gegeben.
    falls der zyli also bei stehendem vollgas festgegangen ist = hd bzw. bohrung.
    hast du kurz vorher etwas gas weggenommen,windschatten usw. = nd zu klein gewesen
    btw: was fährst du für einen zylinder?

    Weapons of Mass Destruction

  • eisenernst
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX 200, VNB3T
    • March 1, 2008 at 12:26
    • #10

    Also der Benzinschlauch ist eigentlich ziemlich spack. Ist ok denke ich.

    Ist aber nen Stoffmantel drum kann nicht sehen ob da Luft drin steht.

    Der Klemmer war bei fest aufgerissenem Schieber. Meinst du Hd zu Klein?

    Zylinder und Düsenstock ist wie alles andere Original.

    LG Eisen

  • eisenernst
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    13
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    PX 200, VNB3T
    • March 1, 2008 at 12:50
    • #11

    Hab am Gaser zwar schon vor geraumer Zeit mit den Düsen experimentiert aber wies aussieht is das wohl die einzige Erklärung für mein Problem.

    Auf ein Neues.

    Wenn jemand noch ne Idee hat !!!

    Ansonsten Danke für die Hilfe.

    LG Eisen

Ähnliche Themen

  • Vespa nimmt schlecht Gas an

    • ryoushi
    • July 14, 2017 at 09:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa pk50xl elestart: Ruckeln bei ca 40kmh

    • DaJu
    • May 19, 2017 at 19:23
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Gtr dreht extrem hoch und schaltet nicht!

    • MintyMinty
    • May 11, 2017 at 20:20
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PX 125: Langer Kaltstart

    • cocoda
    • March 12, 2017 at 19:02
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 XL 1: Widerstand beim Kicken lässt nach, läuft nur schlecht und dreht ohne Choke hoch

    • ascr
    • March 21, 2017 at 18:42
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50S Vergaser Probleme

    • Paddi997
    • February 19, 2017 at 16:17
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™