Motor geht aus

  • hallo,
    ich habe neuerdings ein Problem mit meiner PX :+4


    Im Leerlauf läuft sie super, im 1. und 2. Gang auch.
    Im 3. und 4. manchmal Aussetzer beim Beschleunigen.


    Wenn ich dann so fahre und die Kupplung ziehe geht sie mir aus.
    Wenn ich aber schnell runter in den 2. schalte bleibt sie an


    Das Problem trat plötzlich während der Fahrt vor einigen Tagen bei Schneelfall auf und besteht seitdem


    Ich hatte die Vespa (auch Radkasten) wiederum einen Tag davor mit Spüliwasser gereinigt. Es war so kalt dass das Wasser gefror.


    Getauscht habe Ich bereits Stecker, Kabel, Kerze und CDI, und die Düsen habe ich auch gereinigt


    Komisch ist dass dies gangabhängig auftritt.
    Vom 2. oder 1. in den Lerrlauf bleibt sie auch an und läuft ewig weiter


    Jemand ne Idee?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Könnte ein Spritzufuhrprop sein,da es bei längern Höchstdrehzahlen auftritt.
    Wie sieht die das Kerzenbild nach Reinigung und nem Testlauf mit allen Symptomen aus....eher zu mager.


    Also ein Hinweis das die Versorgung stockt abreißt.....das solltest du sicherstellen bevor du die Elektrik in Angriff nimmst.
    Tankentlüftung funzt?Benzinschlauch nicht geknickt ?
    Schau dir mal die Schwimmerkammer an, ist dort eventl vorhandene Feuchtigkeit gefroren ?
    Ist die Verbindungsbohrung Schwimmerkammer HD gängig oder eventl mit Additiven leicht verstopft.

    Weapons of Mass Destruction

  • hallo,
    bei Vollgas eigentlich keine Probleme.
    Nur in höheren Gängen beim Beschleunigen und beim Kuppeln - zack - aus!


    Ich baue den Vergaser morgen mal aus und überprüfe dabei auch gleich den Schlauch. Der (Schlauch) funktionierte jetzt ne ganze Weile problemlos (war im Sommer erneuert)


    Die Zündkerze, hmm, die ist nunmal recht hell bei mir.
    Ich hatte ja diverse Probleme mit dem Vergaser ...
    Ich besorge die Tage auch nochmal neue Düsen. Ich fürchte dass die Düsen mal mit Draht beschädigt worden sind und sich nun sofort Dreck ansetzt.

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe ()

  • ist ein px 200 alt
    Düsen sind, meine ich, ND55/160? BE3, HLKD160 und HD118
    Sollte im Teillastbereich immer fett laufen, tut er aber nicht.
    Ich hatte das Problem bereits hier erläutert: wie klingeln erkennen
    es ist jetzt aber schon vieeeel besser geworden.


    diese symptome mit den aussetzern habe ich erst seit 3 tagen

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    Einmal editiert, zuletzt von tippe ()


  • Ist die Verbindungsbohrung Schwimmerkammer HD gängig oder eventl mit Additiven leicht verstopft.


    Ich habe den Vergaser gerade draussen und auseinander


    Meinst du das Messingröhrchen das quer in die Schwimmerkammer steht?


    Ich kann da leider nicht reinschauen weil da ein Stopfen auf der Gegenseite ist


    Wie bekommt man diesen Stopfen raus und geht der auch problemlos wieder rein?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Den bekommt man garnicht raus,Ich meine auch eher die andere Seite.
    Wenn du von oben auf den Gaser schaust und rechts die Schwimmerkammer ist.
    Meine ich die Bohrung unten in der Kammer die unter den Düsenstock verläuft.
    Wenn du da einen Draht durchschiebst solltest du ihn bei herausgedrehtem Düsenstock (HD/Mischrohr/HLKD ) sehen können.
    Dort läuft der Sprit durch und wird vom Düsenstock mit Luft angereichert welcher dann über dein Messingrohr von der Luft mitgerissen wird.
    Tendenziell setzt sich eher der Kanal zu aber das Messingrohr auf Durchgang zu prüfen macht durchaus auch Sinn

    Weapons of Mass Destruction

  • Ich habe den Vergaser heute noch einmal auseinander gebaut damit ich mit Gewissheit sagen kann dass der Durchgang mit einem Stück Lötzinndraht bei beiden Löchern in der Schwimmerkammer zu den zwei Düsenstockbohrungen hin einwandfrei ist.
    Auch ist der Durchgang des Messingrohrs einwandfrei.


    Bei einer kurzen Testfahrt ging der Motor im 4. Gang kurz nach Ziehen der Kupplung aus


    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen herausgedreht, Motor war lauwarm, das Standgas wie immer ruhig

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Ich habe den Vergaser heute noch einmal auseinander gebaut damit ich mit Gewissheit sagen kann dass der Durchgang mit einem Stück Lötzinndraht bei beiden Löchern in der Schwimmerkammer zu den zwei Düsenstockbohrungen hin einwandfrei ist.
    Auch ist der Durchgang des Messingrohrs einwandfrei.


    Bei einer kurzen Testfahrt ging der Motor im 4. Gang kurz nach Ziehen der Kupplung aus


    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen herausgedreht, Motor war lauwarm, das Standgas wie immer ruhig


    Da kommt nich genug sprit nach,guck mal nach dem schlauch und dem Benzinhahn

  • meinst du echt?
    Ich kann die Kiste über die Bahn scheuchen ohne Probleme


    In Gefahrensituationen mit Auskuppeln kann ich davon ausgehen dass der Motor ausgeht.


    Für den Alltag habe ich jetzt eine Strategie erlernt mit der ich weiter fahren kann =
    Bremsen im 4. Gang bei eingekuppeltem Getriebe -> bei niedr. Drehzahl schnell in den 3. schalten und schnell wieder auskuppeln -> bei reduzierter Drehzahl in den 2. schalten.


    Im 1. und. 2 Gang, wie auch im Leerlauf gibt es diese Probleme nicht

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Zitat

    ND55/160?


    Zitat

    Gemischschraube 1,5 Umdrehungen herausgedreht, Motor war lauwarm, das Standgas wie immer ruhig


    Klär mal die ND ab bzw. reagiert der Motor auch in heißem Zustand auf Gemischschraubedrehen ?
    Der Schieber sollte vollkommen geschlossen sein ,so ist sichergestellt das wirklich nur die ND arbeitet.
    Mit der richtigen ND läuft der betriebswarme Motor schon fast im Standgas.
    Das du über die große Schraube mit minimalem Schieberöffnen noch etwas erhöhen kannst.
    Danach noch leicht mit der Gemischschraube anfetten bzw. abmagern.


    Wenn das alles passt und keine Nebenluft oder defekte Sirris stören.
    Solltest du mit auskuppel in allen Lebenslagen Standgas haben.

    Weapons of Mass Destruction


  • :+2
    Die ND ist eine 55/160 und die Gemischschraube reagiert auch in warmem Zustand
    Ich werde mal ne 50/120 versuchen. Evtl. ist ja der Schieber im Stand zu weit offen
    Ich fahre halt so ne Mischung aus 10PS und 12PS Setup. Eher konservativ und theoretisch zu fett aber in der Praxis leider nicht


    Die Standgasschraube musste schon immer recht intensiv hineingedreht werden.
    Der Drehschieber hat möglicherweise Macken und das Sprayback ist nicht ganz ohne


    A propos Nebenluft:
    Der Motor dreht in allen Lebenslagen prima runter. Unkontrolliertes Hochdrehen gab es noch nie.
    Nen Ölwechsel gabs im letzten Spätsommer, das alte Öl war O.K, sowohl Menge als auch Geruch und Konsistenz


    Bis die Probleme vor 4 Tagen angefangen haben lief die Kiste Tag für Tag. Zwar mager im Teillastbereich und mit etwas Klingeln ab Tempo 60 bei Gaswegnahme, das Kolbendach war aber immer bedeckt mit einer gleichmässigen Rußschicht obwohl das Kerzenbild etwas zu hell war


    Um den Aussetzern beim Beschleunigen im 3. und 4. Gang aus geringer Drehzahl Herr zu werden habe ich herausgefunden dass es hilft den Schieber pumpartig mehrfach vollständig zu schließen und wieder zu öffnen, danach läuft der Motor gut (diese Erkenntnis habe ich aber erst seit heute, also noch sehr frisch. Bis gestern dachte ich dass ein Aufreissen des Schiebers für ein Aufheben des Stotterns genügen würde)


    Generell gilt: Ich kann aus mittleren Drehzahlen problemlos bis in hohe Drehzahlen beschleunigen.


    Der Schiebebetrieb war in den letzten Tagen durch meine Fahrweise extrem!! Also runterdrehen von ca. 4000 bei nahezu geschlossenem Schieber. Verlief zum Glück ohne Klemmer bisher :S


    Da muss irgendwas kaputt sein, nur was ?(
    Wenn ich nur wüsste dass es der Vergaser ist würde ich einfach nen neuen kaufen
    Ich hätte noch nen geplünderten Si20 hier rumliegen ... ob der geeignet ist zum testen ... :?:


    PS: Das Schätzchen hält sich wacker und bringt mich immer noch von A :-7 B :love:
    Ich hoffe ich kriegs hin

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

    7 Mal editiert, zuletzt von tippe ()

  • Das nächstemal bei dem Symptom ausrollen lassen.
    Deckel und Lufi ab Schieber optisch kontrollieren.
    Ist der leicht geöffnet schieb ihn mit dem Finger soweit es geht zu.
    Lufi drauf ankicken...läuft sie weißt du bescheid.
    Neuer gaszug komplett mit Hülle ordentlich den Zug fetten.


    Wahrscheinlich hast du Feuchtigkeit durch ne defekte Hülle am Zug .
    Die gefriert und schränkt den Wirkungsgrad ein.
    nimmst du Gas weg macht er mit zuviel Luft zu .
    Die LLD packts noch nicht aber da du ja nicht beschleunigst fehlt der Sprit und PLOCK aus die Maus.


    Das ist aber in allen Gängen der Fall .
    Es kommt dir nur so vor das er in den kurz übersetzten Gängen weiterläuft.
    Wahrscheinlicher ist das du ihn dadurch wieder anschiebst und auch wieder gas gibts und ....rändängdäng

    Weapons of Mass Destruction

  • Hi,
    die These ist durchaus durchdacht!
    Der Zug ist aber ok, der Schieber klemmt nicht.


    Was mir aber aufgefallen ist dass der Motor immer mal wieder Aussetzer hat wenn ich nach dem Losfahren ab dem 3. Gang die linke Hand vom Lenker nehme um den Choke voll reinzudrücken. Insbesondere ist in geringen Drehzahlen doch deutlich festzustellen dass ein Tasten auf der Blinkerschalterabdeckung für Aussetzer sorgt.
    Ich schaue heute nochmal nach weil ich da einen Kontaktfehler vermute

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Es gab tatsächlich einen Bruch der Isolation am Schaltsegment.
    Nach der Isolation konnte ich während einer kurzen Testfahrt keine Aussetzer feststellen, leider ging der Motor im 3. und 4. trotzdem aus beim Auskuppeln zum Runterschalten

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Ich habe die Kabel anders verlegt, jetzt gibt es nur noch Probleme beim Anschlag am 3. zum 2. Gang hin


    Es sind nun alle drei neu mit Schrumpfschlauch neu isoliert obwohl nur beim braunen ein Bruch in der Isolation erkennbar war.
    Ich vermute also Kabelbruch


    Ich habe:
    braun
    blau
    ? (daran erinner ich mich leider nicht mehr)


    Welche der drei Kabel am Blinkerschalter könnten für Aussetzer zuständig sein?

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • So,
    Stand der DInge ist folgender!
    Heute war mir der eine Schaltzug gerissen weil die eine Einstellschraube gebrochen war und der Zug schon ne ganze Weile an dieser Stelle gescheuert haben muss.
    Natürlich musste dazu die Lenkerabdeckung runter. Ich machte eine kurze Testfahrt mit abgehängter Abdeckung und drückte auch die Blinkerkabel hin und her.
    Der Motor blieb an.
    Sobald aber der Deckel drauf ist ists wieder das selbe :-1

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff

  • Es lag an einer defekten Isolierung des grünen Kabels direkt am Zündschloß.
    Bei angeschraubter Abdeckung rieb das Kabel bei einer bestimmten Position am Schaltrohr

    O-Tuning Piaggio 200ccm
    ° / °
    64% Aulass
    Rennwelle
    20° v.OT
    SI24
    O-Puff