1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie ist die Deutsche bezeichnung für meine Vespa? in Italien PK 50 N Speedmatic

  • Vespa6381
  • January 30, 2010 at 15:24
  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • January 30, 2010 at 15:24
    • #1

    Da bin ich wieder ,
    Nun möchte ich Sie ( die Vespa ) Herrichten und wolte wissen was für teile passen würden von welcher vespa passen die teile bei meiner ?

    Hier die Seriennnummer V5P1T 1101-6025 .

    Sie hat kein Kickstarter und Elestarter und ist ne Automatik.
    Was ich brauchen würde sind tritleiste, scheinwerver ring, blinker beide hinten ,Sitzbank, eventuel Räder, von welcher vespa wären die teile passend für meine?

    danke liebe Vespa Fanssssss

    Bilder

    • IMG_0285.JPG
      • 41.32 kB
      • 640 × 480
      • 294
    • IMG_0286.JPG
      • 37.44 kB
      • 640 × 480
      • 255
    • IMG_0287.JPG
      • 43.92 kB
      • 640 × 480
      • 247
    • IMG_0288.JPG
      • 39.6 kB
      • 640 × 480
      • 279
    • IMG_0290.JPG
      • 43.34 kB
      • 640 × 480
      • 282
    • IMG_0291.JPG
      • 37.6 kB
      • 640 × 480
      • 255
    • IMG_0292.JPG
      • 42.65 kB
      • 640 × 480
      • 232
    • IMG_0284.JPG
      • 42.51 kB
      • 480 × 640
      • 279
    • DSC00349.JPG
      • 225.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 304
    • DSC00350.JPG
      • 143.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • DSC00351.JPG
      • 205.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
    • DSC00355.JPG
      • 111.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 328
    • IMG_0276.JPG
      • 30.26 kB
      • 640 × 480
      • 287
    • IMG_0277.JPG
      • 44.28 kB
      • 640 × 480
      • 269
    • IMG_0278.JPG
      • 35 kB
      • 480 × 640
      • 292
    • IMG_0279.JPG
      • 33.77 kB
      • 640 × 480
      • 285
    • IMG_0280.JPG
      • 43.72 kB
      • 480 × 640
      • 307
    • IMG_0281.JPG
      • 45.57 kB
      • 640 × 480
      • 246
    • IMG_0282.JPG
      • 36.71 kB
      • 640 × 480
      • 238
    • IMG_0283.JPG
      • 23.04 kB
      • 640 × 480
      • 317

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa6381 (January 30, 2010 at 19:52)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 30, 2010 at 15:42
    • #2

    Dieses Modell (Mischung aus PK XL 1 und 2) wurde nie in Deutschland angeboten, deshalb gibts auch keine deutsche Modellbezeichnung dafür.

    Trittleisten waren an der PX XL original nicht vorgesehen, sondern nur die Plastikmatten mit entsprechenden viereckigen Ausschnitten im Trittbrett zur Befestigung. Am besten passen würden die Leisten der PK S, jedoch decken diese die Löcher im Trittbrett nicht ab. Es gibt hier aber eine Menge Leute, die schon Trittleisten auf Modelle mit Fußmatten montiert haben, meistens PX Leisten (etwas breiter) passend zugeschnitten. Oder du lässt die Löcher im Trittbrett zuschweißen. Spachtel oder GFK hält da nicht.

    Scheinwerferzierring für PK S oder PK XL (1), nicht XL 2. Blinker PK XL bzw. XL 2, sind baugleich. Sitzbank PK XL 2, Felgen der Größe 2.10-10, Reifen 3.00-10. Breitere Reifen passen zumindest hinten nicht ohne weiteres, weil sie am Motorgehäuse schleifen würden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • January 30, 2010 at 15:46
    • #3
    Zitat von pkracer

    Dieses Modell (Mischung aus PK XL 1 und 2) wurde nie in Deutschland angeboten, deshalb gibts auch keine deutsche Modellbezeichnung dafür.

    Zitat von pkracer

    Trittleisten waren an der PX XL original nicht vorgesehen, sondern nur die Plastikmatten mit entsprechenden viereckigen Ausschnitten im Trittbrett zur Befestigung. Am besten passen würden die Leisten der PK S, jedoch decken diese die Löcher im Trittbrett nicht ab. Es gibt hier aber eine Menge Leute, die schon Trittleisten auf Modelle mit Fußmatten montiert haben, meistens PX Leisten (etwas breiter) passend zugeschnitten. Oder du lässt die Löcher im Trittbrett zuschweißen. Spachtel oder GFK hält da nicht.

    Zitat von pkracer

    Scheinwerferzierring für PK S oder PK XL (1), nicht XL 2. Blinker PK XL bzw. XL 2, sind baugleich. Sitzbank PK XL 2, Felgen der Größe 2.10-10, Reifen 3.00-10. Breitere Reifen passen zumindest hinten nicht ohne weiteres, weil sie am Motorgehäuse schleifen würden.


    Vielen dank
    pkracer

  • Project
    Gast
    • January 30, 2010 at 18:40
    • #4

    Hallo,

    habe die gleiche Mono-Sitzbank bei meiner HP (auch ein Ital. Model). Meine war auch eingerissen und nicht mehr so ansehlich. Habe die Sitzbank beim Sattler neu beziehen lassen, ne neue Sitzbank von einer PKXL2 sieht optisch schon anders aus als die originale. Ist zwar eine Frage des Geschmacks, aber ich habe Alu-Riffel-Bleche montiert und mir so das schweißen bzw. gefummel mit den PX-Leisten erspart.

    Einmal editiert, zuletzt von Project (January 31, 2010 at 20:24)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 30, 2010 at 18:52
    • #5

    @ Vespa6381:
    Sorry fürs OT, aber Stand das Teil zufällig in Augsburg? Irgendwo beim martini-Park? Kommt mir so bekannt vor...

    Gruß

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • January 30, 2010 at 19:03
    • #6

    wo ist den martin park ? ja sie steht in Augsburg . aber ich glaube nicht das du sie gesehen hast.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 30, 2010 at 19:05
    • #7

    Genau das gleiche Modell, gleiche Farbe,... ist im Martini Park gestanden ;) Der ist bei der Amagasaki Allee, beim alten Fabrikschloß.

    Gruß

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • January 30, 2010 at 19:10
    • #8

    Ne das ist Sie nicht, und von wo bist aus Augsburg?
    a ups du bist ja der nette aus Friedberg :)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 30, 2010 at 19:17
    • #9

    Und ich hoffe, dass das keine Ironie war ;)

    Gruß

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • January 30, 2010 at 19:48
    • #10

    Ist der Tank von der Vespa so wie es aussieht größer? Ich seh da keine öffnung zum Vergaser hin.

    Gruß Mo

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • January 30, 2010 at 19:52
    • #11

    Der Vergaser ist bei der Automatik an der Seite direkt am Motor verbaut soviel ich weis. Ob das Tankvolumen größer ist kann ich nicht sagen.

    Gruß

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • January 30, 2010 at 19:53
    • #12

    Hier noch paar fotos vergasser und so

  • Ale50r
    Schüler
    Punkte
    895
    Trophäen
    1
    Beiträge
    110
    Bilder
    9
    Wohnort
    Mals
    Vespa Typ
    Vespa 50r, 50n
    • January 30, 2010 at 19:58
    • #13

    c

    Zitat von Project

    Hallo,

    habe die gleiche Mono-Sitzbank bei meiner HP (auch ein Ital. Model). Meine war auch eingerissen und nicht mehr so ansehlich. Habe die Sitzbank beim Sattler neu beziehen lassen, ne neue Sitzbank von einer PKXL2 sieht optisch schon anders aus als die originale. Ist zwar eine Frage des Geschmacks, aber ich habe Alu-Riffel-Bleche montiert und mir so das scheißen bzw. gefummel mit den PX-Leisten erspart.


    sorry aber darf man fragen was der satler gekostet hat :?:

    Vespa 4 ever

  • Project
    Gast
    • January 30, 2010 at 20:19
    • #14

    Der Sattler hat 65 EUR genommen... :S , ok evlt. nicht so günstig... und für ein bischen mehr bekommt man zwar ne neue Sitzbank, aber eben nicht meine HP Mono-Sitzbank´ (mit Schloß hinten), glaube die Abdeckung v. der Mono-Sitzbank passt auch auf die PK XL Sitzbank usw....ausserdem ich finde die Mono-Sitzbank optisch einfach schön.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™