1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Was ist nötig für PK50XL Tuning auf 70km/h?

  • Tomi
  • October 1, 2009 at 15:51
  • Tomi
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 1, 2009 at 15:51
    • #1

    Hallo,


    Ich bin neu hier im Forum und habe eine Vespa Pk50xl gekauft, um damit durch den Winter zu fahren.
    Nur leider ist Sie mir etwas zu Langsam, um gut durch den Alltag zu kommen.
    nun wolte ich euch Fragen was Benötige ich alles um auf Gute 70 km/h zu kommen. wenn möglich wollte ich soviele original Teile verwenden wie geht.
    Dachte so an 75 Polini???102 DR?? 102 RMS?
    Ich habe echt keine Ahnung was dazu benötigt wird.
    Zudem sollte das Setup noch recht preiswert sein, und ohne das ich meinen kompletten motor auseinander Pflücken muss.


    schönen Gruß tomi

  • Game
    Schüler
    Punkte
    655
    Trophäen
    1
    Beiträge
    117
    Wohnort
    Ratingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.: 86
    • October 1, 2009 at 16:02
    • #2

    Hi,

    ich Fahr nen Polini 75ccm, 19 Dellorto Gaser und ne 3.72 Primär übersetzung...und schwups 70kmh ;)

    Motor musste auseinander bauen...

    Xl1 mit 102ccm Motor :)

    !!!...Suche Fuffi Rahmen..!!!

  • Tomi
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 1, 2009 at 16:16
    • #3

    Ist es nicht möglich durch das ersetzen von nur 1 komponente auf 70 zu kommen, Vergaser,Zylinder,auspuff?
    ich möchte nämlich nicht unmengen an Geld investiren, da ich mir bald auch noch ein auto kaufen muss.
    Ausserdem Benötige ich noch einen neuen kolben für meine 90er simson.

    mfg tomi

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • October 1, 2009 at 16:18
    • #4

    mit nur einer Komponente nicht möglich...
    die sufu hätte dir auch etwas geliefert...

    ich bin mal nett...
    hier hast nen link zu den setups... da kannst dir dann eines aussuchen

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Neapel
    Gast
    • October 1, 2009 at 16:22
    • #5

    2-) hallo!

    Ich habe auch eine PK50, die mir auch zu langsam war. Ich bin mit ca.150 Euro davongekommen. Hab nen 75ccm DR, Sito Auspuff ohne Drossel, Ritzel Pinasco und ne 75 Düse dran. knapp 70kmh läuft sie nun.

    Martin

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 1, 2009 at 17:06
    • #6

    knapp TACHO 70 kmh :rolleyes:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • gore
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    PK 50 HP, V50
    • October 1, 2009 at 17:13
    • #7

    wenn du mit der durch den winter kommen willst brauchst du nicht mehr viel ändern..bei schnee fährst du sowieso nicht so schnell mit den kleinen rädern und im frühjahr rostet sie dir unterm arsch weg...

    aber 75 polini ist schon gut..hab ich selber auch verbaut..bringt zwar keine 70 km/h ist aber angenehmer zu fahren als ori zylinder..

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 1, 2009 at 21:56
    • #8

    Zum glück gibt es bei uns im Winter nicht viel schnee und ich kann dewegen auch im winter schnell fahren. Streusalz ist blöd aber man kann sein Unterboden auch mit Unterbodenschutzwachs oder was weiß ich schützen. Macht dir keine Sorgen, der Roller rostet dir nicht nach einem Winter weg. Ich fahre O-Lack durch den Winter...na und? Es gibt ausserdem auch Winterreifen für Roller. Kann dir den Heidenau K58 Snowtech empfehlen.

    Einfach und billig ist einfach 75er Zylinder drauf und größe Hauptdüse einbauen. Fährt aber 60-65kmh, für die Stadt reicht das aber locker. Ansonsten muß du dein Primär ändern.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Tomi
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 2, 2009 at 17:07
    • #9

    Hallo , also Leute bei uns liegt relativ wenig schnee im winter,und wenn schnee liegt, fahre ich mit meiner Simson s51 um ein bisschen spass auf glatter fahrbahn zu haben :thumbup: aber, es gibt baei uns relativ Hohe berge , wo ich auch noch locker hochkommen möchte. wäre es da nicht sinnvoller einen noch Größeren Zylinder zu verbauen? 85DR?? bzw. wie viel ccm kann ich maximal mit meinem original Vergaser fahren?
    ist es möglich sogar einen 102 ccm satz zu fahren?

    Mfg tomi

    Einmal editiert, zuletzt von Tomi (October 2, 2009 at 17:32)

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 2, 2009 at 17:17
    • #10

    Mit über 85 cm³ wird aber nicht mit 1 Komponenten wechseln. Bei großen Zylinder muß du die Übersetzung ändern, also das Primär wechseln und den Motor aufmachen.

    edit: Es ist so gar möglich mit 133er zufahren. Hier muß du aber nicht nur Primär austauschen sondern auch Kurbelwelle. Ich sag mal, wenn es um Leistung geht, ist alles möglich. Zeitfaktor und Kostenfaktor steigt hier aber kräftig nach oben.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • October 2, 2009 at 17:34
    • #11

    anfänger die von modere plastik scooter umsteigen auf vespa blechroller-retrotrend :-4

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Tomi
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 2, 2009 at 17:37
    • #12

    Kann ich den Original vergaser auch aufdrehen? also richtig proffessionell mit ner Drehbank?

    Mfg

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 2, 2009 at 17:45
    • #13

    Schau dich erst mal um im Forum und benutze die Suche. Da findest du jede Menge Sachen über Tuning.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Tomi
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • October 2, 2009 at 17:46
    • #14

    hallo vespa & rockn roll

    ich bin nur anfäger in der vespa Szene.
    und das Word Plastikrollerfahrer will ich hier nicht hören, von diesen drecksschleudern bin ich nämlich überhaupt kein Freund.
    ich fahre nun seit ca. 2 jahren meine simson s51 (DDR Fahrzeug) davor bin ich mit meiner Zündapp c50 super rumgefahren (30 jahre alt)
    mit 15 bin ich Hercules m5 gefahren ( auch um die 20 jahre alt)

    also ich habe schon ahnung, möchte aber nicht mehr soviel geld in die Vespa Reinstecken, da ich mir auch bis märz ein auto kaufen muss, und dann muss die Vespa sowieso weichen.

    also 60- 65 km/h wären auch Ok.
    was wäre da der Beste zylinder, der sich am besten fahren lässt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • October 2, 2009 at 17:51
    • #15
    Zitat von Tomi

    Kann ich den Original vergaser auch aufdrehen?

    Klar, und den Luftfilter und den Ansaugstutzen aufweiten damit sie wieder passen. Denk doch mal nach. Wenn der Vergaser aufgedreht wird wie soll er noch irgendwo draufpassen. Und die Materialstärke des Vergaserrohres dürfte ziemlich gering werden. Also Vergaser hin, ASS passt nicht mehr, Luftfilter passt nicht mehr, Übersetzung passt nicht mehr, obwohl man könnte einfach ein 13 Zoll-Rad nehmen :-1 . Und alles soll nicht viel kosten.

    Tu dir einen Gefallen laß die Vespa wie sie ist und verkauf sie einem Liebhaber. Für das Geld kauf dir eine Schwalbe, die läuft schneller und darf das auch. Und du hast noch Geld für ein Auto über. Wenn du auf der Vespa mit 102er erwischt wirst hast du womöglich nicht mal den Führerschein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • October 2, 2009 at 17:53
    • #16
    Zitat von Tomi

    also 60- 65 km/h wären auch Ok.
    was wäre da der Beste zylinder, der sich am besten fahren lässt?

    Die Antwort stehen doch oben mehrfach. Alle haben doch geschrieben...75er Zylinder!

    Es geht nicht darum, ob du Ahnung oder keine Ahnung vom Schrauben hast. Es geht nur darum, dass du die Suche im Forum benutzt. Über dieses Thema wurde schon sehr viel diskutiert.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • October 2, 2009 at 18:26
    • #17

    Sorry - aber bald werden dir viele Fragen auch häufig über den Weg laufen und du wirst sie nicht mehr hören können!
    Und keine Angst ich kenne alte Mopeds und fahr selbst ne Zündapp GTS von 1975 2-)

    Außerdem wirst du über die SuFu viel über Erfahrungsberichte von Setups, Einbauprobleme, Rentabilität, Problembehebung etc finden.
    So lernst du, obwohl du bewusst garnicht draufgestoßen wärst noch viel dazu!

    Also lies nen Nachmittag und du bist schon viel viel schlauer!

    Viel Spass & Erfolg!

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 2, 2009 at 20:25
    • #18
    Zitat von Tomi

    Hallo,


    Ich bin neu hier im Forum und habe eine Vespa Pk50xl gekauft, um damit durch den Winter zu fahren.
    Nur leider ist Sie mir etwas zu Langsam, um gut durch den Alltag zu kommen.
    nun wolte ich euch Fragen was Benötige ich alles um auf Gute 70 km/h zu kommen. wenn möglich wollte ich soviele original Teile verwenden wie geht.
    Dachte so an 75 Polini???102 DR?? 102 RMS?
    Ich habe echt keine Ahnung was dazu benötigt wird.
    Zudem sollte das Setup noch recht preiswert sein, und ohne das ich meinen kompletten motor auseinander Pflücken muss.


    schönen Gruß tomi

    Alles anzeigen


    ist zwar nicht direkt billich aber,
    wenn dein geldbeutel das zulässt hol dir doch den 75ger polini alu hp zylinder, drehzahlsau ohne ende, brauchst hald noch nen größeren vergaser, aber den findest bestimmt hier im forum für wenig geld. Der sollte zwar mit ner 3.72ger übersetzung gefahren werden...aber sollte doch mit 4,6 (also 15/69 wies original sein solllte) auch gut fahrbar sein, brachialer abzug schätz ich mal und ne endgeschwindigkeit von mindestens 70.


    Wenns doch nur 60-65 kmh werden sollen kauf dir einfach nen 75ger DR Formula oder Polini...da brauchste nur neue, größere düsen für deinen vergaser.

    Gruß Mo

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™