1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welcher Tuning-Zylinder für PX 125

  • Blackout
  • October 4, 2009 at 18:28
  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 4, 2009 at 18:28
    • #1

    Hallo,

    ich wollte nur einmal fragen ob man einen 210 Malossi Zylinder in eine P125/150X verbauen kann?
    Ist warscheinlich eine blöde frage oder? xD
    Muss man warscheinlich einen 200 Motorblock verbauen oder?
    Ein 200 Motorblock mit 210 Malossi zylinder geht aber in eine P125X, oder?

    lg und schönen sonntag abend noch! :-2

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 4, 2009 at 19:09
    • #2

    zu 1. nein der 210 malle geht nicht in die 125/150 !

    zu 2. ja du kannst nen 200er block in den rahmen der PX 80/125/150 bauen . rahmen sind baugleich.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 4, 2009 at 19:31
    • #3

    ok danke sehr!
    und kann man den 172ccm M1x(L) Alu Zylinder mit dem 210cc Malossi Alu Zylinder vegleichen?
    ich glaub beide sind auf membran direkt am leistungsstärksten oder?
    welcher ist schnell und hat mehr kraft?

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Blackout (October 4, 2009 at 19:49)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • October 4, 2009 at 19:49
    • #4

    Frage: Weisst du eigentlich was du da überhaupt schreibst?

    Direkt heisst meines Wissens nach: Der Motor erhält sein Gemisch über eine Öffnung im Zylinder. Gesteuert wahlweise du Einlassmembrane oder den Kolben.

    Der Malossi und der M1X sind beide Kurbelgehäusesauger. Auf Membrane umbauen kannst du natürlich. Dann fährst aber trotzdem noch kurbelgehäusegesaugt und nicht direkt.
    Der M1XL wird direkt gefahren. Hat bestimmt ordentlich Power.

    Ich schätz mal, dass der Malossi mit richtiger bearbeitung trotzdem mehr drücken kann als der Quattrini. Hat ja mehr Hub.

    Gruß Mo

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 4, 2009 at 19:55
    • #5

    nein eben ich kenn mich ja ned aus!
    jetzt hab ich wieder mal was gelernt! :D
    achso also ist direkt nicht gleich membran gesteuert?

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 4, 2009 at 20:32
    • #6

    der m1xl soll wohl für die tonne sein!!

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 4, 2009 at 20:34
    • #7

    was?
    ist er nicht so gut wie der m1x ?

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 4, 2009 at 20:50
    • #8

    neee!

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 4, 2009 at 21:00
    • #9

    danke für den link!

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 5, 2009 at 14:35
    • #10

    PX125 Tuning

    Hallo,
    ich weiß ja das euch allen dieses thema auf den Sack geht! :)
    Eigentlich hat mich Pornstar´s Tuning Almanach inspiriert!
    Ich wollte fragen was ihr zu folgenden Zylinder zum sagen habt (Erfahrung, Stärke, Haltbarkeit, Verarbeitung,...):

    • Polini 177ccm GG
    • DR 177ccm GG
    • Pinasco 177ccm GG
    • Pinasco 177ccm ALU
    • Olympia 177ccm GG
    • Malossi 166ccm GG
    • Quattrini M1x ALU
    • Quattrini M1xL ALU

    Welcher Zylinder hat am meisten Potenzial?
    Welcher Zylinder ist am langlebigsten?
    Welcher Zylinder ist für PnP am meisten geeignet?
    Mit welchem Zylinder habt ihr schlechte/gute erfahrungen?
    Welcher Zylinder würdet ihr einem unerfahrenen Vespa fahrer empfehlen!

    lg Blackout

    P.S. ich hoffe ihr ertragt dieses letze mal dieses Thema und helft allen die nicht so viel ahnung habt wie ihr! :thumbup:

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 5, 2009 at 14:48
    • #11
    Zitat von Blackout

    Welcher Zylinder hat am meisten Potenzial?

    malossi, polini, m1x


    Zitat von Blackout

    Welcher Zylinder ist am langlebigsten?


    jeder!

    wenn es in bereich der 25+ geht würd ich den m1x nehmen

    Zitat von Blackout

    Welcher Zylinder ist für PnP am meisten geeignet?


    polini oder m1x

    der m1x wurde für pnp tuning entwickelt


    Zitat von Blackout

    Welcher Zylinder würdet ihr einem unerfahrenen Vespa fahrer empfehlen!

    polini

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 5, 2009 at 14:53
    • #12

    scheiße zu langsam

    Pontential:
    - Malossi
    -Polini
    -Quattrini m1x (im gaysf sagen se dass der m1xl nicht so gut sei)

    langlebig sind alle zylinder kommt auf die fahrweise drauf an.

    PnP
    -Olympia/DR sind das gleiche
    -Pinasco( mein favourit ist der Aluzylinder wegen der bsseren thermischen entlastung)
    - quttrini

    habe den DR ist OK mir aber zu langsam. Deshalb will ich auf nen 200er umrüsten.

    Zu welchem ich dir raten würde kommt auf dein fahrverhalten an., was willst du mit tuning erreichen. willst du nen alltagsroller mit etwas mehr dampf oder eher ein touren roller oder nen racer.

    und je nachdem richten sich dein kriterien. der malle z.B. lebt von drehzahl. klar kannst aus dem auch nen tourer machen aber man merkt einfach, dass er drehzahlen mag.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 5, 2009 at 14:56
    • #13

    ok danke!
    also der m1x kann indemfall sehr viel, oder ? :)
    wie ist er mit der kühlung?
    Da der m1x aus ALU ist wird er nicht so schnell einen hitzereiber kriegen oder?
    Bei so einem Zylinder wie der M1x baut ihr um auf Wasserkühlung(<-- ist das überhauput möglich)?
    Wie viel Ps hat der M1x pnp ca.?
    danke schon mal und ich hoffe ich werde noch viele Antworten kriegen :)

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 5, 2009 at 14:59
    • #14

    ja ideal währe ein roller der richtig dampf hat und aber auch langlebig ist!
    er sollt auch für längere Strecken geeignet sein !
    lg

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • October 5, 2009 at 15:36
    • #15

    Moin

    Themen zusammen geführt. Ist doch ein und das selbe Thema.

    Blackout
    Du solltest einen ruhig Thread weiterführen, wenn er inhaltlich indentisch ist . Sonst müllen wir uns hier nur unnötig zu. Danke.

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 5, 2009 at 15:37
    • #16

    ok danke dir!
    und wenn ich z.B. ein RAP (Bullet, Charger, ..) draufmachen will welcher Zylinder ist für dies geeignet!
    Kann man ein polini gut mit einem Charger fahren oder ist der M1x oder Malossi besser, da sie höher drehen?
    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Blackout (October 5, 2009 at 16:28)

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 5, 2009 at 21:47
    • #17

    du solltest dir dies mal durchlesen Charkteristik von auspuff anlagen

    ein auspuff ist nicht nur zylinder abhängig.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Blackout
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,207
    Trophäen
    1
    Beiträge
    534
    Bilder
    10
    Wohnort
    Vorarlberg
    Vespa Typ
    Vespas: Primavera Polini 133ccm DoA @ Polini Evo II, Px 125 Polini 177ccm @ PM Evo , Hp4 Malossi 75ccm @ Polini Righthand
    • October 5, 2009 at 22:09
    • #18

    Weiß ich schon!

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • October 5, 2009 at 22:38
    • #19

    aber dann erübrigt sich die frage doch schon. wenn du einen zyilnder hast der nur bis 6000 dreht und der auspuff bei 5000 erst in den reso bereich geht ist das schwachsinn. also musst du dir nen auspuff kaufen der zu deinem jeweiligen zylinder passt oder 500€ opfern und speziell für dein setup einen anfertigen lassen.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • October 6, 2009 at 08:32
    • #20

    Die Zylinder werden über die Steuerzeiten an den Auspuff angepasst. Ohne Anpassung bleibt man auch beim Vollprogramm in der Regel bei 22-24 PS hängen.

    Die Vorteile des Aluzylinders liegen auf der Hand: Ähnliche Ausdehnung von Kolben und Zylinder und bessere Wärmeabfuhr. Nachteil: Die Notwendige Nikasilbeschichtung ist teuer, relativ dünn und verhindert, dass der Zylinder ohne vorherige Entschichtung auf Übermaß gebohrt werden kann. Darum gibt es sinnigerweise auch keine Ü-Maßkolben für diese Zylinder

    Polini, Malossi, M1X und co liegen alle im gleichen Drehzahlbereich, wenn sie aus der Schachtel kommen. Was dann passiert, liegt einzig an Dir und Deinem Budget.

    Ich würde einen Polini mit GS Kolben, oder den M1X nehmen als Basis nehmen. Abhängig von dem was Du ausgeben kannst, oder willst kannst Du dann das weitere Setup definieren. Ein guter deutscher Auspuff will aber auch mit dem entsprechendem Ansaugsystem versorgt werden. Es reicht also nicht 350 Euros zusammen zu kratzen, da mus ein ASS und eine grosse Gasfabrik her. Sonst klingelt der Motor wie ein Wecker. Minimum wäre wohl ein 30er auf Drehschieber. Damit wird allerdings nicht viel gehen. 30-35 auf Membran sollten es schon sein. Es gibt auch leistungsstarke Drehschieber Setups, allerdings sollte man da ein wenig mehr Kenntnis von der Sache haben. Das ist von PnP weit entfernt.

    Sowas kann richtig teuer werden, das weisst Du schon?

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PX
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™