1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

102ccm hat keine Power

  • Schnirpsensack
  • April 7, 2008 at 20:39
  • Schnirpsensack
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gengenbach
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • April 7, 2008 at 20:39
    • #1

    Hallo Liebe Schrauber!!!

    hoffe ihr könnt mir helfen.

    Zuerst mein Setup 102 ccm DR
    19 er Gaser DellOrtho
    3.00 Übersetzung
    Simonini Links (Auspuff)


    Nun Mein Prob. Die mühle bringt schlappe 65 km/h mit meinem Gewicht von 105 kg auf die Straße. Im 3. ten bringt sie gute 50km/h .

    Ist doch zu wennig Endgeschwindigkeit für nen 102 ccm, Oder???

    Was meint ihr??

    Sie hat einfach nicht genug Power, hab immer das Gefühl sie stirbt mir im 4. ten ab.

    Brauch auch zu lange bis sie auf Touren ist. Vergaser ist glaub ich undicht, ist unten rum immer naß, Kann das daran liegen wegen dem Power Problem, zieht sie da Falschluft??

    Kerzenbild ist OK!!!!

    Zu zweit fahren iss da nicht drin.

    Hoffe auf Hilfe von den Profis.

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 7, 2008 at 20:42
    • #2
    Zitat von Schnirpsensack

    Im 3. ten bringt sie gute 50km/h

    das bringt mein 75er mit Sozius auch :whistling:

    Ja das mit dem Vergaser kann schon sein, welche Düse hast denn verbaut?
    Obwohl ich auch glaube dass dein Auspuff nicht gerade ideal für den Dr ist

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 7, 2008 at 20:43
    • #3

    Also zuerst mal Vergaser abdichten - evtl. bekommt sie einfach zu wenig Sprit.
    Als nächstes die Kompression messen und ggf. neue Kolbenringe verbauen.

    Dann sollte die Möhre wieder rennen!

    Biete nix mehr an...

  • Schnirpsensack
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gengenbach
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • April 7, 2008 at 21:05
    • #4

    Verbaut iss ne 78 er Düse.

    Wie kann ich Kompression messen???

    Gibts da Meßßgerät dafür.Wie hoch sollte die Kompression sein??

    Das mit den Kolbenringen, sie hatte mal nen Klemmer, denn ich laut Anleitung "steht hier im Forum" wieder rausgemacht habe.
    Muß man nach nem Klemmer die Ringe wechseln??


    Danke für die raschen Antworten.

    Gruß Schnirpsensack

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 7, 2008 at 21:13
    • #5

    Also 78 find ich schon ein bischen klein

    Ja wäre von Vorteil die auch zu tauschen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Schnirpsensack
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Gengenbach
    Vespa Typ
    PK 50 xl
    • April 7, 2008 at 21:20
    • #6

    Ok dann fahr ich mit der Düse mal auf 80/82 hoch und schau was geht, vorher noch vergaser abdichten.

    Aber bei ner größeren Düse nimmt doch au die Endgeschwindigkeit ab, oder nit??

    Was wäre noch zu tauschen??

    Kolbenringe??

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 7, 2008 at 21:24
    • #7

    nein die nimmt nicht ab ich glaub nur dass deine ein bischen zu mager läuft hab bei meinem 75er auch eine 80 HD verbaut und der Richi bei seinem 102 Polini eine 87 HD

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 11, 2008 at 14:07
    • #8

    Genau, größere HD und neue Kolbenringe rein - dann kriegt das Ding genügend Sprit und hat wieder Kompression.
    Gib bescheid!

    Biete nix mehr an...

  • Kalle Grabowski
    Schüler
    Punkte
    335
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    Leider z.Zt. keine Vespe mehr. Dafür ne GSX-R ;) Da gehört aber ne Vespe zu!!!
    • April 11, 2008 at 16:36
    • #9

    haste mal nen Blick auf die Kerze geworfen?

  • gaugel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    359
    Bilder
    2
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50XL Bj.87
    • April 11, 2008 at 18:48
    • #10

    Ich habe das gleiche Setup, bis auf den Auspuff. Bei mir ist es sogar nur ne 76er HD, hier im Forum hat einer auch das selbe Setup u. ne 78er HD drin. Also kann die HD-Größe von Motor zu Motor ganz unterschiedlich sein, obwohl da gleiche Setup vorhanden ist! Wenn das Kerzenbild ok ist, warum sollte er dann eine größere HD verbauen?
    Bei mir hat der Motor mit ner 78er HD beim hochdrehen gestottert, also zu groß.
    Zum Auspuff kann ich sagen, daß ich erst nen Leo SecSys verbaut hatte, ich sag jetzt mal der ist ähnlich dem Simonini. Da hatte ich die gleichen Symptome, der Motor zog bis zum 3. Gang gut hoch aber der Anschluß zum 4.Gang fehlte. Die Kiste lief einfach nicht richtig mit dem Auspuff. In der Anleitung des DR war auf Englisch zu lesen, das man den Zylinder mit dem Ori.Auspuff fahren soll! Naja, ich schraubte dann mal den Sito+ drunter und siehe da der Motor lief auf einmal richtig gut, wesentlich besser als mit dem Rennauspuff. ~80km/h geradeaus, zu zweit muß bei dem Setup gehen. Meiner Meinung nach ist der DR nicht die richtige Wahl für nen Rennauspuff, da mußt Dir nen Polini draufmachen weil der einfach höher dreht.
    Kompression muß min. 8bar sein. Vergaser auf jeden fall dicht machen. Ein wenig feucht unter dem Vergaser ist nicht schlimm, da der Vergaser ab u. an aus dem Luffi kotzt.

    gaugel.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 13, 2008 at 11:43
    • #11

    Kanäle gefräßt ?? Ich fahr ne PK 50 XL 2 und hatte das Problem ähnlich, bis ich meinte da muß mehr gehen also Motor raus und gefräßt ! . mein Setup :

    115ccm Polini

    3.00 Primär

    SHBC 20 L Vergaser

    Sito Plus

    4 Scheiben Kupplung

    78er Hauptdüse

    Einlaß u Kanäle gefräßt

    Resultat 110 km/h

    Hoffe konnte helfen ....

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™