PK50XL Winterprojekt

  • Hallo zusammen,


    vor einigen Wochen hab ich mir eine Vespa PK50XL gekauft, bei welcher dem Vorbesitzer, während der Restauration die Lust vergangen ist. Nun hab ich da noch einige Dinge, welche diesen Winter erledigt werden müsse und nächstes Frühjahr sollte die Vespa dann in Betrieb gehen.



    Heute dachte ich da fänste mal an und das mit dem Auspuff :rolleyes:


    An der Vespa ist so ne Birne angebaut, welche wohl etwas zu laut ist. Schätzungsweise so 120db kommen da raus und meine Frau hat bereits Veto eingelegt.
    Alles kein Problem, da mit der Vorbesitzer einen original verpackten Sito Auspuff, nebst ABE und eine Polini-Birne mitgegeben hat.
    Bei der Montage trat dann das Problem auf, dass der Sito-Topf irgendwie nicht passt. Die Biegung des Krümmers ist völlig anders als bei den Beiden Birnen und irgendwie ist mir völlig unverstandlich wie das passen soll :S


    In meiner Not hab ich dann versucht den Polini anzubauen, aber so wirklich passt das auch nicht :-4
    Mir ist völlig unverständlich wie das unter die Seitenverkleidung passen sollte?


    Ja bin ich denn zu dämlich, oder gibt es da einen trick 17 :huh:


    Hier ein Bild der 3 Auspüffe:



    oben Sito
    mitte Polini
    unten Rennbirne :-7


    Hat mir eventuell wer einen Tipp?


    Grüße


    Roland


    Grüße




    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • Genauer gesagt ist das ein 90° Winkelstück, was zwischen Zylinder und Auspuff montiert wird. Aber auch damit sind mehr oder weniger große Fertigungstoleranzen beim Sito nicht ausgeschlossen, d. h. du wirst unter Umständen das ein oder andere Langloch feilen müssen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hi,
    ich fahre seit vielen jahren auch noch italienische Motorräder und da wundert mich ja nix mehr :-2
    Hat wer eine Idee, wo ich dieses Zwischenstück für den Sito-Top kaufen kann?
    In der Bucht ist dieser Topf ja auch mehrfach drin und ich kann nirgends so nen Adapter finden.


    Grüße


    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • Gib mal bei SIP ins Suchfeld "auslaßstutzen pk" ein, da wirst du fündig (benötigte Abmessungen/Lochabstände beachten). Sowas ist eigentlich auch original vorhanden, nur Tuningauspuffanlagen kommen meist ohne aus.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hi,


    ich hab ja noch ne Kiste voller Neuteile und was liegt da drin :+2
    Ich dachte das ist ein Ansaugstutzen :thumbup:
    Dann werde ich als nächstes mal versuchen, ob der Sito mit dem Flansch nun dran passt :rolleyes:


    Danke!
    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • mach einfach die polini banane wieder hin, der sound ist weniger aufdringlich als der des sito plus.
    ernsthaft, der polini ist subjektiv leiser. der unterste ist übrigens baugleich mit dem polini, fehlt nur der dämpfer, wenn du den hin machst, dann hast du das gleich und nichtmal den polini aufdruck.

  • Hallo zusammen,


    der Polini ist angebaut und der ist nun geringfügig leiser als die Birne ohne Dämpfer :whistling:


    Die nächsten noch offenen Punkte sind:


    1. Lenkkopflager (Schlabber...)
    wie komm ich da am einfachsten ran, um selbiges zu überprüfen/nachzuspannen/wechseln?


    2. Zündschloß
    hat wer Ahnung, wo ich ein Zündschloss für die PK50XL bekomme? Hat wer ein gebrauchtes?


    3. Schließmechanik rechter Seitendeckel (Motor)
    das Schloß ist noch da und funktioniert. Der Rahmen in dem das Schloß Steckt ist nur noch ein Rahmen, ohne Mechanik. Hat noch wer so nen Rahmen mit Schließmechanik für das Schloß rumliegen?


    4. Gasannahme
    Mit dem Polini hab ich mal ne Runde gedreht. Die Vespa läuft im Standgas nur mit gezogenem Chocke. Ohne Choke geht sie aus. Während der Fahrt in unteren Drehzahlen hat man auch das Gefühl, dass die Vespa ohne Choke nicht richtig zieht. Mit Choke zieht die Vespa etwas besser, aber nicht wirklich..... Endgeschwindigkeit bei Vollgas im dritten Gang war trotzdem (laut Tacho) Richtung 60 km/h. Was denkt Ihr? Zündung, oder zu magere Einstellung (Falschluft) am Vergaser?


    Gottlob hab ich noch ein bisschen Zeit bis zum Frühjahr :rolleyes:


    Fragen über Fragen und ich hoffe, dass ich Euch nicht zu sehr belästige.


    Grüße


    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

    2 Mal editiert, zuletzt von roland.k ()

  • 4. Reinige doch zunächst mal den Vergaser.


    1. Die Lenkkopfschraube lösen, den Lenker vorsichtig und leicht anheben und dann am besten mit einem Lenkkopflagerschlüssel nachziehen, nicht mit nem Schraubenzieher und nem Hammer oder ähnlichem. Am besten du schiebst von unten die Tachowelle leicht mit nach oben. Wenns nicht geht musst du leider die ganzen Züge aushängen.


    Grüße

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik


    Bitte Angebote schicken

  • Hallo Bollek,


    dann werde ich den Vergaser mal ausbauen und reinigen...


    Wie komme ich an diese Lenkkopflager-Einstellschraube ran. Muss ich dazu den Lenker abbauen, oder geht das einfacher?


    Grüße


    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • Der Lenker muss runter bzw. zumindest angehoben werden, sonst kommst du da nicht dran. Hast du schon ein Reparaturhandbuch? Da stehen derartige Wartungsarbeiten detailliert erklärt drin.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hallo,


    super! Da werd ich am WE gleich mal ein bisschen schrauben :)


    Grüße


    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • Hallo zusammen,


    das geht hier ja zackzack...


    Für alle Teile hab ich Angebote und Unterlagen zur Schrauberei hab ich nun auch jubel


    Ein super Forum hier :thumbup:


    Grüße


    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • Hallo zusammen,


    es ist nun einiges an Zeit ins Land gegangen und die Inbetriebnahme der PK50 hat sich etwas verzögert.
    Das Lenkkopflager und der Vergaser sind nun eingestellt und das Problem mit dem Kickstarter (Feder) konnte durch einfüllen von Getriebeöl beseitigt werden.


    Nun hab ich noch ein Problem mit der Verkabelung der Beleuchtung. Irgendwie ist der Roller vom Vorbesitzer aus unterschiedlichsten Teilen zusammengebaut worden und das macht das ganze nicht einfacher. Es ist eigentlich eine PK50XL (steht im Schein) ohne Blinker, aber weder der Tacho, noch die Schalter (mit Blinker), noch der Kabelbaum passen zu diesem Modell. Der Motor hat auch kein Anschluß für einen Gleichrichter, was die Vermutung zuläßt, dass da ein PK50N-Motor drin steckt. Der Motor hat 3 Kabel.


    Ich gehe davon aus dass das dann eine 6V-Lichtmaschine ist, jedoch kann ich an den Kabeln nur 120V messen :-4
    Ich werde mal ein paar Bilder einstellen um die Sache womöglich einfacher zu gestalten.


    Grüße
    Roland

    Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit !

  • Mach mal ein Bild vom Polrad und -wenn Abzieher vorhanden- auch von der Zündgrundplatte oder zumindest von den Kabeln, die aus dem Motor kommen. Dann lässt sich sagen, welche Zündanlage montiert ist.


    Der Gleichrichter (geripptes Kästchen aus Aluminium, etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel) wird im übrigen nicht am Motor angeschlossen, sondern am Kabelbaum und sitzt unter dem linken Seitendeckel.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Für die Fertigstellung fehlt mir auch noch ein passendes Zünschloß und ein komplettes Schloß (wie im letzten Bild abgebildet) für den hinteren rechten Seitendeckel. Das Schloß steckt in einem Kunststoffrahmen, welcher innen am Radlauf angeschraubt ist. Ich hatte bereits hier aus dem Forum ein Zündschloß und zwei Schließmechanismen mit Seilzug für die Seitendeckel bekommen, aber die sind nicht wirklich passend. Falls noch wer ein passendes Teil hat..... Ich würde mich sehr freuen.


    Grüße
    Roland