1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 S Automatika Leistungsverlust bei fahren

  • Zyreon
  • December 9, 2009 at 15:54
  • Zyreon
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatika
    • December 9, 2009 at 15:54
    • #1

    Hallo,

    bin neu hier und melde mich gleich, mit einem Problem:

    Meine kleine 50er will nicht mehr so recht, vorab solltet ihr vlt. wissen das sie 1 Jahr stand mit ÖL und Sprit.
    Mein Problem ist nicht, dass sie nicht mehr anspringt, sondern das sie während dem fahren plötzlich aufhört Gas zu geben.
    Ich habe Angst das es an der Vario liegt, aber will auch nicht groß viel dran machen...

    Werde demnächst mal den Keilriehmen wechseln (ich habe die Sufu verwendet leider sind manche Themen nicht bis zum Ende Diskutiert wurden)

    Außerdem funktionieren meine Blinker nicht und habe deswegen ein neues Blinkerrelai gekauft (Weis aber nicht was ich an was anschließen muss T____T

    Bitte um Hilfe


    Vielen Dank im Voraus

    Freundliche Grüße

    Patrick

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 10, 2009 at 11:01
    • #2

    batterie ist aber voll, oder?

    was bedeutet "hört auf gas zu geben?" macht einfach böööööö und wird langsamer oder fährt ganz normal weiter und wird nicht schnewller?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Zyreon
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatika
    • December 10, 2009 at 12:18
    • #3

    Also sie läuft und wird langsammer und (habe ja keinen Drehzahlmesser) aber ich glaube sie dreht hoch :)

    Batterie ist voll

  • leeex
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    Pk 50 XL 86
    • December 10, 2009 at 12:31
    • #4

    Hört sich nach der variomatik an die Durchflutscht.

  • Zyreon
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatika
    • December 10, 2009 at 14:02
    • #5

    T____T an die trau ich mich aber nicht so rann... habt ihr dann nenn Bauplan?

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • December 10, 2009 at 14:05
    • #6

    Wie siehts mir Gaser aus ist der sauber ?
    Fette doch mal die Variorollen dazu nimmste die Obere Riemenscheibe ab dann fallen dir die Rollen entgegen.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Zyreon
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    PK 50 S Automatika
    • December 10, 2009 at 14:47
    • #7

    Versuch ich heute Abend gleich mal ^^

    Danke und wegen dem Blinkerrelai poste ich heute noch nenn Foto :)

  • Cylox
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,215
    Trophäen
    1
    Beiträge
    237
    Wohnort
    Ettlingen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87
    • December 10, 2009 at 17:45
    • #8

    Man sollte dabei allerdings beachten dass eine PK S normalerweise keine Variomatik besitzt. Nur falls du irgendwann verrückt wirst von der Suche nach den Gewichten.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 11, 2009 at 14:28
    • #9

    möööööööööööööööp


    pause, sie dreht höher? aber wird nicht schneller?
    getriebeöl wechseln! das gehören afaik 650 ml typ dexron 2 oder besser rein. vermute dass bei dir zuwenig drin ist, daher die plurimatik nicht mehr richtig funktionieren kann. probier das erstma aus, wenns dann nicht klappt, haste n größeres problem, welches sich am ehesten und einfachsten mit einem schnellen suchen nach einem austauschmotor beheben lässt. plurimatic ist nicht so ganz ohne.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • December 12, 2009 at 11:06
    • #10

    Habe mir mal alles hier durchgelesen und stelle die Grundsatzfrage:

    Ist es überhaupt eine PK 50 S Automatica, oder vielleicht doch ein PK50 XL 1 bzw XL2 Automatik?

    Wenn diese Frage geklärt ist (mach mal Foto von der in Fahrtrichtung rechten Motorseite - mit Riemenscheiben, Gaser und allem anderen) dann kann auch ich versuchen Tipps zu geben, was an der Vespe wohl gerade nicht passt.

    Beste Grüße,
    Automatix

    PS: Nichts für ungut. Meine Frage gründet einfach darauf, dass es selbst in der Bucht welche gibt, die Ihre Automatikvespe als 50S zu verkaufen suchen, obwohl es eine XL2 Automatik ist. Z.B. der Kamerad hier mit seinem Motor, der eindeutig (Motorenkennziffern) aus einer XL2 stammt:

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™