1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

TÜV Abnahme

  • Jokemoz
  • March 19, 2008 at 15:10
  • Jokemoz
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa P 200 E
    • March 19, 2008 at 15:10
    • #1

    hej

    ich hab vespa pk 50 xl2. ist zur zeit ein 112ccm zyinder kit von polini, verstärkte kupplungsbeläge, eine längere übersetzung 27-67, 19.19 vergaser mit membranansaugstutzen sowie eine rennkurbelwelle verbaut.

    vorher waren originalteile verbaut. 50ccm, 16.15 vergaser etc.

    da ich den großen motorradführerschein habe, möchte ich die vespa "legalisieren" d.h. die jetzt verbauten teile eintragen lassen.

    was muss ich beachten und was kostet mich der spaß.

  • firefighter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    952
    Trophäen
    1
    Beiträge
    172
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Planeten Erde-->Europa-->Deutschland -->Bayern-->Regensburg Land-->Donaustauf
    Vespa Typ
    VESPA HP
    • March 19, 2008 at 15:20
    • #2

    Ruf beim tüv an dann weißt du es
    sofort und genau,
    da es von Ort zu Ort anders abläuft.


    Gruß Möcky

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 19, 2008 at 15:24
    • #3

    Das wird nicht so einfach wie der Austausch des kompletten Motors z. B. gegen einen der PK 125 XL 2.

    Der Prüfer wird Gutachten sehen wollen, die du nicht vorlegen kannst, weil es sowas für deine Komponenten nicht gibt. Der einzige Weg wäre über einen fachkundigen Prüfer, der nicht sofort abschaltet, sobald du keine Gutachten vorlegen kannst. Dazu müsstest du mindestens ein Leistungsgutachten vorlegen, dazu kann man das Moped einfach bei diversen Motorrollerleistungssteigerungsfachbetrieben auf die Rolle stellen und sich anschließend den Ausdruck des Leistungsdiagramms mit Firmenstempel versehen lassen. Ist auch nicht teuer, ca. 25 Euro.

    Das Gelingen des Vorhabens hängt aber extrem vom jeweiligen Prüfer ab, genauso wie die Kosten, da solche Einzelabnahmen nach Aufwand stundenweise berechnet werden. Eine allgemeingültige Antwort zu Kosten und Ablauf kann dir deshalb keiner geben.

    Wenn du deinen Wohnort verraten würdest und ggf. noch wie weit du für die Abnahme zu fahren bereit wärst, könnte man dir auch Stellen nennen, wo sowas klappen könnte.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Ähnliche Themen

  • Kopie Betriebserlaubnis 1983er PK 50 s

    • Elmar S.
    • September 25, 2017 at 20:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • 50N Spezial erweitern auf 133ccm

    • bull
    • September 19, 2017 at 11:23
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Betriebserlaubnis V50L - 10" - 45 km/h

    • DerFabi2017
    • June 13, 2017 at 09:13
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Keine TÜV Abnahme

    • moonman
    • June 12, 2017 at 16:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™