1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Beleuchtung an V 50 Schwach

  • fireholle
  • March 16, 2008 at 01:45
  • fireholle
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • March 16, 2008 at 01:45
    • #1

    Hallo zusammen

    Bin gerade dabei eine V 50 wieder ins leben zu rufen!!!!
    Nachdem ich soweit fertig bin habe ich folgendes Problem
    Der Frontscheinwerfer und das Rücklicht leuchten so gut wie garnicht!!!! Sobald Ich die Drehzahl erhöhe werden die Lampen auch nur gering stärker.( eigentlich nur ein glimmen)
    Woran kann das liegen??? Verbaut ist noch die orginal Spule 6 V.

    Danke schonmal vorab für eure antworten


    Gruß Holger

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 16, 2008 at 05:48
    • #2

    Hallo Holger !
    Hoehrt sich stark nach einem schwaechelnden Polrad an.
    Ueber die Jahre kann es passieren, dass sich Polraeder durch
    starke Erschuetterungen, Erwaermungen etc. etc. entmagnetisieren
    und dadurch weniger Ausgangsspannung und Leistung vorhanden ist.

    Abhilfe: Elektromaschinenbetrieb suchen, der Dir dein Polrad wieder aufmagnetisiert
    glaube auch das es die Fa. Bosch macht?!
    Kosten ca. Euro 25,00.-- oder ein neues (gebrauchtes) Polrad erwerben

    Die restlichen Komponeten der Zuendung hast du wahrscheinlich eh schon ueberprueft und getauscht
    (Kontakte,Unterbrecher, Kondensator, Spulen etc.) Kondensator und Unterbrecher gehoehren sowieso bei
    jeder gr. Reversion am Fahrzeug getauscht und kosten nicht die Welt.
    Ansonsten miss einmal die Ausgangsspannung bzw. die Widerstaende der Spulen durch.
    Spannungswerte an der Lichmaschine (Black-Box) mit Endspannung an den Klemmen der Lampenfassung
    messen und vergleichen event. verbratest du aufgrund eines Defektes im Kabelbaum zuviel Spannung.

    Die Lichtausbeute bei diesen Typ von Lichtmaschinen ist Drehzahl abhaengig, daher leuchtet die immer im
    Leerlauf schwaecher als unter Drehzahl, ist aber trotzallem als Teelicht verschrien.

    lg
    Andreas

  • fireholle
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    4
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • March 18, 2008 at 20:52
    • #3

    Hallo Andreas

    Bin leider noch nicht dazu gekommen das polrad auszubauen!!!!!!! Hab aber jetzt mal unabhängig voneinander Scheinwerfer und Rücklich angeschlossen !!!!!

    Erg: Rücklich funktioniert so wie es soll und Scheinwerfer nicht!!! Da der nette Vorbesiter bei seinem begonnen " Neuaufbau" die kabel im Lenker mit dem Seitenschneider bearbeitet hat anstatt die stecker zu ziehen!!!!! Hab diese nun zusammen gelötet und ein Freund meinte es könnte vieleicht an den lötstellen liegen (Sind einwandtfrei)..........

    Wenn ich falsch liege kannst du mir vieleicht sagen welche Ohm-Werte die Spulen haben müssen und welche Kabel dann durchgemessen werden°!!!!!!???????


    Gruß Holger

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    506
    Punkte
    5,690
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,028
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • March 18, 2008 at 23:03
    • #4

    vielleicht nicht ordentlich gelötet und dadurch haste schlechten Kontakt (sieht man nicht immer direkt). Oder kann es vielleicht sogar sein,dass der Vorbesitzer ausversehen eine 12V Lampe vorne reingemacht hat?Ist ja oft so,dass man sucht,bis man schwarz wird und dann ist es doch nur ein ganz einfacher Fehler...

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • March 21, 2008 at 05:47
    • #5

    Hallo Holger!
    Fuerchte meine Werte werden fuer Dich nicht wirklich aufschlussreich sein, da
    ich eine italienische 3-Gang Spezial habe mit nur zwei Induktionsspulen (ohne Bremslicht) auf der Zuendgrundplatte mit
    drei Kabelausgaengen.
    Gehe davon aus, dass du eine mit drei Spulen (5 Kabeln) hast

    Mal Rita als Expertin (oder die anderen Elekronikfreaks) fragen !

    PS: je weniger Verbraucher gleichzeitig am Netz haengen umso geringer ist der Spannungsabfall durch die Verbraucher, daher leuchtet auch dein Ruecklicht allein heller als in Kombination mit dem Scheinwerfer.

    lg
    Andreas

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 24, 2008 at 12:52
    • #6

    ich tippe auf die 12 volt birne...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™