1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rostende Hohlräume - was tun?

  • Kätchen
  • January 14, 2010 at 14:44
  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 14, 2010 at 14:44
    • #1

    Hallo mal wieder,

    ich hätte eine Frage, die ich leider trotz der SuFu nicht ganz beantwortet gekriegt habe. Die Vorbereitungen für den Sandstrahler waren an meinem Rahmen eigentlich abgeschlossen und dann sehe ich, dass sich Rost in den Hohlräumen gebildet hat. Keine Durchrostungen, aber natürlich etwas, was mir Sorgen bereitet. Gesehen habe ich es das erste Mal in dem Hohlraum unter/bzw. über dem Bremspedal (siehe Foto). Dann habe ich auch in die Kaskade geguckt und habe das gleiche Problem entdeckt.

    Meine Frage ist also: Würde eine Schutzwachsbehandlung ausreichen? Ich kann mir das kaum vorstellen, dass ich so das Rosten stoppen kann und frage mich nun natürlich wie ich am Besten dagegen angehe. Oder muss ich das komplette Beinschild entfernen, um so an die Hohlräume zu kommen? Ich hab auch noch die Möglichkeit von Rostumwandler im Kopf, aber ich weiß nicht, ob das die beste Lösung wäre. Ich würde es gerne gründlich machen, deswegen frage ich nach euerm Rat.

    Habt ihr Erfahrungen oder Vorschläge zur Lösung des Problems?

    Viele Grüße, Kätchen

    Bilder

    • Rost im Hohlraum.jpg
      • 189.08 kB
      • 900 × 1,200
      • 454
  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 14, 2010 at 15:39
    • #2

    Lass den Rahmen zuerst mal strahlen und grundieren danach besorg dir ne Flasche Fertan und spüle/flute den gesamten Hohlraum damit , dann warte nen Tag ab und danach spülst du das überschüssige Fertan mit Wasser aus (hohlraum natürlich wieder trocknen lassen ), danach mit Owatrol Hohlraumwachs den den Tunnel versiegeln

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 14, 2010 at 15:50
    • #3

    Das ist mal ne genaue Anleitung! Tausend Dank!

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 14, 2010 at 18:30
    • #4

    ne andere, aber effektive möglichkeit is das chemische entlacken... dafür wird die ganze kiste in ein bad getaucht und dann durch chemiezeugs entlackt (rost wird auch entfernt!!!). das kommt in alle ritzen und räume und ist echt ne saubere sache. habs bei meiner pk auch machen lassen und bin sehr zufrieden. die anschließende beschichtung im tauchbad mit klt ist dann das passende finish...

    is echt ne alternative zum strahlen.. auch preislich

  • Kätchen
    Lästerschwester
    Punkte
    1,105
    Trophäen
    1
    Beiträge
    201
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50N; PK80S
    • January 14, 2010 at 21:30
    • #5

    Ju, das haben wir auch schon ein paar Mal im Kopf gehabt, aber hier noch keine passende Firma gefunden. Aber das ist ein guter Tipp. Was hast du denn dafür bezahlt, wenn ich fragen darf?

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • January 14, 2010 at 22:24
    • #6
    Zitat von apemaster

    die anschließende beschichtung im tauchbad mit klt ist dann das passende finish...

    Was ist klt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 15, 2010 at 08:52
    • #7
    Zitat von Maxi66

    Was ist klt?

    Nicht KLT, sondern KTL

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 15, 2010 at 19:49
    • #8

    ähm, sorry, haste rescht mit ktl.. ich verhau das immer mit klt, die haben wir nämlich bei uns inne firma :-1 ..

    bezahlt hab ich für rahmen und alle anbauteile bei meiner pk 170eu. finde das völlig in ordnung..

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 15, 2010 at 19:54
    • #9
    Zitat von apemaster

    ne andere, aber effektive möglichkeit is das chemische entlacken... dafür wird die ganze kiste in ein bad getaucht und dann durch chemiezeugs entlackt (rost wird auch entfernt!!!). ...

    Einspruch! Ich hab meine XL2 chemisch entlacken lassen. Die paar Rostflecken, welche sich unterm Lack gebildet hatten waren ALLE noch da. Ich gebe Dir aber recht was die Alternative zum strahlen angeht. Eindeutig Blechschonender, allerdings muss man dem Rost dann händisch zu Leibe rücken. Und da man nicht überall so toll rankommt hat das strahlen daher auch Vorteile.

    -- Spachtelmasse geht damit auch nicht weg.

    Gruss, Wolfgang

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 15, 2010 at 19:56
    • #10

    also bei mir war alles wech... die haben extra bilder vom rahmen und den räumen (z.b. vergaserraum) gemacht; ich hätte ja sonst nichts nach dem beschichten gesehen. vllt gibts ja da unterschiede in der ausführung???

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 15, 2010 at 19:57
    • #11

    edith sacht noch: spachtelmasse geht auf jeden fall...

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • January 15, 2010 at 20:09
    • #12
    Zitat von apemaster

    vllt gibts ja da unterschiede in der ausführung???

    Muss wohl dann so sein. Ich habs bei einem Pulverbeschichter machen lassen.

    Gruss, Wolfgang

  • apemaster
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Trophäen
    1
    Beiträge
    446
    Wohnort
    Warendorf
    Vespa Typ
    PK 50 s mit 75ccm
    • January 15, 2010 at 20:12
    • #13

    scheint wohl.. die bei mir machen viele für oldtimer-fans und ich bin übern bekannte da dranne gekommen. der hat seinen kompletten ford taunus vorderbau dort entlacken und beschichten lassen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™