1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration meiner Vespa Primavera 125

  • Kussione
  • October 11, 2009 at 14:43
  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • October 18, 2009 at 12:30
    • #21

    Bin auch gerade dabei meine Primavera auf Vordermann zu bringen, mach ich auch das erste mal. Würde mich von daher freuen wenn du uns über deine Fortschritte auf dem laufenden halten würdest (Fotos!!!!).

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 20, 2009 at 14:58
    • #22

    Werde ich :)
    Sie ist jetzt Komplett zerlegt, bis auf die Lenksäule.
    Ich habe nicht den blassesten Schimmer, wie die da rauskommt. Also Lenker ist ab. Züge und Kabelbaum drausen. Das Lenkkopflager aber noch drauf. Ich will jetzt da nicht mit gewalt ran, außer ich brauch sie natürlich 2-)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 20, 2009 at 15:07
    • #23
    Zitat von Kussione

    Züge und Kabelbaum drausen

    Au, das wird ne fummel Arbeit.Wenn du die alten Züge drinn gelassen hättest bräuchtest nur die neuen an die alten fixieren und durchziehen. Also die Lenksäule löste mit nem Schraubenzieher und Hammer oder mit nem speziellen Schlüssel.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 20, 2009 at 15:17
    • #24

    Ja ich weiß, Ich habs so gemacht: Alsooo Ich hab ans ende Jedes Zuges einen Draht gebunden 2-) Jetzt ist der Draht drinnen :)
    uNd die großen Fetten blöden Züge und Kabel weg :D

    Aber wo muss ich da mit Hammer und Schraubenzieher Arbeiten ?!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • October 20, 2009 at 15:38
    • #25

    denke, das sollte dir helfen.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 20, 2009 at 15:56
    • #26

    Lenkkopflager bzw. die gekonterten Muttern unter dem Lenkkopf kriegst du einfach mit einer Wasserpumpenzange ab.
    So mach ichs jedenfalls. Ist auch nicht russischer als mit Hammer und Schraubenzieher

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 20, 2009 at 16:23
    • #27

    Puhhh. ich hab immernoch keine Ahnung wie das Funktioniern soll :(

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • October 20, 2009 at 16:48
    • #28

    Lenkkopf ist ab, du schaust also direkt auf den oberen Stumpf der Lenkstange.
    Ist doch so oder?
    Genau da, wo dieser Stumpf aus dem Rahmen kommt, ist das Lager. Über dem Lager sind zwei Muttern, allerdings passt da kein üblicher Gabelschlüssel. Die Muttern haben so Einkerbungen, Nuten von mir aus. In so eine Nut kannst du nun entweder den Schraubenzieher ansetzen und dann mit nem Hammer dagegen und dadurch der Mutter zur Rotation verhelfen oder du nimmst ne Wasserpumpenzange...

    Hier das Bild dazu aus dem oben genannten Link:

    Da wo der Finger dieses Typen hinzeigt ist diese Einkerbung, die ich meine...

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 20, 2009 at 17:19
    • #29

    JEtzt hab ichs verstanden :DDD Danke vielmals

  • Kussione
    Fortgeschrittener
    Punkte
    970
    Trophäen
    1
    Beiträge
    162
    Bilder
    1
    Wohnort
    Großhabersdorf
    Vespa Typ
    Vespa Primavera 125
    • October 20, 2009 at 17:36
    • #30

    Hat prima geklappt. Nächstes Problem: Kotflügel schraube ist festgeschraubt (also nicht die oben an der Kaskade sondern die an der Seite.

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™