1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Tagebuch zweier V50 N - Faddy und Kätchen haben ein Winterprojekt!

  • Kätchen
  • January 12, 2010 at 17:53
  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 12, 2010 at 17:53
    • #1

    Hallo zusammen,

    nachdem wir ja schon mit ein oder zwei Fragen bei euch gewesen sind, möchten wir euch gerne unsere Projekte vorstellen. Erstmal zur Fahrzeugbeschreibung:
    Es handelt sich bei beiden Vespen um V50 N 2. Serie Baujahr 67. Die Weiße ist das Projekt von Kätchen und die Blaue von Faddy.

    Praktischerweise haben wir beide das gleiche Baujahr - so können wir immer nacheinander auseinanderbauen. Wenn mal was nicht klar ist, kann man ja beim Anderen, nicht auseinandergebauten, gucken :rolleyes:

    Wirklich viel haben wir noch nicht geschaft - leider... Zum Einen ist es verdammt (!) kalt in der Garage und zum Anderen sind wir als Anfänger natürlich noch etwas langsam.

    Bisher haben wir die Vergaser gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen (die sind beide von Dellorto, 16.10er). Dazu gleich eine Frage: wir würden gerne den 50ccm-Zylinder von Piaggio mit den drei Überströmen verbauen. Gibt es da Probleme mit dem Vergaser?

    Dann haben wir uns an den Motor gewagt und nach gefühlten 15kg Dreck auch sowas wie einen Motor entdeckt :+2 Fotos von dem Dreckklumpen haben wir leider nicht. Derzeit sind wir noch dabei sie auseinanderzubauen und sind noch nicht mal bis zur Kupplung durchgedrungen. Aber das wird diese Woche endlich passieren.

    Denn zwischendurch haben wir uns um die Rahmen gekümmert. Die mussten von dem gröbsten Dreck und von Ölresten befreit werden, denn sobald Faddys Trittblech (danke für den Tip für Herrn MrVespaGS) da ist, kommen die Damen zum Schweißen, Dengeln, Strahlen und Grundieren. Davon machen wir natürlich neue Bilder!

    Wie man an den Bildern im zusammengebauten Zustand sehen kann, ist bei Kätchen ein ganz schlauer Mensch dran gewesen. Der Meister unter den Lackierern ist offensichtlich mit einer Rolle und irgendeinem Lack (Heizungslack?? ;) ) drübergegangen. Hab davon auch Detailaufnahmen. Da bin ich noch etwas ängstlich wieviel Mist sich darunter verbergen könnte, aber das werden wir ja sehen und dokumentieren.

    Desweiteren haben wir noch zwei Fragen:
    Ist die Zündgrundplatte noch zu Gebrauchen? Woran würde man einen Verschleiß erkennen? Und wie kann man das Polrad reinigen (ist Strahlen mit Glasperlen möglich)?

    Ansonsten befinden sich beide - so glauben wir als Laien - in einer soliden Verfassung für einen Wiederaufbau. Beide liefen und Kätchen wurde auch gleich drauf"geschmissen" und musste erstmal den zweiten Gang finden :D Man muss dazu sagen, ich lebe als Frau nach dem Motto "learning by doing" - ob das dann immer so klappt weiß ich nicht... Aber sonst ist ja noch der Faddy da!

    Das war's erstmal von uns, viele Grüße, Faddy und Kätchen

    Bilder

    • Kätchens Vespa.jpg
      • 34.88 kB
      • 640 × 427
      • 217
    • Faddys Vespa.jpg
      • 43.18 kB
      • 640 × 427
      • 192
    • Laufnasen.JPG
      • 199.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 189
    • Laufnasen 2.JPG
      • 156.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 196
    • Vorbereitung Strahler.JPG
      • 206.8 kB
      • 900 × 1,200
      • 192
    • Vorbereitung Strahler 2.JPG
      • 338.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • Vorbereitungen Strahler 3.JPG
      • 349.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • Zündgrundplatte.JPG
      • 363.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
    • Motor.JPG
      • 379.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 278
  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 12, 2010 at 18:10
    • #2
    Zitat von Kätchen

    Bisher haben wir die Vergaser gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen (die sind beide von Dellorto, 16.10er). Dazu gleich eine Frage: wir würden gerne den 50ccm-Zylinder von Piaggio mit den drei Überströmen verbauen. Gibt es da Probleme mit dem Vergaser?


    Kein Problem einfach größere HD.

    Zitat von Kätchen

    Ist die Zündgrundplatte noch zu Gebrauchen? Woran würde man einen Verschleiß erkennen? Und wie kann man das Polrad reinigen (ist Strahlen mit Glasperlen möglich)?


    Wie gesagt neuer Kondensator und Kontakte können nie schaden. Ja man kann es strahlen :-3

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 12, 2010 at 18:19
    • #3

    Super, danke für die schnelle Antwort! Dann werden wir uns auch daran halten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 12, 2010 at 18:33
    • #4

    ich würd die ZGP mit der innen liegenden Zündspule zumindest gegen ne normale mit aussen liegender tauschen

    btw ihr arbeitet mit handschuhen :D

    bea hat den Buchstabenkaudawelsch bereinigt :gamer:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 12, 2010 at 18:38
    • #5
    Zitat von rally221

    ich würd die ZGP mit der innen liegenden Zündspule zumindest gegen ne noramle mit aussen liegender tauschen

    btw ihr arbeitet mit handschuhen :D


    Du meinst die untere der Beiden? Kannst du mir erklären warum? Ich will's ja lernen.

    btw - ich bin ein Mädchen - ich darf mit Handschuhen arbeiten ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 12, 2010 at 18:39
    • #6
    Zitat von rally221

    btw ihr arbeitet mit handschuhen :D


    könnt ich nie machen erstens wegen der Beschaffenheit yohman-) und zwecks Dreck einfaach die Hände vorher gut eincremen. Solche Handschuhe waren bei mir na 10sec hinüber.

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 12, 2010 at 18:47
    • #7
    Zitat

    btw - ich bin ein Mädchen - ich darf mit Handschuhen arbeiten ;)


    handschuhe sind spaßbremsen , wie in sovielen dingen des lebens :+3

    wie vespa_jo schon geschrieben hat die dinger sind bei mir binnen min im eimer da sind gut eingecremte Hände besser geschützt und lassen sich später selbst vom schlimmsten schmutz leicht reinigen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ben.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,005
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Bilder
    1
    • January 12, 2010 at 19:04
    • #8

    Zum Thema Handschuhe:

    Also diese Plastiktüten kannst voll vergessen aber es gibt da welche die sind echt zu empfehlen.

    Natürlich nur wenn man nicht gerade den Motor frisch geöffnet hat und voll im alten Öl rum pantscht.

    Ansonsten sind die hier echt gut ---->

    Scheißt da nix na fait da nix! Zefix!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 12, 2010 at 20:10
    • #9

    Warum kriegt sie denn keinen schönen Motor :+5

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 12, 2010 at 20:21
    • #10
    Zitat von Gianluca

    Warum kriegt sie denn keinen schönen Motor :+5


    Was verstehst du denn darunter? :D

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 12, 2010 at 20:28
    • #11

    Bisschen was über 75 ccm... :love:

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 12, 2010 at 20:30
    • #12

    Liiiiiiebend gerne, nur müsste davor nen anderer Führerschein her 8o

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 12, 2010 at 20:32
    • #13

    Polizei Bremen Nord, Versicherungsschein, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte :D

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 12, 2010 at 20:47
    • #14
    Zitat von Gianluca

    Polizei Bremen Nord, Versicherungsschein, Führerschein und Fahrzeugpapiere bitte :D


    Stell dir mal vor wie blöd das wäre. Dann wär der Lappen weg, wir haben nämlich nur nen Autoführerschein... Also bleibt der originale Motor drin, auch wenn du grundsätzlich Recht hast!

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 12, 2010 at 21:04
    • #15

    So jetzt meld ich mich hier auch mal zu Wort ;) . Ich weiß gar nicht was ihr gegen Handschuhe habt:) Also bei mir halten sie länger als 10sec:) und man hat ja ca. 200 Paar von denen da geht das. Aber mit der Creme ist es auch sehr gut hab ich vorher auch immer gemacht vor allem mit fettiger; 2-)

    Gianluca:
    Wäre natürlich besser aber wie Kätchen schon sagte, leider keenen Lappen :+4.

    Wo ist denn der Unterschied zwischen innenliegender und aussenliegender Spule?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • January 12, 2010 at 21:18
    • #16
    Zitat von Ben.

    Ansonsten sind die hier echt gut ---->


    :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 12, 2010 at 21:36
    • #17

    Problem an einer originalen Fuffi ist meiner Meinung nach eigentlich, dass es höllisch gefährlich ist, damit in der Stadt zu fahren. 40 km/h will da natürlich keiner fahren und dann wird dicht überholt. Schon ein paar mal gehabt. Über Land ist es natürlich noch schlimmer, aber da kann man anders auch nichts gegen machen.

    Achja, da gibts gute Tipps!
    -->

  • faddy
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa v50 n Bj.67, 50n Spezial Bj.77
    • January 12, 2010 at 21:43
    • #18

    Ja das Problem haben wir natürlich auch bedacht. Deswegen ist ja auch die Überlegung mit dem Zylinder von Piaggio mit den 3 überströmen. Hatten gelesen das die dann auch`n bissl schneller rennen soll. Und bei einer vetl. Kontrolle der "silber-blauen" wäre es ja immerhin noch ein 50ccm Piaggio der verbaut wäre und kein offiziell gesehener "Tuningzylinder".
    Leider sollen die originalen von Piaggio net mehr produziert (laut scooter-center) werden und wir uns schon nach gebrauchten umgucken.
    Stimmt das denn, dass der mit 3 Überströmen mehr Leistung bringt?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • January 12, 2010 at 21:44
    • #19
    Zitat von Gianluca

    40 km/h will da natürlich keiner fahren und dann wird dicht überholt

    Hallo, ich bin 2 Jahre in Köln mit einem alten Herkules-Roller gefahren ohne das ich ständig knapp überholt wurde. Allerdings habe ich auch keine Skrupel ziemlich in Fahrbahnmitte zu fahren. Und selbst wenn der Roller 55 km/h oder gar 60 km/h fährt wirst du überholt, nur dauert es dann länger bis das Auto vorbei ist. Also ist das beste ein Vespa-Mofa damit du auf dem Radweg fahren darfst. :+3 Es steht dir ja frei einen größeren Motor einzubauen wenn du den entsprechenden Führerschein hast. Allerdings solltest du ihn dann auch abgenommen und eingetragen haben, ansonsten ist es schlicht illegal.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • January 12, 2010 at 21:51
    • #20
    Zitat von faddy

    Ja das Problem haben wir natürlich auch bedacht. Deswegen ist ja auch die Überlegung mit dem Zylinder von Piaggio mit den 3 überströmen. Hatten gelesen das die dann auch`n bissl schneller rennen soll. Und bei einer vetl. Kontrolle der "silber-blauen" wäre es ja immerhin noch ein 50ccm Piaggio der verbaut wäre und kein offiziell gesehener "Tuningzylinder".
    Leider sollen die originalen von Piaggio net mehr produziert (laut scooter-center) werden und wir uns schon nach gebrauchten umgucken.
    Stimmt das denn, dass der mit 3 Überströmen mehr Leistung bringt?

    Mit 16.16er Gaser und Auspuff mit dickem Röhrchen kommst du selbst mit dem O-V50 Zylinder auf 50. Fragt sich nur wie lange man dafür braucht. Man kann wohl auch einen 50er DR eintragen lassen, dann gehen mit Glück auch 60 (dann 50 eingetragen) und eine bessere Beschleunigung wird man auch ganz leicht spüren. Ist dann auch nicht illegal.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™