1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

wann sollte man die Nebendüse anpassen...?

  • vespacat
  • January 2, 2010 at 22:53
  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • January 2, 2010 at 22:53
    • #1

    Hallo Leute...

    ich weiss das die H.D für den bereich 3/4 - vollgas zuständig ist...

    den bereich bis 3/4 läuft über die N.D...

    nun zur frage....ab wann soll die nebendüse auch angepasst werden?

    b.z.w...habe ich dort mehr spielraum als bei der H.D, muss diese nicht so genau abgestimmt sein?

    wie weiss ich ob die N.D bei einem neuen setup (Rennauspuff) zu mager ist? :wacko:


    :-2

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (January 2, 2010 at 23:07)

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • January 3, 2010 at 09:24
    • #2
    Zitat von vespacat

    Hallo Leute...

    ich weiss das die H.D für den bereich 3/4 - vollgas zuständig ist...

    den bereich bis 3/4 läuft über die N.D...

    nun zur frage....ab wann soll die nebendüse auch angepasst werden?

    b.z.w...habe ich dort mehr spielraum als bei der H.D, muss diese nicht so genau abgestimmt sein?

    wie weiss ich ob die N.D bei einem neuen setup (Rennauspuff) zu mager ist? :wacko:


    :-2

    Alles anzeigen


    Spätestens wenns klemmt! :-5
    ne im ernst, ich würde bei jeder änderung ne fettere nebendüse probieren,
    wenns dann zu fett ist sollte alls ok sein
    ansonsten nächst fettere...........

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • January 3, 2010 at 10:02
    • #3

    Wenn du bspw. aus hohen Drehzahlen kommst, den Gasschieber nahezu geschlossen hast, dann kann es - sollte die ND zu mager sein - zu einem Klemmer kommen...
    Aber so fährt man eigentlich auch nicht...;)

    Eine zu fette ND ist auch nicht er Bringer, weil dir die Reuse dann im Stand ausgeht, sobald der Motor warmgefahren ist...

    Lang nicht mehr gepostet, aber immerwieder gut:

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 3, 2010 at 11:58
    • #4

    Auch sehr hilfreich zum Einstellen des Gasers allgemein:
    der si vergaser

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • vespacat
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    238
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Volketswil (ZH)
    Vespa Typ
    VNB 3
    • January 3, 2010 at 11:58
    • #5

    Super... klatschen-)

    die antworten bringen mich weiter!

    habe mir bereits die 2 nächst-fetteren ND-düsen bestellt....das ich was habe.

    nun noch mal ne frage...die Gemischeinstellschraube erlaubt es mir doch auch fett/mager zu beeinflussen...allerdings nicht in so grossen schritten wie ich es mit ner andren düse machen kann? stimmt das?

    wenn man die gemischschraube mehr als 2 1/2 umdrehungen rausschrauben müsste um das richtige gemisch zu haben, dann sollte man ne fettere düse nehmen...?

    mfg

    suche PX 125, Modell ohne Batterie, oder Vespa GTR zum selber herrichten... PN an mir.

    Einmal editiert, zuletzt von vespacat (January 3, 2010 at 12:06)

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 3, 2010 at 12:00
    • #6

    Hat sich bestimmt überschnitten unsere beiden Antworten, aber mit dem Link lässt sich der Gaser von jedem einstellen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™