Fräsen/Flexen an lackierten Teilen

  • Hi,
    hab vor auf nem lackierten Seitendeckel was raus zu flexen, gibts ne Möglichkeit das Ganze ohne Brennspuren am restlichen Teil zu bewerkstelligen? Viellt abkleben oder von der Innenseite machen?
    Danke & Gruß,
    Paichi

  • sehe da keine chance das es dir nicht den Lack durch die hitzeentwicklung aufzieht


    die einzige möglichkeit die mir einfällt wäre Waterjet ist aber ein nicht ganz billiges unterfangen

    Member of "Rogue Unit SC"


    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?


    Der Teufel hört Techno

  • Genau das wollte ich nicht hören ;) Dann mal locker lustig Sandstrahlen und neu lackieren :wacko:
    Danke für die Info.


    Gruß

  • oder einfach mal nicht as cutten (oder was du auch vorhast) anfangen ;)

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!




    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • ziemlich präzise gehts auch mit nem plasmaschneider aber auch ncith ganz billig allerdings kann ich mich nicht mehr dran erinnern ob das den lack angebrannt hat oder nicht

    ... ja das sowieso schonmal nicht !


    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein


    http://www.rprt.de

  • Zum Thema:
    Hab ne PK gekauft, ist sehr im Porno-Stil gemacht. Sprich gelbe Farbe, Schwarze Blinker, Seitenständer, leichter Drop *blablabla*
    Eigentlich garnicht meine Abteilung, aber irgendwie hat's mich gereizt kleinere Variationen mal selber durchzuführen.
    --> Der Seitendeckel soll bearbeitet werden: ein Schriftzug mit "PK" oder "PK50" aus dem Deckel schneiden und das Ganze dann mit Lochblech von Hinten zu verkleiden. Würde ganz gut dazu passen und da es eh kein O-Lack etc ist, kann ich das auch verschmerzen ;)


    Gruß


    PS: Bei was für ner Art von Firma muss man denn da anfragen, wenn man was lasern/schneiden lassen will? Hat das n guter Metaller oder muss dass ne CNC-gesteuerte Maschine sein?

  • die einzige möglichkeit die mir einfällt wäre Waterjet ist aber ein nicht ganz billiges unterfangen


    ich hätte da ehrlich schiss davor dass durch den hohen druck den die waterjets haben an der schnittlinie der lack vom wasser unterwandert wird und dort dann abplatzt. lass mich aber gern einnes besseren belehren.


    gruß dom

    Das Leben ist zu kurz um genügend fossile Kraftstoffe in Spaß zu verwandeln...

  • Ich seh schon, dafür braucht man ganz schweres Geschütz ;) Hab eigentlich gedacht, dass es mit nem Dremel, Miniflexscheibe und Abkleben auf der Außenseite funktionniert... Waterjet etc ist glaube ich einfach viel zu Aufwendig für so ein Hirngespinst meinerseits.


    Gruß