1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Lagersatz für SF

  • .James.
  • December 5, 2009 at 14:44
  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 5, 2009 at 14:44
    • #1

    hi
    habe schon die SUFU benutzt aber nichts gefunden!
    Und zwar:
    Von welcher Marke gibt es die widerstandsfähigsten Lager?
    Sind das Walzenlager(und gibts die für Vespen)?

    lg
    James

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 5, 2009 at 15:04
    • #2

    SKF hier ein Satz zwar viel zu teuer aber als Bsp. pipapo Standartlager

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 5, 2009 at 15:09
    • #3

    Naja aer ist eher No-Name oder?
    ich mein von Skf oder wie die heißen...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 5, 2009 at 17:10
    • #4

    SKF ist EIN LAGERHERSTELLER.
    Das ist ein Bsp. des Lagersatzes und die sind SKF hättest du einen Blick drauf geworfen hätteste gesehen dass es sich um SKF Lager handelt :evil:.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 5, 2009 at 17:14
    • #5

    Bin ich zu dumm ?(

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 28.21 kB
      • 827 × 330
      • 227

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 5, 2009 at 17:16
    • #6

    scheint was dran zu sein neinnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn 1 zu 1 vfb

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 5, 2009 at 17:22
    • #7

    Ach wir sind doch hier nicht in einem Wettkapf ;)
    Aber da sehe ich doch ein SKF oder?

    Bilder

    • Aufzeichnen.JPG
      • 2.14 kB
      • 99 × 57
      • 675

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 5, 2009 at 17:24
    • #8
    Zitat von Ulmi

    SKF ist EIN LAGERHERSTELLER.


    Das wüsste ich btw vorher auch schon, sorry für meine "verwirrende" Ausdrucksweise...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 5, 2009 at 18:07
    • #9

    das ist SKF und ja in der Sekunde fiehl das 1 zu1
    in SF Motoren sind von Werk aus SKF Lager drin das steht auch auf dem Lager drauf SKF France :-1

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • December 5, 2009 at 19:34
    • #10

    am besten die wälzlager von SKF mit erhöhter lagerluft (C3 bzw C4) und das nadellager der kuwe von INA

    den alles andere kannst dir sparen

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 9, 2009 at 18:17
    • #11

    Hab jetzt mal rumgeschaut und das hier gefunden:
    hier und hier

    Könnte mir jemand, der gaaanz viel Muße hat, eine Liste zusammenstellen, ich hab nämlich echt keinen Plan was diese ganzen Bezeichnungen bedeuten...

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • December 9, 2009 at 19:34
    • #12
    Zitat von .James.

    Hab jetzt mal rumgeschaut und das hier gefunden:
    hier und hier

    Könnte mir jemand, der gaaanz viel Muße hat, eine Liste zusammenstellen, ich hab nämlich echt keinen Plan was diese ganzen Bezeichnungen bedeuten...

    hi
    also bei ner SF V50 brauchst du folgende lager
    von SKF
    2 x 6204/c3
    1 x 6303/c3
    1 x 16005/c3
    1 x 6200/c3
    von INA
    1 x HK 1612 B

    wenn du noch einen satz brauchst ich hab einen hier liegen
    preis per PM

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 9, 2009 at 19:41
    • #13

    ich wollte auf 12 v kontaktlos aufrüsten (großer konus) brauch ich da andere Lager?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 10, 2009 at 01:59
    • #14
    Zitat von .James.

    ich wollte auf 12 v kontaktlos aufrüsten (großer konus) brauch ich da andere Lager?

    Nein, brauchst du nicht.


    Ich wurde aber nur 2 Lager mit Lagerluft kaufen und wenn man die Wahl hat zwischen C3 oder C4 wurde ich C4 nehmen. Aus original Motor wurde sogar C5 verbaut.

    Also:

    1 x 6204/c4
    1 x 6204
    1 x 6303/c3
    1 x 16005
    1 x 6200
    von INA
    1 x HK 1612 B

    Das sind die beiden Lager an der Kurbelwelle, die haben hohe Drehzahl und werden schneller warm und braucht diesen Lagerluft. Die anderen braucht das nicht. Muß nicht immer SKF sein, man kann FAG kaufen, ist auch gut.

    edit: 6303/c3 anstatt c4, hab meine alte Rechnung noch gefunden

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

    Einmal editiert, zuletzt von ninesevensix (December 14, 2009 at 00:06)

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • December 10, 2009 at 12:47
    • #15
    Zitat von ninesevensix

    Nein, brauchst du nicht.


    Ich wurde aber nur 2 Lager mit Lagerluft kaufen und wenn man die Wahl hat zwischen C3 oder C4 wurde ich C4 nehmen. Aus original Motor wurde sogar C5 verbaut.

    Also:

    1 x 6204/c4
    1 x 6204
    1 x 6303/c4
    1 x 16005
    1 x 6200
    von INA
    1 x HK 1612 B

    Das sind die beiden Lager an der Kurbelwelle, die haben hohe Drehzahl und werden schneller warm und braucht diesen Lagerluft. Die anderen braucht das nicht. Muß nicht immer SKF sein, man kann FAG kaufen, ist auch gut.

    Alles anzeigen

    mal zur info:
    für alle die nicht wissen was C4 usw bedeutet
    rillenkugellager werden mit normalluft geliefert
    eine erhöhte lagerluft wird z.b. mit C3 oder C4 in speziellen auch in C5 angegeben

    Nachsetzzeichen

    Nachsetzzeichen, die häufiger bei den einreihigen SKF Rillenkugellagern vorkommen, sind nachstehend aufgeführt und in ihrer Bedeutung erklärt.

    CN Lagerluft Normal; wird normalerweise nur in Verbindung mit den nachfolgend genannten Kennbuchstaben für eingeengte bzw. verschobene Lagerluft verwendet
    H auf die obere Hälfte der Luftklasse eingeengte Lagerluft
    L auf die untere Hälfte der Luftklasse eingeengte Lagerluft
    P auf die obere Hälfte einer Luftklasse und die untere Hälfte der nächstgrößeren Luftklasse verschobene Lagerluft

    Diese Kennbuchstaben werden auch in Verbindung mit den nachfolgend genannten Lagerluftklassen C2, C3, C4 und C5 verwendet, z.B. C2H.
    C2 Lagerluft kleiner als Normal
    C3 Lagerluft größer als Normal
    C4 Lagerluft größer als C3
    C5 Lagerluft größer als C4

  • .James.
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,602
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V50, PX 80
    • December 10, 2009 at 14:43
    • #16

    ahhh ok jetzt hab ichs verstanden, also ist C5 das lager mit der größten Lagerluft...
    Habe aber NIRGENDSWO ein Lager mit C5 gesehn!
    Kann ich da auch c4 nehmen?

    Kupplungsbeläge sind Verbrauchsgegenstände!

  • ninesevensix
    Profi
    Reaktionen
    16
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,016
    Bilder
    15
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    50N Special
    • December 10, 2009 at 22:33
    • #17

    c3 oder c4 reicht.

    https://www.vespaonline.de/207302-aachen-anrollern-2012.html

  • green vespa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    232
    Bilder
    36
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    V 50 spezial Bj.78;GT 177 Bj.68,Skoda Octavia RS TDI; Votec F7
    • December 10, 2009 at 22:54
    • #18
    Zitat von ninesevensix

    c3 oder c4 reicht.

    bei allen lagern dann gibts weniger probleme im sommer bei hohen temp.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • December 11, 2009 at 08:20
    • #19

    shop umstellung !!!! bilder sind nur noch teilweise da ...!!!

    Einmal editiert, zuletzt von RASAWAY.de (December 15, 2009 at 20:29)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 11, 2009 at 15:38
    • #20

    Kauf sie beim rasaway :-4
    Es gibt zwar noch andere sehr billigere Wege aber aus gewissen Gründen bleibt dies in meinen Kopf drinn.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™