1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Übersetzung v 50 erklärung

  • sam1981
  • January 8, 2010 at 11:57
  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • January 8, 2010 at 11:57
    • #1

    hallo

    meine frage ist welche übersetzung kann ich verbaune bei einem 3 gang motor mit 50 ccm und 9 zoll bereifung.
    was währe der unterschiedt einer kürzeren gegenüber einer etwas längeren übersetzung.Vill kann mir einer einen link sagen wo ich mich schlau machen kann wie es funktioniert und zussamnehängt da mich das tema interessiert klatschen-)

    danke im vorraus

    mfg sam

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 8, 2010 at 12:14
    • #2

    bein ner kürzeren übersetzung hast du logischerweise weniger geschwindigkeit bei gleicher drehzahl, soll heißen dass du mehr anzug hast, aber weniger topspeed.
    dein 9" reifen fungiert auch wie ne kürzere übersetzung.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • January 8, 2010 at 12:20
    • #3

    kann aber nix kaputt gehn ?wenn ich statt 4,25 übersetzung 4,60 nehme ?

    danke schon mal

    gibs eine seite wo das gut erklärt wird ürd gern mehr drüber wissen klatschen-) klatschen-) klatschen-)

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 8, 2010 at 12:31
    • #4

    Kaputt geht da grundsätzlich erstmal nichts. Das Drehzahlniveau steigt halt und die erreichbare Endgeschwindigkeit ist nicht mehr so hoch. Durch das stetig hohe Drehzahlniveau erhöht sich jedoch der Verschleiß der Motorteile.

    Eine Seite mit Erläuterungen speziell zu Getriebeübersetzungen der Vespa ist mir nicht bekannt. Es gibt wohl eine Seite mit Rechner, wo man anhand des Übersetzungsverhältnisses des Getriebes und des Reifenumfangs sowie der Höchstdrehzahl des Motors die theoretisch erreichbare Endgeschwindigkeit ermitteln kann, nur praktisch nützt dir das wenig, weil Luftwiderstand usw. nicht berücksichtigt werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • January 8, 2010 at 12:38
    • #5

    fass ich mal zusammen bei einer kürzeren z.b 3,.. hätte ich mehr durchzug aber weniger V/Max
    bei einer längeren übersetzung Z.b 4,.. weniger durchzug aber mehr V/Max und höheren verschleiß

    die konkrete frage währ jetzt welche übersetzung bräuchte ich optimal für 3 gang 50 ccm und 9 zoll
    hab erstmal die 4,6 zu verfügung froehlich-) froehlich-) ist die ok ?
    mir währ durchzug lieber als ne hohe V/Max

    danke für die antworten

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 8, 2010 at 12:49
    • #6

    Du hast da was falsch verstanden: Je größer die Zahl, desto kürzer die Übersetzung. Eine 4.60 Übersetzung ist also kürzer als eine 3.72.

    Kürzere Übersetzung bedeutet schnelleres Erreichen der Höchstdrehzahl und damit geringere Endgeschwindigkeit als mit einer längeren Übersetzung. Dadurch eben dauerhaft hohes Drehzahlniveau, was den Verschleiß erhöht.

    Eine längere Übersetzung macht auch wenig Sinn, solange nicht auch die Motorleistung erhöht wird, was in der Regel durch einen größeren Zylinder geschieht. Wenn du die Übersetzung verlängerst und den Originalzylinder beibehältst, hat der Motor nicht mehr ausreichend Leistung, um gegen Steigungen oder Gegenwind anzukämpfen. D. h. du wirst dann häufig zurückschalten müssen, um in den nutzbaren Drehzahlbereich zu kommen. Im Endeffekt hättest du dadurch also nichts gewonnen, außer bei Rückenwind oder Bergabstrecken.

    Fazit: Piaggio hat sich bei den verbauten Übersetzungen schon was gedacht, ohne Leistungssteigerung des Motors durch z. B. einen hubraumstärkeren Zylinder macht eine Änderung der Übersetzung keinen Sinn.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 8, 2010 at 12:58
    • #7

    original ist bei dir die 4,25er drin, aber schwer zu kriegen.
    ne 4,6er wird ein wenig zu kurz sein.

    abhilfe schafft da entweder ein 10"-reifen, ne 4,19er von ner 3-gang spezial oder ein stärkerer zylinder (75er) mit ner 3,72er.
    letzteres sollte mit dem 3-gang getriebe und dem 9"-reifen gut funktionieren.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • January 8, 2010 at 13:06
    • #8

    ok habs begriffen danke:-)

    pola haste so eine special übersetzung?

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 8, 2010 at 13:08
    • #9

    nein, nicht zum hergeben.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2010 at 19:42
    • #10

    ich schlage vor (nur nochmal zum mitschreiben)

    du kaufst ne 3,72 (neu!!!)
    und nimmst dann kleinere ritzel. z.b. ein 15er oder 16er.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • sam1981
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,082
    Trophäen
    1
    Beiträge
    138
    Bilder
    16
    Wohnort
    wolfsburg
    Vespa Typ
    vespa 50 n bj 66 / 67 / vespa 50 L 68 special 1.serie 69 /vespa 50 r bj 74
    • January 9, 2010 at 19:52
    • #11

    ok sir so wird es vollzogen wie du wünscht jubel jubel

    danke!!

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.

    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 11, 2010 at 23:49
    • #12

    mit 16er wärens dann 4,19

    mit 15er wärens dann 4,47

    mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung hab, ob die Ritzel überhaupt sauber inneinander greifen, würd ich sagen 4,47.

    Du fährst ja nen 50er Polini Satz und den Ori v50 Auspuff, Leistung is da nicht grad im Überfluss vorhanden.

    kommt man mit der 4,6er und 50 ccm schon nicht von der Ampel weg.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™