1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Buchse der Ankerplatte

  • buffer
  • December 18, 2009 at 16:39
  • buffer
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rhein-Main-Gebiet
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • December 18, 2009 at 16:39
    • #1

    Ich hoffe ich beschreibe das jetzt richtig: Die Buchse, in die die
    Bremsnocke reinkommt, gehört die mittig oder nach rechts, oder ist das
    egal?

    Bilder

    • DSCF7609.jpg
      • 292.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • DSCF7610.jpg
      • 408.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • DSCF7614.jpg
      • 312.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234

    Ride a Vespa or scratch with the Chicken ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 18, 2009 at 17:07
    • #2

    Müßte Teil Nr 104 sein :
    Sieht aus als würde die Hülse geführt werden auf dem Bremsnocken...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • buffer
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rhein-Main-Gebiet
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • December 18, 2009 at 17:16
    • #3

    Danke für deine Antwort, leider befriedigt die mich noch nicht.Die Buchse ist auf der Gegenseite mit einer Schraube fixiert und man kann sie so festschrauben, das sie am Rand oder in der Mitte steht, wie auf den Fotos zu sehen.Beim Ausbau war die Buchse am Rand, ich bin mir aber nicht sicher, ob sie in die Mitte gehört, denn sie ist fest verschraubt, kann also nicht geführt werden, oder man müsste sie beim montieren lösen, was mir nicht einleuchtet.Wer weiß das denn?

    Ride a Vespa or scratch with the Chicken ;)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 18, 2009 at 17:22
    • #4

    Die Bremsplatte ist doch von ner PK . also dürfte die Hülse nicht fest werden beim festschrauben ...
    Haste auch die restlichen Teile in der richtigen Reihenfolge montiert ? ...dort gehört der sog. Bremsnocken rein dieser muß sich frei drehen lassen ohne zu blockieren sonst klemmt später die Bremse...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • buffer
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rhein-Main-Gebiet
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • December 18, 2009 at 17:39
    • #5

    Wenn die Schraube zu ist, dann wird doch die Buchse auch fixiert.Jezt ist noch nix verkehrt zusammengeschraubt, da die Ankerplatte ja noch nicht montiert ist.Ich möchte doch nur wissen, ob die Buchse an den Rand oder in die Mitte kommt.
    Übrigens: Die Ankerplatte ist zwar von einer PK, aber das Prinzip ist doch bei der PX das gleiche.

    Ride a Vespa or scratch with the Chicken ;)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 18, 2009 at 19:31
    • #6

    das ding funktioniert so: du baust alles zusammen, ziehst die bremse und schraubst das dann das blech fest.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 18, 2009 at 19:44
    • #7

    Richtig, erst alles (!) inkl. Bremsnocken, Bremsbelägen und Trommel zusammenbauen, Zug einhängen und justieren, die Mutter an dem Teil mit der Hülse aber noch nicht festziehen. Dann ziehst du den Bremshebel am Lenker, hältst ihn gezogen und ziehst gleichzeitig die Mutter des Teils mit der Hülse fest. Erst dann ist der schwimmend gelagerte Bremsnocken ordentlich zentriert, was für optimale Bremsleistung wichtig ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • buffer
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Rhein-Main-Gebiet
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso
    • December 18, 2009 at 19:53
    • #8

    Vielen Dank, das ist eine präzise Aussage.Klasse Forum hier.Danke!!! klatschen-)

    Ride a Vespa or scratch with the Chicken ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™