1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ramair oder Ansaugschlauch

  • Jupp
  • March 1, 2008 at 18:22
  • Jupp
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Traunstein
    Vespa Typ
    PX80/177 Lusso, PK50 xl, 50N, P200E, VBB, VM
    • March 1, 2008 at 18:22
    • #1

    Hallo beisammen. Habe anscheinend zu viel Zeit und beschäftige mich wieder mit meinem geliebten Arbeitstier. Und dadurch kommt wieder die Frage ins neue Jahr rüber, was für eine Luftfilterart die beste ist. Fahre auf meinem 177 Polini einen Membranansaugstutzen mit einem 28 PHB Vergaser. Jetzt habe ich einen Ramairfilter verbaut den ich noch hatte. Mein Freund fuhr vor ewiger Zeit diesen Vergaser mit einem Ansaugschlauch. Da Weichmacher für dieses Teil anscheinend nicht vorhanden waren, riss er nach einiger Zeit ein und der Vergaser saugte gleich den Dreck ein. Da mir das Ansauggeräusch mit dem Ramair ein bischen zu laut ist, spiele ich wieder mit dem Gedanken, einen Ansaugschlauch zu verwenden. Ist dieses Teil immer noch so strarr und reißt relativ schnell ein? Wenn dieses Teil immer noch Schrott ist, wäre das nächste der K&N Luftfilter R-1100. Müsste mit 40 Grad Winkel passen. Wer hat diesen verbaut? Traue diesem Schaumstoffteil von Ramair nicht wirklich. Hatt er genug Luftdurchsatz? Danke im voraus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Jupp (March 1, 2008 at 22:14)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 1, 2008 at 21:58
    • #2

    Hallo

    Kenne das Problem nur zu gut. Ich habe auf meiner Sitzbank noch einen Bezug..... Und meine Kerze sah immer schwarz aus. Bis ich einen Malle verbaut habe. Und der lief nur "ohne" Luftfilter gut. Egal welche Düse ich benutzte, nein er wollte keinen Luftfilter haben.
    So ganz ohne "schutz" wollte ich auch nicht fahren, daher habe ich einen Nylonstrumpf meiner Frau drübergezogen, über den "Luftrüssel". Siehe da der Zylinder wollte.
    Fahre schon eine ganze Zeit mit der "Rennsocke" meiner Frau.... :rolleyes: Ohne Probleme. Der Weg wie sich die Vespe luft holt, ist echt extrem ungünstig, finde ich.
    Aber mit dem Setup fühlt sich der Malle bei mir wohl.

    Grüße Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 2, 2008 at 21:27
    • #3

    Der RamAir Filter ist sehr gut. Es gibt nichts besseres für große Vergaser.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Jupp
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Raum Traunstein
    Vespa Typ
    PX80/177 Lusso, PK50 xl, 50N, P200E, VBB, VM
    • March 7, 2008 at 22:57
    • #4

    Danke erst mal für die Antworten. Hat mich aber nicht wirklich weitergebracht. Also selber probiert. K&N Filter drauf, neu bedüst, da viel mehr Luftdurchsatz und siehe da: kein Vergleich zu vorher. Ansauggeräusch im Vergleich zum Ramair fast weg. Zieht besser durch. Höchstgeschwindigkeit noch nicht ermittelt. Heute wars so kalt das mir bei 100 km/h das Gesicht eingefroren ist. Habe den Schaumstoffschwamm soweit weggeschmissen wie er fliegen kann.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 8, 2008 at 11:54
    • #5

    Tja, Du Schussel, da hättest Du den Ram Air einfach mal mit Bremsenreiniger ausspülen sollen. Dann hat der auch wieder Durchsatz. Durch das Blowback wird das Ding mit Gemisch benetzt, das Benzin verdunstet und das Öl bleibt zurück, irgendwann ist es soviel, dass nichts mehr geht. Dazu kommt noch der Dreck und der macht es ja auch nicht besser. :D
    Leiser ist auf jeden Fall der K&N. Manchmal ist weniger auch mehr......
    Der K&N muss übrigens genauso gereinigt werden.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • March 8, 2008 at 23:50
    • #6

    da wette ich aber dagegen das der K&N so gereinigt wird steht sogar in jeder K&N Anleitung nur mit speziellem Reiniger und danach wieder mit Luftfilteröl einspühen.

    Mit Bremsenreiniger zerstörst du das Filter Material.

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 9, 2008 at 11:12
    • #7

    Mein Ram Air hat diese Behandlung bisher klaglos überstanden. In der K&N Anleitung steht natürlich das drin, was Du geschrieben hast. In wiefern das der Sache, oder dem Umsatz von Zubehör- und Pflegeprodukten dienlich ist, will ich mal nicht beurteilen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche