1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

ein paar Probleme mit der Elektrik meiner PX

  • Superheld
  • November 27, 2009 at 11:56
  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 27, 2009 at 11:56
    • #1

    Hi,
    Ich bin nun fast fertig mit dem zusammenbau meiner PX E Lusso EZ 90 nachdem sie beim Lackierer war und nun habe ich ein paar Probleme mit der Elektrik:

    1. Blinker gehen gar nicht.

    2. Hinteres Licht: Da flimmert der Draht von der Birne ganz leicht, aber leuchten kann man das nicht nennen.

    3. Beim vorderen Scheinwerfer scheint auch nichts anzukommen ...


    Hupe funktioniert und E-Starter funktioniert: Motor springt wunderbar an...

    Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

    Gruß

    Marius

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 27, 2009 at 12:44
    • #2

    Hi, das hört sich an (liest sich) wie ein Masseproblem. Mess mal vom Massepunkt des jeweiligen Verbrauchers ob eine Verbindung zum Motorgehäuse besteht. Messung Ohmbereich muss 0 Ohm ergeben. Untersuch mal die Massepunkte. Hupe ist klar hat zwei Kabel, Anlasser ist klar, hat Massekontakt mit dem Motor. Ich meine dem Punkt am Spannungsregeler, der kleine Tannenbaum. Das ist ein Fehler der gerne nach dem Lackieren gemacht wird. Dac muss die Verbindung zum Ramen geschaffen werden, ggf muss auch etwas Lack abgekratzt werden.

    Bilder

    • Schaltplan_PX.JPG
      • 169.95 kB
      • 1,437 × 865
      • 466

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (November 27, 2009 at 12:57)

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 27, 2009 at 13:08
    • #3

    Danke für den Tipp... dann werde ich mir mal ein Messgerät besorgen und das überprüfen... ich gebe dann nochmal bescheid!


    Gruß!

    Marius

    EDIT: Kann man das Auch mit einem Voltmeter überprüfen?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 27, 2009 at 13:46
    • #4

    Nein, geht nicht, Du willst ja wissen, ob die Verbindung OK ist. Aber ein Messgerät (Voltmeter) hat auch eigentlich immer eine Durchgangsprüfung (Ohm).

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 27, 2009 at 13:59
    • #5

    Ok, ich leih mir gleich von meinem Nachbarn (Elektriker) so ein Messgerät.

    lg,

    Marius

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 27, 2009 at 14:52
    • #6

    so habe eben nachgemessen... von dem jeweiligen Massepunkt der beiden vorderen Blinker ist bei beiden Durchgang und bei dem Spannungregler auch. Jetzt bin ich ein wenig ratlos... ich bau später mal die hinteren Blinker an und gucke, ob die funktionieren... Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich bei den schaltermodulen, weil ich damals noch nicht wusste, dass man sie am Kabelbaum rausziehen kann, die Kabel abgelötet und wieder rangelötet habe? Ich habe aber alles wieder so drangelötet, wie es vorher war... und bei der Hupe funktioniert es ja auch... komisch!

    Würde mich freuen über weitere Tipps... wollte sie eigentlich morgen zum TÜV bringen, damit ich rechtzeitig zu meinem Geburtstag nächste Woche Donnerstag fahren kann :(...

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 28, 2009 at 13:11
    • #7

    Kommt schon Leute... kann mir keiner helfen? Ist mir wirklich wichtig das dieses wochenende noch hinzukriegen... danke


    mfG

    Marius

    PS: Wenn es an mangelnder Beschreibung des Problems liegt: sagt mir, was ich prüfen soll, ich teile es euch mit.

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 28, 2009 at 13:39
    • #8

    Was mir auch noch einfällt: Bei der CDI das Kabel, was ans motorengehäuse kommt, wofür ist das zuständig?

    Dem Vorbesitzer ist es nämlich abgerissen und er hat es dann wieder an die CDI "drangeklebt" mit Silikon oder Heißkleber oder so...

    mfG

    Marius

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 28, 2009 at 15:15
    • #9

    Das ist das Massekabel welche die Elektronik (besonders die Spulen) mit Masse versorgt. Die Elektronik kann, wie Du sehen kannst, die Masse auch über das weiße (bianco) Kabel beziehen. Das Kabel sollte schon dran sein. Die Zündung läuft auch ohne, aber das ist nicht umsonst da.

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 31.69 kB
      • 665 × 328
      • 350
  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 28, 2009 at 15:43
    • #10

    Naja es ist ja dran, nur ein bisschen unfachmännisch... gibt es noch Tipps zur Fehlersuche? Bin hier wirklich am verzweifeln :(

    EDIT: welche Kabel (Farben) verbindet der Schalter denn wenn ich nach link blinke? vielleicht kann ich, wenn ich das weiß mal testen obs an der Schaltereinheit liegt.... Danke!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 29, 2009 at 10:11
    • #11

    Hallo ???? das kannst Du aus dem oben geposteten Schaltplan ersehen. Die Farbe an den linken Birnen ist blau, an den rechten braun.

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 29, 2009 at 11:44
    • #12

    Ja aber am Schalter sind 6 Kabel angeschlossen...

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 29, 2009 at 12:52
    • #13

    Ja das ist ein Händlingsfehler. Du musst nich auf dem Schaltplan den Schalter ansehen, sondern das was nicht klappt. Allso die Blinkerbirne links unten. Nun verfolgst Du die Leitung von der Birne zum Schalter, nebenbei siehst Du die Kabelfarbe. Dann erst gest Du zum Schalter und schaust wo das Kabel ankommt. Aber vorsicht, der Schalter ist eventuell anders aufgebaut als auf dem Schaltplan, Du kannst allso nur nach der Kabelfarbe gehen.

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • November 29, 2009 at 19:13
    • #14

    Habe eben noch alle schalter durchgemessen und alle anderen unerdenklichen sachen... mein Nachbar meinte, Kriechstrom wäre das Problem... und den gilt es zu finden -.- ...

    Edit: Inwiefern hängt denn die Beleuchtung von der Masse ab?

    Einmal editiert, zuletzt von Superheld (November 29, 2009 at 23:38)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • November 30, 2009 at 08:19
    • #15
    Zitat von Superheld

    Edit: Inwiefern hängt denn die Beleuchtung von der Masse ab?


    Jetzt geht es an die Grundlagen der Elektrotechnik. 1. Strom fliesst nur im GESCHLOSSENEN Kreis. Wenn Du den Pluspol mit der Birne verbindest, gleichgültig ob Batterie Accu oder Lichtmaschine, und den Minuspol nicht verbindest, leuchtet die Birne nicht. Stromkreis ist offen. Die hübschen kleinen Dreiecke welche Du oben im Schaltplan findest (z.B. auch an der Blinkerbirne) besagen, dass für die Minusleitung kein Draht verlegt wurde, sondern der Strom über die Karosserie zur Lichtmaschine zurückgeleitet wird. Das wird gemeinhin auch als "Masserückleitung" bezeichnet.

    2 Mal editiert, zuletzt von kasonova (November 30, 2009 at 12:25)

  • Superheld
    Schüler
    Punkte
    370
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Tönisvorst (nähe Krefeld/Düsseldorf)
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 (100ccm)
    • December 2, 2009 at 17:16
    • #16

    So meinte ich das nicht... naja die Vespa ist jetzt beim lokalen Motorrad-Mechaniker... Ich habs aufgegeben

    Danke für dein Bemühen kasanova...

    mfG

    Marius

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™