1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Do-It-Yourself-Lampenschirm

  • Gepp
  • May 28, 2006 at 00:07
  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • May 28, 2006 at 00:07
    • #1

    Hallo zusammen,
    hier mal wieder ein kleiner Beitrag von mir.
    Gestern und heute hab ich mich mal an meinem geplanten Lampenschirm versucht.Was sagt ihr bisher dazu? Bevor ich alles lackiere,werde ich aber noch einen Sigma-Tacho oberhalb des Originaltachos einlassen.
    Entweder klinke ich die Verkleidung rund aus,wie angezeichnet,oder etwas eckiger,mal schauen.
    Für den Lampenschirm habe ich übrigens erst eine Schablone aus dünner Pappe gefertigt,diese im angebauten Zustand zwischen Verkl. und Scheinwerfer geklemmt und anschließend 4 Schichten Glasmatte überlaminiert.Verspachtelt und gudd (Fotos).
    Hat jemand noch gute Ideen für Umbauten?
    Gruß,Marco




  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 28, 2006 at 11:56
    • #2

    Respekt!

    Sieht aus als wär's nie anders gewesen! Ich frag mal so ganz dumm: Das ist nicht dein erstes GFK-Experiment gewesen, oder?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • May 28, 2006 at 13:03
    • #3

    Danke für die Blumen!
    Naja,so sehr viel hab ich mit Glasfasermatte noch nicht gemacht,aber viel an Autos gespachtelt und so weiter.Außerdem bin ich Prototypenbauer,da sollte man ein wenig handwerkliches Geschick haben.
    Gruß,Marco

  • .::FOX::.
    Schüler
    Punkte
    605
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    72585 Riederich
    Vespa Typ
    50 N special
    • May 28, 2006 at 13:42
    • #4

    Respekt sieht aus, als hätte der lenker schon immer den schrim draufgehabt?
    wie lange haste dafür gebraucht?
    was für prototypen baust du?

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • May 28, 2006 at 14:09
    • #5

    Gebraucht habe ich dazu etwa,naja,fünf Stunden vielleicht.Allerdings bin ich ja wie gesagt noch nicht fertig.Momentan sieht das Teil wieder so aus:


    Die Schale ist die Umverpackung des Tachos:-)

    Wird schon noch!!

    Wir bauen alle möglichen Prototypen.Z.B. Interieur vom neuen Passat,Kaffemaschinen, Teichpumpen, Schnuller usw. Jeden Tag was anderes,das ist das gute daran.
    Gruß,Marco

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 28, 2006 at 19:55
    • #6

    Ehrlich man, du bist 'ne verdammt talentierte Drecksau!
    Und das sag ich nur weil ich mich an den GFK-Scheiss noch nicht drangetraut habe!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • May 28, 2006 at 21:54
    • #7

    So,ich habe jetzt von hinten die Verpackung gegenlaminiert;von der Vorderseite mußte ich so gut wie nichts mehr machen.Ich hoffe mal,daß ich jetzt den Computer sauber eingepaßt bekomme.Problematisch wird wohl,die Knöpfe, welche am Digitacho hinten sind,von vorne bedienbar zu machen.Da ich kein Elektronikfachmann bin,werde ich es wohl irgendwie mechanisch versuchen.Also mit irgendwelchen Stängchen und Gelenken.Mal gugn.
    Gruß,Marco



  • Dennis
    Schüler
    Punkte
    390
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Münster / NRW
    Vespa Typ
    200er Lusso
    • May 29, 2006 at 08:53
    • #8

    Ich will auch sowas ;)

    Du gemeiner Profi, es sieht einfach zu gut aus ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Dennis (May 29, 2006 at 08:54)

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • May 29, 2006 at 23:10
    • #9

    Hi,
    hier der erste Versuch das Teil einzupassen.Die Sache mit den Knöpfen wird noch spaßig werden.Vielleicht sollte ich das Teil in Kleinserie Produzieren.
    Machbar wäre es wohl.Oder ein Teilnegativ machen.Würde vielleicht einigen die Arbeit ersparen.
    Mal sehn,ob ich morgen die Zeit finde es weiterzumachen.
    Gruß,marco

    2 Mal editiert, zuletzt von Gepp (May 29, 2006 at 23:11)

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • June 10, 2006 at 18:58
    • #10

    Hallo,
    so,heute habe ich mal meinen Tacho fast fertiggestellt.Hier mal die Bilder:


    Vorne auf der Stirnseite der Abdeckung,also neben Blinker bzw. Lichtschalter, habe ich die Bedienung der Knöpfe nun hingelegt.Dazu hab ich anstelle der originalen Knöpfe an jeden Kontakt etwa 20cm Kabel angelötet(ok,von 'nem Kollegen anlöten lassen),mir 4 Schalter gekauft und sie in der Lampenabdeckung eingelassen.Im Moment sehen sie noch etwas groß und auffällig aus,aber in die Löcher,quasi auf die Schalter klebe ich Knöpfe von einem Playstation-Kontroller.Sieht sicher witzig aus.Naja,schreibt mal Eure Meinung!
    Gruß,Marco

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 12, 2006 at 00:41
    • #11

    Faxige Idee mit den Playsi Buttons.
    Sieht auch echt scharf aus das ganze Teil. Hast du das Ding etwa auch noch selbst lackiert?

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • June 12, 2006 at 01:16
    • #12

    Ja,selbst lackiert hab ich es,allerdings nur mit Sprühdose.Ist aber dennoch ganz gut geworden.In der Firma wollte ich es nicht lackieren,weil ich gerade Urlaub hab und da nicht auftauchen möchte.Verständlich,oder?Irgendwann muß ich eh den ganzen Roller lackieren.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 12, 2006 at 01:27
    • #13

    Nur zu verständlich. Ich hab auch grad Urlaub und kann mir kaum einen Ort vorstellen an dem ich weniger gern wäre als auf der Arbeit! :D
    Allerdings werde ich morgen (eigentlich ja heute) mal vorbeischneien, es gibt ja mal wieder Schotter :D:D

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • June 12, 2006 at 01:41
    • #14

    Hast recht,dann mußt Du wohl hin,hehe.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 13, 2006 at 01:45
    • #15

    Na wenigstens hat es sich gelohnt! :D

    Gibt's eigentlich irgendetwas das ich beachten muß beim Arbeiten mit GFK (ausser das die Dämpfe echt giftig und gar nicht gesund sind)? Wie geht so was am einfachsten?

    Erklär's bitte so das es einer schnallt der's noch nie gemacht hat!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • June 15, 2006 at 01:42
    • #16

    Naja,so schwierig ist es nicht unbedingt;kommt darauf an,was Du laminieren möchtest.Wenn Du etwas anlaminieren möchtest,brauchst Du eine Schablone o.ä.,die Du Dir auf irgendweine Weise basteln mußt.
    Willst Du irgendwo etwas auflaminieren,tupfst Du am besten die Stelle mit einem Pinsel ein und legst dann die Matte so wie Du sie brauchst darüber.Danach mit dem Pinsel etwas festtupfen und anschließend mit dem ins Harz getauchten Pinsel so lange tupfen, bis die Matte durchgweicht ist.Damit kannst Du prima gleichmäßige Flächen erzielen.Ja nicht die Matte erst eintauchen und dann versuchen glatt aufzulegen;das geht meist in die Hose.
    das Mischungverhältnis bestimmt halt ,wie beim Polyesterspachtel auch, die Topfzeit;also wie lange das Zeug zu verarbeiten ist. Ich mache das immer nach Gefühl;ich glaube es sollten etwa 2% Härter rein.
    Bei meinem Lampenschirm beispielsweise hab ich aus dünnem Karton die Schablone gemacht,nach der Schablone dann einige Lagen Glasfasermatte zugeschnitten.Die letzte Matte aus dem etwas feineren Gewebe hab ich auf der einen Seite zwei cm länger gelassen,und diese 2cm auf die Tachoabdeckung überlappen lassen,damit der Lampenschirm eine gute Verbindung zum laminierten hat und nicht so leicht abbricht.Logischerweise solltest Du dann am originalen teil im Bereich dieser 2cm die Oberfläche ein wenig herunterschleichen,da die Matte ja aufträgt und du ja nach auflegen dieser letzten Matte ja auf dem Niveau des originalen Teils sein mußt.
    Soweit meine Beschreibung.Ich hoffe,es hilft Dir ein wenig.
    Vielleicht hat ja noch jemand andere,bessere Vorschläge oder Hilfen.Oder andere Techniken;würde mich auch interessieren.
    Gruß,Marco

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • June 16, 2006 at 01:05
    • #17

    Schon ziemlich gut!
    Hast du nur eine Lage Glasfaser benutzt?
    Ich kenn das Prinzip nämlich hauptsächlich aus dem Boxenbau fürs Auto (mein kleines Nebenhobby)! Da faseln die was von 8 -10 Lagen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • June 16, 2006 at 10:48
    • #18

    @ gepp

    ich meine das ist was für unsere FAQ apteilung mache doch mal ein bericht vielleicht auch mit produkt angaben wenn du zeit und lust hast !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

    Einmal editiert, zuletzt von Moskito (June 16, 2006 at 10:49)

  • Gepp
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    27
    Einträge
    1
    Wohnort
    BI
    Vespa Typ
    PX 125Lusso
    • June 25, 2006 at 01:14
    • #19

    @Nick:ich hab 4 Lagen zugeschnitten,glaube ich.Die letzte wie beschrieben ein wenig länger lassen,damit der schirm besser mit der Abdeckung verbunden ist.


    @moskito:Wenn es von Interesse ist,kann ich das gerne tun demnächst

    Einmal editiert, zuletzt von Gepp (June 25, 2006 at 01:37)

  • r |
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    966
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Wohnort
    köln
    Vespa Typ
    86er pk 50 s
    • June 25, 2006 at 21:34
    • #20

    ja, habe interesse :) also tue es bitte :D

    sieht echt gelungen auss dein werk.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™