PX 200. was sagt ihr?

  • guten morgen.
    wir vielleicht der ein oder andere gelesen hat suche ich wiedermal eine px 200.
    wichtige ist für mich ja eion umgebauter motor..da ich nicht so der gro´ße schrauber bin. am ende würde ich gerne so an die 30 ps mal kratzen bzw soll im anzug richtig flott abgehen :)
    habe im netz was gestöbert und bin auf die px in stuttgart gesto´ßen die in meinen preisrahmen von 1800€ fällt. vom lack her eher geschmackssache aber soll sowieso neu gelackt werden.



    da ich mich wie gesagt nicht so mit dem schrauben auskenne´würde ich gerne wissen was ich besonders vorher noch abklären sollte?
    was sagt ihr zum preis/ausstattung usw?
    was könnte man nocg gut ändern um nachher die gewünschten ps zu kriegen?



    hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben
    chris

  • Wenn Du nicht so der Schrauber bist, würde ich die Finger von Karren lassen, die aufgrund des Tunings doch einiges an Zuwendung brauchen.
    Zur Wartung von solchen Motoren gehört ein wenig mehr, als nur Getriebeöl wechseln.
    Der Preis für die Karre ist, wenn alles Tacco ist, mit Sicherheit ok. Interessant wäre, ob das alles vom Tüv abgesegnet ist.


    Um die Karre an die 30 PS zu bringen, wirst Du auch bestimmt noch in nen anderen Ansaugstutzen, ne andere Membran und nen anderen Gaser investieren dürfen.

  • Mit dem aktuellen Setup wirst du nicht an den 30 PS kratzen, schätze eher so 18-22. Den Motor würdest du komplett überarbeiten müssen und von den verbauten Tuningteilen bis auf den Zylinder wahrscheinlich nichts mehr brauchen können. Dir sollte bewusst sein, dass ein ~30 PS Motor alleine leicht um und bei 2.500 Euro an Teilen verschlingt. Dazu käme dann noch der Arbeitslohn, wenn du den Motor nicht selbst aufbauen kannst. Außerdem wäre ich äußerst vorsichtig beim Gebrauchtkauf eines getunten Motors, wenn du den Verkäufer und seine Fähigkeiten nicht kennst. Es wird auch jede Menge verpfuschter Schrott angeboten.


    Mein Rat wäre daher einen unverbastelten Roller zu kaufen und einen dicken Motor z. B. bei . Dort bekommst du handwerklich ordentliche Qualität und auch nach dem Kauf noch Unterstützung bei Bedarf. Sicher wird dieses Vorhaben nicht mit einem Budget von 1.800 Euro zu realisieren sein, aber ~30 PS sind auch durchaus ein ambitioniertes Ziel, was nicht zum Spartarif zu haben ist. Wer so einen Motor billig kauft, kauft zweimal (mindestens).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hm.. ja über die schrauberei hab ich mir auch so meine gedanken gemacht.
    haben zwar ne werkstatt bei uns in der city die sich auf vespas usw. einschränken avber ist bestimmt mnit sehr hohen kosten verbunden.

  • Um so ein Moped zu fahren musst Du auf kurz oder lang selber schrauben, glaub es mir.
    Sonst such Dir ne originale 200ter, dann kannst Du nach und nach die Leistung steigern.


    Hast Du eigentlich schon einmal ne 30+ PS Vespa gefahren?

  • Tja, was soll man da sagen. Ohne Arme keine Kekse bzw. ohne ausreichend liquide Mittel und Schraubertalent oder noch mehr liquide Mittel und eine gute Werkstatt wird das schwierig mit 30 PS. :-3


    Was alleine Motoren in dieser Leistungsregion kosten, kannst du dir ja unter dem obigen Link zu Pep Parts ansehen. Wenn dann noch ein Roller dranhängen soll, kannst du dein Budget von 1.800 Euro mal leicht verdoppeln und wenn der Roller auch noch vernünftig aussehen soll und ein adäquates Fahrwerk und Bremsen haben soll, dann kannst du in etwa das dreifache rechnen.


    Hinzu kommt, dass so ein Motor nicht wie ein Originalmotor fast ohne jegliche Wartung einmal um den Äquator gefahren werden kann.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Bremsen werden ja meist überbewertet :+3
    Nein, um wirklich realistisch zu bleiben, muss ich mich den aussagen vom pkracer anschließen.


    Nur einmal zum Verständnis:
    Eine originale PX 200 hat 10, bzw. 12 PS Motorleistung, also zwischen 8 und 11 PS am Rad.
    Für diese Leistung ist das Moped konstruiert und gebaut.


    Geht man jetzt also hin und verdreifacht diese Leistung, kann man sich vorstellen, dass der Verschleiß nicht lange auf sich warten lässt, was grundsätzlich nicht das große Problem ist, wen man eben selber schraubt.
    Der Satz "Ne Kupplung ist ein Verschleißteil" kommt nicht von irgendwo her, auch wenn die Bedeutung im Zeitalter von CNC gefrästen Kulukörben etwas verblasst.
    Die Lager und die Getriebteile im Motor werden extrem mehr belastet und müssen halt öfter getauscht werden.


    Nimm Dir nen 75 PS Golf und steigere die Leistung auf 220 PS - mal schauen, was da geht.

  • Wenn du dir erstmal eine originale zulegst, dann bekommst ein Gefühl für Vespa und den Motor.Dann empfehle ich dir die Vespa Fibel von Schneider.Bekommst du z.B. hier:
    Damit kannst du fast alles an deiner Vespa reparieren und dich langsam ran tasten.
    So würde ich es an deiner Stelle machen, denn 20 PS und mehr brauchen auch dauernd Pflege, da das Material mehr beansprucht wird.Da ist es wichtig das du entweder über Schrauberwissen oder einen dicken Geldbeutel verfügst, sonst macht dir das bald keinen Spass mehr.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • also eine 200er habe ich noch nicht gefahren bis jetzt nur verschiedene roller oder meine 636 kawa...
    wenn ihr also alle der meinung seit das es ratsam wäre nach und nach eine auf zu bauen werde ich wohl das tun.

  • Ich bin auch schon zich Kilometer mit verschiedenen Motorrädern gefahren, bevor ich ne 200er gefahren bin.glaub mir: Ist ein großer Unterschied. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK