1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ergänzende Maßnahmen zu D.R. 177ccm

  • Augustus
  • April 9, 2008 at 11:53
  • Augustus
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 125ccm / Bj. 2002
    • April 9, 2008 at 11:53
    • #1

    Ich habe meiner PX 125ccm einen D.R. 177ccm Zylinder gegonnt und noch einen 24er Vergaser verbaut.

    Ergebnis: ca. 100km/h und sehr drehfreudig

    Mein Ziel ist es knapp 120 km/h zu erreichen, um die Tauglichkeit zumindest für Landstraßen zu gewährleisten;

    Zuverlässigkeit und Laufruhe sind ebenfalls erwünscht.

    Welche weiteren Modifikationen würdet ihr mir empfehlen, um die gewünschte Geschwindigkeit gepaart mit Verlässlichkeit zu erreichen?

    Auspuff? Kupplung? ...oder welche Maßnahme garantiert eine Steigerung der Endgeschwindikeit?

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 9, 2008 at 12:32
    • #2

    Hallo


    .......um die 120 km/h zu knacken,brauchst du noch einiges mehr als du
    jetzt verbaut hast. Hast du nur den D.R und den Vergaser
    verbaut.(Plug&Play) Ist der Roller richtig abgestimmt?
    Auspuffanlage? Zündung? Kurbellwelle ? Das alles holt aus dem Motor
    einiges an Leistung raus.. Ich weiß auch nicht ob der D.R dafür die
    richtige wahl ist. Besser wären da Mallossi und Co gewesen. Der D.R
    holt meiner Meinung nach überwiegend Drehmoment von unten raus und wird
    dir nicht die nötige Geschwindigkeit dafür geben.Die 100 km/h sind da schon realistisch.


    Aber frag mal unsere kracks. Die können Dir Motorenmäßig noch besser helfen.


    Gruß rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 9, 2008 at 12:38
    • #3

    Hallo nochmal.

    Geh mal auf die Seite von SCK.Da steht einiges übers richtige Setup.

    Scooter-Center

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2008 at 13:00
    • #4

    Der DR wird Schwierigkeiten haben, die Drehzahlen zu erreichen. Der Polini oder der Malossi sind die Zylinder, welche in diesem Bereich arbeiten können.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Augustus
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 125ccm / Bj. 2002
    • April 9, 2008 at 13:30
    • #5

    Die Abstimmung müsste optimal sein;

    Feintuning übersteigt zwar etwas meine Kenntnisse, aber besonders die Abstimmung der Zündung ist durch die Werkstatt beim letzten KD erfolgt. Auf den D.R. habe ich zurückgegriffen, da er mir als äußerst zuverlässig und ideal für längere Touren angeprießen wurde.

    Die 120 km/h sind kein Muss, jedoch würde ich schon gerne etwas mehr Geschwindigkeit erreichen; einfach um auf Land- und Bundesstraßen keine Verkehrsbehindrung zu sein!

    Welchen Effekt erziele ich durch den Umstieg auf eine größere Kupplung? Sind Reibungsfläche oder Anzahl der Zähne entscheidend?

    Irgendwie werde ich dem Zylinder doch noch ca. 10 km/h entlocken?

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 9, 2008 at 13:43
    • #6

    Die Reibungsfläche ist nur für die Kraftübertragung entscheidend. Da die Kupplung nicht rutscht, ist da auch nichts zu gewinnen. Eine längere Primär ist geeignet die V Max zu erhöhen. Dies geschieht aber unter Verlust des Anzuges und auch nur wenn der Motor genug Dampf hat die längere Primäruntersetzung zu ziehen.

    Damit der DR das noch schafft, helfen folgende Maßnahmen:

    Kurbelwelle bearbeiten und damit den Füllungsgrad zu erhöhen.

    PEP, Sito, T5 Auspuff

    28er Vergaser auf Drehschieberstutzen

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Augustus
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 125ccm / Bj. 2002
    • April 9, 2008 at 14:00
    • #7

    Die Primärübersetzung zu ändern ist machbar...ok!

    Welche ist zu empfehlen? Die von der PX 200?

    Wenn ich schon die Primär wechsle, werde ich aber auch die Kupplung wechseln?!?

    Der Auspuff ist kein Problem...hab noch'n Leo Vinci zuhause...Sito Plus ist hier besser?

    Die Kurbelwelle bearbeiten...damit bin ich überfordert! Gibt's dafür 'ne Anleitung?

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 9, 2008 at 15:35
    • #8

    hi augustus

    wen du mit dem fräser umgehen kannst hab ich noch eine anleitung (inkl Bilder) wie du den DR bearbeiten mußt damit da drehzahlmäßig noch etwas mehr geht
    die 110km/h sollten schon drinnen sein
    Der Leovinci ist dann ein guter Auspuff für diese kombi leider verlierst einiges an drehmoment >> Achtung der hat eine drossel drinnen kannst relativ einfach entfernen >> im übergangsrohr vom Auspuffkörper zum Dämpfer ,bringt auch noch mal ein paar km/h und eine bessere leistungsentfaltung

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 9, 2008 at 17:18
    • #9

    Yep und um dem Loch entgegen zuwirken funzt beim Leo der sog. Knödel eine Art Auslasssteuerung sehr gut.

    Das Ding wird seitlich an den Krümmer gebruzelt möglichst nah am Auslass .
    Dann kann man via geschraubter Feder den Schließdruck einstellen.
    Was letztendlich der Abgasdruck im Auspuff übernimmt.Du hast quasi ohne hohe Drehzahlen dies zuschaltbare Kammer geöffnet.
    Dadurch Zusatzvolumen was mehr Drehmoment bedeutet.
    Ab 5000 > 8000 Umin macht das Ding dann zu und der Leo orgelt wie gewohnt ohne Ende.
    Eventl. mußt du die Feder etwas kürzen damit sie früh genug anspricht (4000 Umin)
    Aber dann hast du das Loch beim Leo merklich ausgebügelt.
    Problem ist nur die Teile gibt es nicht mehr in den einschlägigen Onlineläden zu kaufen.
    Letztes Wochenende habe ich bei Hauke in der Rollerambulanz noch eins bekommen
    ......... NÖ das verticke ich nicht.

    Weapons of Mass Destruction

  • Augustus
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 125ccm / Bj. 2002
    • April 9, 2008 at 17:25
    • #10

    An die Entdrosslung des Auspuffs werde ich mich am WE mal wagen.

    Die Anleitung für die Bearbeitung des D.R. hätte ich sehr gerne! Ein Spezl von mir ist gelernter Fräser.

    Schickst sie mir auf die Emailaddy?

    Danke!

    Wie ich die Kurbelwelle bearbeite finde ich aber nirgends im Netz...!

  • Augustus
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa PX 125ccm / Bj. 2002
    • April 10, 2008 at 07:57
    • #11

    Danke!


    Dann werde ich mich in den nächsten Tagen an die ARbeit machen!


    Ich gebe Bescheid über das Gelingen der Arbeiten.

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • April 24, 2008 at 15:28
    • #12

    Hey Augustus,
    wie siehts bei dir aus? Mir steht grad nahezu das gleiche Projekt bevor, will auf meine PX125 nen DR 177 setzen. Da ich auch aus der nähe von Augsburg komme könnten wir uns da vielleicht mal näher unterhalten ...
    kannst dich gerne mal melden
    Grüße

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™