1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

E-starter Problem

  • LANy91
  • January 7, 2010 at 14:05
  • 1
  • 2
  • duc-franzi
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Wendelstein bei Nürnberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik, PK 50 XL2
    • January 8, 2010 at 17:13
    • #21

    Servus.

    Na also. Ist doch wunderbar. Also Gel-Batterien sind schon nicht schlecht. Habe ich in meiner Duc auch drin. Aber in den anderen Mopeds nur Säurebatterien. Ich kaufe die immer bei Louis, oder bei unserem Batteriehändler. Gute Erfahrungen hatte ich mit Yuasa-Batterien.

    Übrigens Säure nachfüllen solltest du und brauchst du nicht.

    Gruß, Franzi

    Hier mal auf die schnelle gefunden:

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 8, 2010 at 17:15
    • #22

    Joa, such dir wie gesagt auch einen Bleigel akku mit mindestens 9Ah. Dann bist du auf der sicheren Seite was Kaltstart angeht.
    LiPos sind auch Akku´s, die werden, wenn du schon den Pc ansprichst, in Laptops verbaut aber hauptsächlich in Handys.
    Im Momment gibt es keine besseren, aber auch keine empfindlicheren Akkus.
    Aber das ist noch Zukunftsmusik, bis dahin werden wir die nicht zum Starten benutzen, sondern zum Fahren...
    Einen Bleiakku kannst du, ich hab mal was von 10.000mal gehört, wiederaufladen; einen Lipo nur 300mal, nur Apple sagt, sie schaffen es 1000x!
    Im Klartext kannst du einmal pro Tag Starten, nach einem Jahr ist er dann hin.

    Gruß lukk

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • January 8, 2010 at 17:20
    • #23

    LiPo bezeichnet einen Lithium-Polymer-Akku, als Starterbatterie kommt sowas aber wohl aus gutem Grund "eher selten" zum Einsatz. Lukk, warum denkst du dass solch ein Akku bei Temperaturen um den Gefrierpunkt Vorteile gegenüber altbekannten Modellen hat? :-4


    Hör auf Klaus, kauf dir eine anständige Batterie aus dem Motorradzubehör :love:

    • Primavera 125
  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • January 8, 2010 at 17:24
    • #24

    Aus meinen Erfahrungen, ja schon ich besitze da welche.
    Bei unter Null liefern Lipos immer noch gut Strom, allein schon wegen ihres geringen Innenwiderstandes.
    Und im Lipo ist kein H2O wie in einer herkömmlichen Bleisäurebatterie.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 8, 2010 at 17:34
    • #25

    Die Jugend, du solltest mal akzeptieren, das andere außer dir auch was wissen... :D
    And by the way: Wenn schon bei unter null Grad fahren, dann kann man die Karre auch antreten, oder?! :pump:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • LANy91
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    144
    Wohnort
    Kempen (bei Krefeld)
    Vespa Typ
    PK80s @ 133
    • January 8, 2010 at 19:30
    • #26

    verstehe nicht was du meinst mit "sie jugend"

    - Suche Scheunen fahrzeug zum Basteln... alles anbieten per PN!

    ... "Sir, wir sind umzingelt ! "... "Sehr gut, dann können wir in alle richtungen angreifen! "

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • January 8, 2010 at 19:41
    • #27

    Ist auf Lukk bezogen.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2010 at 20:13
    • #28

    die gelbatterien haben einen nachteil: die sind teuerer (okay...) aber nicht so resistent gegen überspannungen, die verrecken dann schneller. maximale ladespannung 14 volt. nimm einfach ne billige säurebatterie und dafür dann früher lieber ne neue.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern