1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit der Endgeschwindigkeit bei PX 200

  • TombRaider
  • April 21, 2008 at 20:37
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 21, 2008 at 20:37
    • #1

    Halo zusammen

    Habe folgendes Problem.Mein Roller will nicht schneller als 100 km/h fahren. Kein Scherz.

    Vespa PX 200 mit ( 210 Malle 30 PHBH auf Membransteuerung RZ Mark one Cosa Kupplung )

    Was mir dabei Auffällt. Starten,Gasannahme im Leerlauf und das Beschleunigen in den ersten 3 Gängen sind gut. Aber im 4 Gang fällt dann die Drehzahl ab. Komme gerade so auf 100 km/h.

    Des weiteren kuppelt der Motor während der Beschleunigung (gelegentlich)kurz aus.Habe die Kupplung daraufhin kontrolliert und mußte feststellen das drei Beläge völlig miteinander verklebt waren.Hab dann daraufhin neue Beläge montiert. Kann das immer noch an der Kupplung liegen????

    Ich muß dazusagen das der Roller sehr lange stand ca 8 Jahre.Kann das vielleicht daran liegen. kann mir nämlich keinen Reim darauf machen woran es liegen könnte.

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    524
    Punkte
    27,939
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,425
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 21, 2008 at 21:07
    • #2

    Pornstar predigt das schon sehr lange: Der vierte Gang ist einfach zu lang! Er empfiehlt den kurzen 4ten aus 'nem 125er Getriebe! Er hatte aber letztlich auch den Tip ausgesprochen das derlei Ganganschlussprobleme mit 'nem Scooter&Service Auspuff deutlich verbessert werden. Leider ist sowas finanziell ein wenig aufwändig! ;)

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2008 at 10:55
    • #3

    Dem Ganganschlussproblem kann am günstigsten mit dem erwähnten 4. Gang der PX 125 abgeholfen werden. Der ist um 1 Zahn kürzer als der der PX 200.

    Das vorhandene Motorkonzept klingt nach Stand Mitte der 90er Jahre und ist inzwischen ziemlich überholt.
    Sinniger wäre daher vielleicht mal ein Überdenken des Motorkonzepts, d. h. männlicheren Vergaser und Ansaugstutzen sowie einen vernünftig angepassten Zylinderkopf, ggf. Langhublippenwelle bzw. zumindest die jetzt anscheinend vorhandene 57 mm Kurbelwelle zu lippen und natürlich einen ordentlichen Auspuff. Für das Programm könntest du allerdings problemlos um und bei 1.000 Euro investieren.

    Wie äußert sich das vermeintliche Auskuppeln beim Beschleunigen? Tritt es vor allem im 3. Gang auf und ist als Rucken zu beschreiben? Dann könnte das Schaltkreuz hinüber sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 22, 2008 at 12:33
    • #4

    bin nachwievor der meinung das der kurze 4. absolut unnötig ist ,vorrausgesetzt der Motor ist sauber abgestimmt

    so wie du das beschreibst kommt der malle nicht mehr sauber in den reso >> hier hilft oft schon Auslaß in die breite zu ziehen 68-69% hat sich hier schon sehr oft als sehr hilfreich erwiesen genauso wie der einsatz einer langhubwelle mit fuß und kopfdichtung inkl steuerzeiten vermessen

    kurzer 4. ist nur bei sehr spitz ausgelegten Malles sinnvoll
    und ob ~400€ für einen auspuff gerechtfertigt sind >> ich weis ich werd dafür vom pornstar wieder virituell prügel beziehen :D <<<< sei dahingestellt

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

    Einmal editiert, zuletzt von rally221 (April 22, 2008 at 14:21)

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 23, 2008 at 17:25
    • #5

    Hallo

    Also ...... Wenn ich Beschleunige dreht der Motor bis zu einer bestimmten Drehzahl und dann ( Ich denke dann beginnt der Reso.bereich) mit richtig kawumps !!!!
    Denke also an der Resonanzfrequenz liegt es nicht.Habe den Roller so gekauft und noch nicht zerlegt.Wird aber im Winter fällig.
    Gefüllt wird über Membransteuerung ( Malossi) An den Membranen kann es aber nicht liegen?
    Das mit dem Schaltkreuz wäre natürlich ne Idee.Werde das mal unter Augenschein nehmen.

    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 23, 2008 at 22:45
    • #6

    Natürlich ist ein S&S Topf nicht die einzige Lösung, genauso wenig wie der kurze 4. die alleinige Rettung ist. Ja, der Rally221 hat recht, man kann auch durch Abstimmmung des Setups den Ganganschluß erreichen. Das funktioniert dann bei Standardatmosphäre und ISO Temperatur von 15°, also genau an 5 Tagen von 365 im Jahr. Der kurze 4. ist kein Muß, aber er macht es dem Motor leichter. Der S&S Topf ist aber immer noch die ultimative Endlösung. Wer das Ding gefahren hat will nie wieder eine JL odr ähnliches. Das Problem bei Tombraiders Kasperkiste ist das Motorkonzept, es stammt aus den 90ern und da war das eben so. Einzig einige Österreicher kannten da Problem nicht, denn sie hatten schon 1947 35 PS am HiRa.

    Genug der Polemik, Deinem Motor fehlen im Bereich von 6000 Umdrehungen ein paar Pferde. Die gilt es einzufangen.
    Lösungen sind hier:
    Ein ordendlicher ASS mit 35er Mikuni
    Ein S&S Topf
    Ein ordendlicher Brennraum in einem Zylinderkopf ohne Wasserkühlung
    Ein kurzer 4. Gang.

    Leg los Louis.......

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 24, 2008 at 08:04
    • #7
    Zitat

    Einzig einige Österreicher kannten da Problem nicht, denn sie hatten schon 1947 35 PS am HiRa.

    :thumbdown::thumbdown: wieder diese typischen aussagen ,ich weis schon ihr haltet uns nachwievor für so ein dummes bergvolk :wacko: typisches GSF getue echt zum k...... X(

    Momentan scheint es ja pflicht in der szene zu sein die ulimativ teure lackierung zu haben genauso wie die teuerstzen teile im motor zu haben alles andere ist schrott und wird nieder gemacht und kann somit nix :evil:

    >> mal schauen was mein Motor ohne sündhaft teuere Teile dann ende der saison drückt aber 30+ werden es schon sein

    @ tombraider
    sicher kannst dir auch einen komplett mit S&S teilen Motor aufbauen dann kostet dich der spaß halt 2500-3000€ dafür das deann ned 32 sondern 34ps hast

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 24, 2008 at 08:22
    • #8

    Ist zwar hier OT, aber die Ösi-Geschichte würde ich weder so negativ noch persönlich sehen. Das ganze ging im GSF los, als ein oder zwei deiner Landsleute häufiger zu vermelden hatten, dass bestimmte Leistungen mit Rollermotoren in .at schon Mitte der 80er realisiert wurden und man schon seit damals in der Alpenrepublik auf dem Rollersektor alles sowieso viel besser konnte. Daraus hat sich dann im Laufe der Zeit ein running gag entwickelt, der hier nochmal aufgewärmt wurde.

    Ich persönlich glaube auch, dass O-Lack momentan deutlich stärker gehypt wird als teure Neulackierungen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 24, 2008 at 08:31
    • #9

    Nimm es nicht persönlich, es war doch nur Spaß

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 24, 2008 at 08:35
    • #10

    nochnmal kurz OT

    nehme das jetzt nicht persönlich aber es geht halt mit der zeit aufn nerv ,dummschwätzer gibts bei uns als auch bei euch ,muß man damit leben >> fragt mal einer Ingolstädter ob ers noch hören kann wg den SS-Replicas ?????

    rally221

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • April 24, 2008 at 10:01
    • #11

    Mit einigen Punkten hat der Rally aber wirklich Recht. Auslassbearbeitung ist Pflicht. 69% Sehnenmaß sind anzustreben. Eine Langhubwelle rundet alles ab. Steuerzeiten anpassen, 192°, 130, 31° gehen gut.
    Der Malossi Stutzen ist leider wirklich nicht die Waffe, aber ein Ganganschluss sollte damit gehen.
    Um nochmals auf die teueren Teile zurückzukommen: Klar geht´s auch billiger und, ja es gab auch schon vor dem S&S Auspuff, Motoren die deutlich über der 30 lagen, aber das Band, das diese Kisten haben ist einfach grottenschlecht. Der S&S Topf (und auch die Konkurenzmodelle) geben alle den Motoren ein sehr breites Band

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 24, 2008 at 17:09
    • #12

    Ok ok......habe verstanden.

    Pornstar....deine Tips sind wie immer sehr gut. Auch wenn du wieder über die Strenge schlägst.Ich nehme dir das aber nicht übel :D

    Ja das Setup ist aus den 90 er. Kann ich leider auch nicht ändern.Und nen haufen Kohle will ich nicht zusätzlich investieren. :!:

    Werde den Motor spalten und mal schauen was mich erwartet.An dem Motor wurde laut Vorbesitzer schon gefräßt.Was und wieviel kann ich nicht sagen. :?:

    Beschäftige mich nach 10 Jahren Pause wieder erst seit kurzem mit der Vespa.Deshalb sind eure Tips wares Gold wert.Auch wenn mir manchmal der Kopf dannach qualmt. ?(
    Wuste nicht wie weit man da in die Materie gehen kann.

    Rally..... Ich kann dich verstehen.Wenn die Witze immer auf euch Östereicher ausgetragen werden.........ohne Worte. :evil:
    Wichtig ist ja nur das wir ein Ziel verfolgen.Wir fahren Vespa und leben dafür :thumbup:

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Nimmersatt
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Eschweiler
    Vespa Typ
    px80@166- px125@177
    • April 24, 2008 at 18:21
    • #13

    Hallo Zusammen


    Hallo ich fahre einen 166 Malossi, mit einem 30 PHBH, einen RZ Mark One RH, überströme im Motor geöffnet, eine Booth Bottle von Polini (obs was bringt?) eine 23/64 Primär von Malossi,Cosa Kupplung original 80 Getriebe. Bei mir ist es genau so wie bei dir beschrieben Tombraider. Habe auch das gefühl mit dem Reso Bereich beim RZ bei mir. Komme auch nur auf die 100 bis 105kmh.
    Drehen will er weiter, wie gegen die wand an kommt mir das manchmal vor.
    Mein Setup stammt auch aus den 90er, wurde von DEVIL INSIDE gemacht. Habe schonmal überlegt ein 125er getriebe einzubauen habe ich noch hier, oder wird das zu lang mir der Primär.

    wir sollten uns mal Treffen deine NR habe ich ja

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 24, 2008 at 20:53
    • #14

    Hallo Nimmersatt

    Das Setup ähnelt sich ja sehr.War wohl bei Devil Inside standart.Die Cosa Kupplung fahre ich auch mit 23 Zähnen. Primär noch nicht gezählt.

    Hat dein Rolle zufällig schwarze Backen.Dann hab ich dich letzte Woche gesehen.

    Laß uns mal Tel. und dann treffen wir uns


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™