1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektronik funktioniert nicht mehr

  • asterix_vt
  • April 20, 2008 at 09:27
  • asterix_vt
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    p125x
    • April 20, 2008 at 09:27
    • #1

    Hallo,
    Ich habe vor einigen Monaten eine P125x gekauft. Die Vespa läuft ziemlich gut, auch die elektronischen Teile (Licht, Blinker, Hupe ...) funktionierten bisher einwandfrei. Letzte Woche habe ich plötzlich einen totalen Ausfall der elektronischen Teile. Die Lichter, Blinker usw. funktionieren nicht mehr. Zuerst dachte ich, dass es an der Batterie lag und habe sie ausgewechselt. Aber auch mit der neuen Batterie funktioniert die Elektronik nicht.

    Kann mir jemand weiterhelfen?

    P.S. Beim Wechseln der Batterie habe ich festgestellt, dass der vorherige Besitzer die Batterie verkehrt rum gepolt hatte (also: minus zu plus und umgekehrt). Könnte das der Grund für den totalen Ausfall der Elektronik sein?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 20, 2008 at 10:24
    • #2

    Hi Wo dran hast Du das festgestellt, das die Batterie falsch herum angeschlossen ist. Die Batterie bildet mit dem Anlasser und der Hupe einen eigenen Stromkreis und hat mit der restlichen Elektrik nichts zu tun. Ersatzbaterien sind oft anders aufgebaut als die Originalen. (der Plus und Minus-Pol sind vertauscht)

    klaus

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • April 20, 2008 at 13:02
    • #3

    Bitte Forenregeln beachten!
    Keine Crosspostings!
    gelöscht: Largeframe: elektronik funktioniert nicht mehr

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • asterix_vt
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    p125x
    • April 20, 2008 at 13:48
    • #4

    hallo mono
    sorry wegen der "grossposting". Ich weiss nicht, was largframe oder smallframes sind. Ich werde in Zukunft darandenken.

    Hallo kasonova.
    Es gibt 2 Kabel. Eine rote (mit einem + gekennzeichnet) und eine schwarze (mit einem - gekennzeichnet).
    Die rote war bei Minus-Pol auf der Kerze angeschlossen und die schwarze bei Plus-Pol.
    Hat das eine Auswirkung auf den Ausfall?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • April 20, 2008 at 15:47
    • #5

    Das ist eine gute Frage, ich weiß nicht wie weit Du dich mit Schaltplänen auskennst. Wie schon geschrieben ist der Vorbesitzer auf die andere Polanordnung hereingefallen. Die Sache ist die, Vespen mit E-Starter haben drei Stromkreise, der erste; die Zündung, der zweite; Batterie Anlasser und die Ladeelektrik, der dritte die Stromversorgung der Beleuchtung, Blinker usw. Nun sind alle Kreise mit einem Fuß auf Masse (Gehäuse, Ramen) gelegt. Wenn jetzt der Motor dreht, wird von der Batterie 12 Volt auf Masse gelegt, Der Lader läd die Batterie nicht, sondern im Gegenteil, entläd diese. So jetzt kommt es, den meisten Teilen ist das gleich, Birnen, Blinker Hupe, Anlasser macht das nichts, nur was mit dem Spannungsregeler ist, ist schwer zu sagen. Da hilft eigentlich nur ein Messgerät und viel Geduld. Ich denke Du hast die Batterie jetzt richtig, hast Du auch die Sicherung nachgesehen? weil die geht als erstes raus. Dann die Batterie aufladen, so daß die Spannung bei ca. 13 Volt liegt. Dann testen; Zündung ein, Benzin zu Kerze raus, geht die Hupe? sollte funktionieren, geht der Anlasser? sollte auch funktionieren, funkt die Kerze beim Anlassen? (Kerze mit Gewinde an den Motor halten), sollte auch funktionieren. Wenn Du so weit bist, sollte der Motor laufen, der benötigt außer der CDI (Zündbox) und der Erregerspule und dem Picup (welche aber beide in der Lichtmaschine sind) nichts von der Elektrik. Wenn man mal von dem Schalter im linken Griff (Brems oder Kupplung) absiet. Der liefert die Masse für das Starterrelais.

    klaus PS largeframe ist alles was mehr als 50 ccm hat (von Hause aus)

  • asterix_vt
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    p125x
    • April 20, 2008 at 21:01
    • #6

    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Vespa keinen E-Starter, sondern nur einen Kickstarter hat. Soviel ich weiss, sind Blinker, Hupe, Bremslicht an der Batterie angeschlossen. Genau diese elektrischen Teile funktionieren (auch bei der neuen und aufgeladenen Batterie) nicht.

    Und der Motor springt auch an, da Kickstarter!

    Könnte es sein, dass die Sicherung durchgebrannt ist? Muss ich sie auswechseln? Und gibt irgendwo eine Anleitung, wie man eine Sicherung auswechselt?

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 9, 2017 at 19:35
    • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™