PK 50 XL (V5X3T) 4-manual Bj. 90 Motor undicht

  • Hallo Leute, ich habe meine vespa heute zum reperateur um die ecke gebracht und sein Statement zum Zustand der Vespa war:


    "Hm.. der motor ist undicht, deswegen die seltsamen *Laufeigenschaften, Motor zerlegen und abdichten - ca. 600€"
    (* der Motor läuft nur auf Choke 3/4-Stellung halbwegs normal / ab und zu dreht der Motor bis auf Anschlag und bleibt da..)


    600 € uff.



    geht das nicht günstiger? ich bin zwar technisch nicht dumm aber ich habe weder Werkzeug noch Örtlichkeiten und Wissen um das korrekt machen zu können.


    Habt ihr vielleicht Tips für mich?


    hier ein paar Bilder der Vespa.




    Kleine Vorgeschichte: der Roller ist 3 Jahre gestanden aber nach 10 minuten rumhüpfen angesprungen.


    Fehler:


    1. Aufbruchschaden am Schloss
    2. Blinkerblende hinten defekt
    3. Lenker leicht schief (2° nach Links)
    4. Laut Aussage Profi anderer Auspufff dran
    5. der erste Gang geht seit ein paar tagen nicht mehr sauber rein (oder springt gerne mal raus)
    6. Extrem hoher spritverbrauch (wegen Undichte d. Motors wahrscheinlich)
    7. Keine Haltemöglichkeiten für Sozius


    Eure Meinugen oder Hilfestellung sind dringend erbeten.

  • Die 600 Euro sind ein absolut üblicher Preis, wenn die Werkstatt da ran soll, um die Mängel zu beheben. Auf der Rechnung dürften dann ca. 200 - 250 Euro auf Material entfallen, der Rest ist Arbeitslohn. Der Motor muss ausgebaut werden, gereinigt, zerlegt, Teile ersetzt werden, wieder zusammengebaut, eingebaut und eingestellt werden. Das dauert nun mal seine Zeit und eine Stunde deutscher Handwerkskunst hat ihren Preis.


    Ist die Frage, ob du dir die Erledigung der Arbeiten selbst zutraust. Anleitungen zum Selbermachen gibts zur genüge, natürlich sollte eine gewisse Grundausstattung an Werkzeug vorhanden sein. Der Kostenaufwand für daneben auf jeden Fall benötigte Spezialwerkzeuge hält sich mit max. 30 Euro in Grenzen. Wenn du nicht zwei linke Hände und 10 Daumen hast, wäre es sicher auch in Eigenregie machbar.


    Evtl. findet sich auch ein kompetenter Rollerfahrer in deiner Nähe, der aus Langeweile oder reiner Barmherzigkeit eine Motorüberholung zum Sozialtarif (und ohne zweijährige Gewährleistung auf Handwerksleistungen) anbietet, Materialkosten werden aber dennoch anfallen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.