1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

LED-Rücklicht Eigenbau

  • .James.
  • November 20, 2009 at 20:07
  • 1
  • 2
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 20, 2009 at 20:07
    • #1

    Hi,
    ich dachte mir ich könnte mal mit der Idee spielen, mir die Soffite durch LEDS zu ersetzen und mir ein Bremslicht einzubauen.
    Was ich noch lösen müsste wär, dass ich das bremslicht direkt mit der ZGP verbinden müsste, da das licht sonst mit dem normale licht aus/angehen würde.
    Ich hoffe ihr versteht mich :whistling:
    würde das klappen? ich habe gehört die leds gehen erst ab 3 V Spannung, aber wies mit der Amperezahl aussiht ha ich keine ahnung... stirbt dann der motor ab mit betätigen des Bremslichts?
    hier mal ne skizze:
    edit: ach j, könnte es da thermische Probleme geben? Davor hatte ich auch kein Bremslicht, aber die LEDS verbrauchen doch weinger Saft, geht das dann?

    Bilder

    • DSC01686[1].JPG
      • 192.05 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 503

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 21, 2009 at 11:34
    • #2

    Weiß keiner was? :+4

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • November 21, 2009 at 14:43
    • #3

    Du mußt Dir erst mal im klaren sein bei Veränderungen an der Beleuchtung erlischt auch die Betriebserlaubnis,wenn keine E-Nummer oder anderes Prüfsiegel vorzuweisen sind.Machbar dürfte Dein Vorhaben schon sein,nur mit LED´S weiß ich nicht ob das klappt weil sie soviel ich informiert bin Dauerstrom benötigen.Wenn es funktioniert,benötigst Du wahrscheinlich auch Wiederstände die vor die LED´S geschaltet sind.Bei Conrad Electronic wirst Du bestimmt fündig.In Ihrem Onlinekatalog haben sie auch bestimmt Tips über LED´S

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • Ravioli
    Profi
    Punkte
    3,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    587
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    85er PX 125, 88er PX 80 Lusso, 88er Pk 50 XL, 83er PX200 Malle mit Wakü
    • November 21, 2009 at 14:47
    • #4

    Wie so denn direkt auf die Lima?

    Kannst doch alles so lassen brauchst nur nen gleichrichter, vorwiederstände und led's

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 21, 2009 at 15:17
    • #5
    Zitat von Bertel99

    Du mußt Dir erst mal im klaren sein bei Veränderungen an der Beleuchtung erlischt auch die Betriebserlaubnis,wenn keine E-Nummer oder anderes Prüfsiegel vorzuweisen sind.Machbar dürfte Dein Vorhaben schon sein,nur mit LED´S weiß ich nicht ob das klappt weil sie soviel ich informiert bin Dauerstrom benötigen.Wenn es funktioniert,benötigst Du wahrscheinlich auch Wiederstände die vor die LED´S geschaltet sind.Bei Conrad Electronic wirst Du bestimmt fündig.In Ihrem Onlinekatalog haben sie auch bestimmt Tips über LED´S


    Aber bei ner Fuffi macht doch da niemand Stress oder??
    Dauerstrom wär doch da...


    Zitat von Ravioli

    Wie so denn direkt auf die Lima?

    Kannst doch alles so lassen brauchst nur nen gleichrichter, vorwiederstände und led's

    Weil wenn ich sie an das normale Rücklicht anschliesse, geht das Bremslicht mit aus wenn ich das das Licht ausmache

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • November 21, 2009 at 17:41
    • #6

    Ich will ja nicht Klugscheißen,aber wenn Du Veränderungen vornimmst,die nicht von TÜV oder über eine sogenannte ABE(amtliche Betriebserlaubnis)abgesegnet sind,bewegst Du Dich dann in der Illigalität.Darunter fallen auch die Veränderung der Beleuchtungsanlage,die nicht dafür freigegeben ist.Das wiederum zum erlöschen der Betriebserlaubnis führt.Hört sich zwar scheiße an,ist aber so.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 21, 2009 at 19:52
    • #7

    also ich hab mir bei polo (motorradladen) ein led-rücklicht gekauft und das in mein v50 elestart rücklicht eingebaut :+2

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 21, 2009 at 19:56
    • #8

    --)

  • bolllek
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    1
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ. 75; PK 50 XL 1 BJ. 91; PK 50 BJ. 83; PK 50 XL1 BJ. 88
    • November 21, 2009 at 20:02
    • #9

    Meinst du sowas hier ?


    ???

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik

    Bitte Angebote schicken

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • November 21, 2009 at 20:08
    • #10

    Kann er nicht verwenden bollek.Hat nämlich Sofitte als Rücklicht

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

  • bolllek
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,651
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    1
    Wohnort
    Potsdam
    Vespa Typ
    V50 Spezial BJ. 75; PK 50 XL 1 BJ. 91; PK 50 BJ. 83; PK 50 XL1 BJ. 88
    • November 21, 2009 at 20:43
    • #11

    Hab ich überlesen.

    Suche: PK50 Monositzbank
    Trittblech V50
    DVD -Rollerschrauberservice Vol. 4- Vespa Klassik

    Bitte Angebote schicken

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 22, 2009 at 10:02
    • #12

    nein ich habe den sofittenhalter entfernt und ein, wie oben geschrieben, kleines motorrad led rüli das ich bei polo gekauft. dies habe ich,da es extrem :+1 aussieht mit dem elestart rüli "verkleidet". Also ich finde es sieht super aus.
    normallicht

    bremslicht

    Gruß Fabi

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 22, 2009 at 11:28
    • #13
    Zitat von bolllek

    Meinst du sowas hier ?


    ???


    Ja, nur das ichs mir selberbasteln würde...

    Zitat von Bertel99

    Kann er nicht verwenden bollek.Hat nämlich Sofitte als Rücklicht


    Ja, aber ich würde den ganzen alten Sockel entfernen.

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 22, 2009 at 11:31
    • #14
    Zitat von vespafabi

    nein ich habe den sofittenhalter entfernt und ein, wie oben geschrieben, kleines motorrad led rüli das ich bei polo gekauft. dies habe ich,da es extrem :+1 aussieht mit dem elestart rüli "verkleidet". Also ich finde es sieht super aus.
    normallicht

    bremslicht

    Gruß Fabi

    also die Idee finde ich nicht schlecht. Hast du fürs Rücklicht die gleichen benutzt, die dann überspannt werden oder ne neue Reihe?
    Hast du die in Reihe oder paralell geschaten? :-4

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • November 22, 2009 at 11:42
    • #15

    warum einfach wenns auch kompliziert geht?!

    --)

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 22, 2009 at 14:13
    • #16
    Zitat von pola

    warum einfach wenns auch kompliziert geht?!

    --)


    geil, die kenn ich garnicht...
    das wär dann die einfachste :D

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • November 22, 2009 at 19:29
    • #17

    Ich denke mal du hast das hiergenommen oder? Ich fahre die selbe Kombi geht super. Ich hab die Idee im übrigen geklaut, darum hier der Deal: Wer hats erfunden? Der Chefkoch-

    Ich kann mich aber nur anschließen geht super und ist meine Meinung nach sogar noch heller als die normalen Lämpchen.

    Gruß jan

  • eidechsett
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    12
    Bilder
    4
    Wohnort
    germering
    Vespa Typ
    v50 ita 72
    • November 22, 2009 at 20:05
    • #18

    Ich hätte da noch nen Vorschlag für dich. Ein LED-Rücklicht das für eine gewisse Zeit nach dem Abstellen des Motors noch nachleuchtet.


    Hab das Teil für mein Fahrrad gebastelt und muss gestehen das es super funktioniert. Stromquelle Gleich oder Wechselstrom ist egal.

    Schau's dir mal an.

    lg

    Marco

    Die schlimmsten Fehler machen immer die anderen.

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • November 22, 2009 at 22:42
    • #19
    Zitat von Jan02

    Ich denke mal du hast das hiergenommen oder? Ich fahre die selbe Kombi geht super. Ich hab die Idee im übrigen geklaut, darum hier der Deal: Wer hats erfunden? Der Chefkoch-

    Ich kann mich aber nur anschließen geht super und ist meine Meinung nach sogar noch heller als die normalen Lämpchen.

    Gruß jan

    also ich find , das sieht :thumbdown: aus... zu flach und eckig, naja... beim eigenbau bleibt einem die Form ja dann noch einem selbér überlassen :D

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • SOP
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    503
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Einträge
    1
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200, PK50
    • November 23, 2009 at 09:27
    • #20

    Hey, andere können das doch auch: --)


    ..dann geht das auch mit nem Rücklicht! 8)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern