1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

typenschild fehlt

  • roter-roller
  • October 5, 2009 at 12:27
  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 5, 2009 at 12:27
    • #1

    hallo

    habe eine v 50 baujahr 64 laut fahrgestellnummer ohne typenschild

    wollte jetzt papiere beantragen und bekam nur die antwort die fahrgestellnummer ist keine deutsche nummer

    am mitteltunnel sieht man aber noch die löcher vom schild

    da ich das typenschild nicht mehr habe frage ich nun was kann ich machen

    seitlich neben der fahrgestellnummer befindet sich noch eine nummer für was ist die?

    vielleicht kann mir hier jemand helfen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 5, 2009 at 13:09
    • #2

    Hi, die Nummer sieht so aus; links vor dem Stern der Type, zwischen den Sternen die FIN (Fahrzeug Ident Nummer)

    Bilder

    • Nummer.JPG
      • 211 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,810
  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 5, 2009 at 13:20
    • #3

    ja diese nummer hab ich auch und links steht die nummer mit den drei buchstaben voran wie auf dem bild oben drüber

    aber anscheinend wurden in deutschland auf dem typenschild andere nummern vergeben

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 5, 2009 at 13:49
    • #4

    Das kann eigentlich nicht sein, denn DGM heißt Deutsches Gebrauchs Muster. Allso rein deutsch. Warum kaufst Du dir nicht ein Blankoschild lässt die Nummern eunschlagen und nietest das mit ner Popnietenzange an? Wo stammt die Vespa denn her? Hast Du auch eine Nummer in der Art V5X1T oder so?

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 5, 2009 at 14:00
    • #5

    natürlich die v-nummer ist du und in der seitenbacke eingeschlagen

    beim beantragen der papiere heisst es diese nummer ist in deutschland nicht da

    hab doch im forum schon mal gelesen dass vespas in italien gebaut und nach deutschland geliefert wurden

    hier wurde ihnen dann auf dem typenschild eine neue nummer verpasst mit der sie in deutschland registriert sind

    was nun typenschild ist nicht mehr da

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 5, 2009 at 14:08
    • #6

    Die Abkürzung DGM hat mehrere Bedeutungen. Da es sich um ein Fahrzeug aus italienischer Produktion handelt, ist kasonovas Angabe nicht so ganz zutreffend.

    An der Vespa steht DGM mit nachfolgender Nummer dafür, dass die entsprechenden Bauteile von der Direzione Generale per la Motorizzazione Civile geprüft und freigegeben wurden. Die Aufgaben der Direzione Generale per la Motorizzazione Civile dürften in etwa denen des deutschen Kraftfahrtbundesamtes entsprechen und auch die Erteilung von Betriebserlaubnissen/Homologationen beinhalten. Es handelt sich also nicht um eine einzigartige Nummer, wie es Fahrgestellnummern sind, sondern alle gleichartigen Fahrzeuge tragen diese Nummer.

    Wie schon richtig erkannt wurde, haben die in Deutschland ausgelieferten Fahrzeuge teilweise abweichende Nummern am Rahmen und der angenieteten Plakette. Wenn die Plakette und die Papiere weg sind, kann also niemand mehr wissen, was für eine "deutsche" Fahrgestellnummer das Fahrzeug mal hatte. Wenn Piaggio deshalb keine Papiere ausstellen will schätze ich, dass der einzige Weg zu deutschen Papieren daher wohl oder übel über den TÜV führen muss - also gleiche Prozedur, als wenn das Fahrzeug aus dem Ausland gekommen wäre.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 5, 2009 at 14:38
    • #7

    bei mir steht nicht dgm sondern igm aber das ist ja anscheinend egal

    welche kosten kommen dann beim tüv auf mich zu und was brauch ich da alles

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 5, 2009 at 14:39
    • #8

    Hierzu bitte die Suchfunktion nutzen, exakt dieses Thema wurde schon x-mal in aller Ausführlichkeit besprochen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 5, 2009 at 14:50
    • #9

    jetzt hab ich noch eine nummer gefunden die ist oben neben dem tank eingeschlagen und beginnt mit einem buchstaben und fünf zahlen

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 5, 2009 at 14:57
    • #10

    Laut GSF soll es sich dabei um die "Artikelnummer" des Rahmens handeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • roter-roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    282
    Wohnort
    freising
    Vespa Typ
    pk 50s und 2* pk50 xl2 automatic und v50 1.serie und pk50 xl1
    • October 5, 2009 at 20:19
    • #11

    wenn damals auf dem typenschild andere nr vergeben wurden sollten die doch im ramen auch wo sein

    das schild ist ja nur genietet und schnell austauschbar (da ist doch diebstahl tür und tor geöffnet)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™