1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie Griffe umbauen?

  • Easy Rider
  • March 20, 2008 at 14:23
  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • March 20, 2008 at 14:23
    • #1

    Nun ja,
    wahrscheinlich mal wieder ein Lacher wert, aber ich lerne immer mehr dazu.
    Also mein aktuelles Anliegen, wie der ein oder andere noch weiß schraube ich an meiner Vespa "selbst" herum.
    Nun wird die schöne immer mehr fertig und ich wollte gestern die O-Chrom griffe an die Vespa PK 50 XL2 montieren,
    aber leider weiß ich nicht so recht wie ich das machen soll, da die originalen ja aus plastik sind und ich net weiß wie weit
    ich die abschneiden soll.

    Kann mir jemand da aus eigener Erfahrung an der PK 50 XL2 berichten oder mir sogar von seinem ERgebniss ein Foto senden ?

    Das wäre mega toolll.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 20, 2008 at 14:29
    • #2

    die orginalen griffe musst du ganz entfernen.... ich hab mit nem dünnen schraubendreher am ende eingestochen und sie dann so gelöst bekommen. die o-ringgriffe (24mm durchmesser) bekommst du stramm drauf, wenn du voher ein zwei lagen tape um den griff wichelst(nicht um den o-ring griff, sondern um die aufnahme) danach die madenschrauben anziehen fertig...

    edith sagt: der ring mit der ganganzeige kann wieder dran gemacht werden bevor der neue griff aufgeschoben wird

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

    Einmal editiert, zuletzt von Duffy121 (March 20, 2008 at 14:35)

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • March 20, 2008 at 15:27
    • #3

    Danke dir schonmal,

    hat noch jemand Bilder oder Erfahrungen damit ?

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 20, 2008 at 15:43
    • #4

    Braust nicht zwingend Tape drauftun. Die 3 Madenschrauben halten das Ganze auch so. Ging bei mir 2 Jahre lang, bis ich dem Porno-Chrom den Kampf angesagt habe :) Wohlgemerkt war es auf ne V50, aber das sollte keinen Unterschied machen.
    Einfach die alten runterschneiden/ziehen/reißen und die Chromgriffe drauf.
    Beste Grüße,
    Paichi

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • March 20, 2008 at 15:50
    • #5
    Zitat von Paichi

    ...Wohlgemerkt war es auf ne V50, aber das sollte keinen Unterschied machen....

    doch, tut es

    V50 hat 24mm Rohrdurchmesser, XL2 hat 22mm

    • Primavera 125
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 20, 2008 at 15:53
    • #6

    Tatsache?! Naja, dann viellt doch ein wenig Tape :) Sorry...

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • March 20, 2008 at 15:57
    • #7

    aber der ganz griff vom originale ist ja relativ lang, da ist ja der plastikgriff den man sieht + dem Teil der unter kaskade noch herläuft,
    den auch wegschneiden ? also wirklich das ganze teil abmachen ?!

    und mit dem tape, doppelseitigem klebetape oder einfach nur diesem "ich versende mein Paket Tape" ?

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • March 20, 2008 at 15:59
    • #8

    nein... du schneidest nur den gummigriff ab.... das plastikrohr, welches bis unter die lenkerabdeckung geht umwickelst du mit tape.... von der länge brauchst du nix abschneiden....

    ich hatte auch nix anderes als das braune packetklebeband....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

    Einmal editiert, zuletzt von Duffy121 (March 20, 2008 at 16:13)

  • Easy Rider
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,110
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Vespa Typ
    Vespa fahren
    • March 20, 2008 at 17:06
    • #9

    also so ganz bin ich mir noch nicht sicher wie ihr das meint ?!

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 20, 2008 at 17:18
    • #10

    ich versuchs auch mal...;)

    Von meiner PX aus gesehen, stecken die Griffe auf Gas- udn Schaltrohr. Beide bleiben natürlich an der Vespa dran.
    Du musst nur schauen, dass du die Gummigriffe, die auf diese Rphre draufgesteckt, runterbekommst... Das könnte anstrengend werden...

    Die Rohre könnten von Aussendurchmesser kleiner sein, als der Innendurchmesser deiner neuen Griffe. Dann könntest du Paket- oder Isolierband nehmen, um den Aussendurchmesser der Rohre dem Innendurchmesser der Griffe anzupassen... Damit würdest du einem Losvibrieren der Griffe entgegenkommen, denke ich...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™