1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kupplung 50N (V5A1T)

  • Volker12
  • April 23, 2008 at 19:57
  • Volker12
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50
    • April 23, 2008 at 19:57
    • #1

    Hallo, habe ein kleines Problem mit meiner Kupplung.
    1. Wenn ich einen Gang einlege und die Kupplung gezogen halte will meine süsse trotzdem losfahren und nach zehn-zwanzig Sekunden geht sie dann aus(wenn ich nicht losfahre)

    Sprich: Die Kupplung trennt nicht mehr richtig.

    Habe jetzt den Zug so eingestellt, dass der Kickstarter gerade so nicht mehr durchrutscht.
    Hat leider garnichts gebracht, außer das es nun Schwerer geht, die Kupplung zu ziehen.

    2. Ist dann jetzt meine Kupplung durch? oder kann ich einfach keine Kupplung einstellen...

    3. Kupplung wechseln traue ich mir mit Hilfe meiner Jungs auch zu allerdings benötige ich da ja dann so ein "Kupplungsspreizer".
    Ist der Teuer? Wo bekomme ich den?

    4. Habe ich jetzt mal umgeschaut und nach neuen Kupplungen geschaut, woher weiss ich welche bei mir verbaut ist, da gibt es ja eine Vielzahl verschiedener, 3 Scheiben, 4 Scheiben usw.
    was brauche ich denn ?

    Vielen Dank und Grüße aus Stuttgart euer Volker

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 23, 2008 at 20:02
    • #2

    Ja dieser Kupplungskompressor ist nicht teuer, würde ich mir schon kaufen.

    Wenn dein Motor orginal ist würde ich weine 3 Scheiben Kuplung verbauen und ab 85cmm eine 4 Scheiben Kuplung. Zum Kuplungsausbau bringt die die "erweiterte Suche " sicher was

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 23, 2008 at 20:09
    • #3




    Voleker, wie lange fährst du schon Vespa?

  • Volker12
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50
    • April 23, 2008 at 20:15
    • #4

    ah, muss ich nur die Beläge und die Federn tauschen? und ja auch alles garnicht so teuer wie ich dachte... spitze... bin erst seit zwei Jahren infiziert.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 23, 2008 at 20:16
    • #5

    Ich meinte das etwas anders. Wieviele km biste denn bisher gefahren und hat die Kupplung schon einmal besser getrennt?
    Die Vespa Kupplung trennt halt nie komplett.
    Ich muss an der Ampel auch immer etwas Gas geben sobald der Gang drin ist.

    Die Feder muss du nicht einmal tauschen.
    Ist aber nicht zu hart und auch "75ccm" tauglich.
    Ist eher als Empfehlung zu sehen ... wenn du die Kulu eh schon auf hast

  • Volker12
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50
    • April 23, 2008 at 20:29
    • #6

    ah... dachte schon
    laut tach hat sie knapp 25 tausend km runter...ich bin knapp 2000 davon gefahren.
    ob die kupplung schon mal gewechselt wurde weiss ich nicht.
    dass das oft so ist habe ich auch schon gehört... also ist es nicht zwingend der grund, dass die beläge unten sind?
    wie ist das mit dem getriebe denn dann? nimmt das nicht auch schaden mit der zeit, wenn die kpl. nicht richtig trennt?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 23, 2008 at 20:33
    • #7

    Die kupplung trennt konstruktionsbedingt nie ganz

    Solange sie beim Fahren nicht rutscht und beim Schalten so gut trennt dass es keinen Ruck gibt (im 1. Gang gibts im Stand immer einen Ruck, das ist auch normal) würd ich so einfach weiterfahren. :thumbup:

  • Volker12
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    V50
    • April 23, 2008 at 20:41
    • #8

    ok, super vielen dank.
    achso und woran kann es liegen, dass es manchmal total einfach ist dir kupplung zu ziehen und manchmal super schwer ?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 23, 2008 at 20:45
    • #9

    das sollte so nicht sein.
    Da machste die Kulu vlt. doch lieber neu

  • Geli
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    52
    Wohnort
    nähe Lindau
    Vespa Typ
    50R, VNB, Sprint
    • April 24, 2008 at 08:41
    • #10

    hey,

    ich hab gerade das selbe Problem wie du und bin dabei meine Kupplung neu zu machen.

    Diesen Kupplungsabzieher hab ich mir nicht gekauft, sondern von nem Freund was drehen lassen was man auf das Gewinde in dem Kupplungskorb drin raufschraubt und mit einer Art großer Unterlegscheibe und zwei Muttern die Feder so weit zusammendrücken kann das die obere Feder (ka wie die genau heißt, is son Ring) sich rausnehmen lässt und die Scheiben u Feder ebenso...so hast du nämlich keine Probleme mit einem herausgefallenen Halbmondkeil und kannst ganz einfach die Scheiben erneuern.

    Bei mir ging die Kupplung immer schon abartig schwer, hat immer schlechter getrennt, Nachstellen ging auch nicht mehr und als Frau hat man eh schon nicht so viel Kraft, nach so 20-30km tat meine Hand dann ziemlich weh, deswegen hoffe ich das es jetzt besser wird. Der Vorbesitzer hatte mal 102ccm drauf und deshalb wohl auch eine 4Scheibenkupplung und ne verstärkte Feder eingebaut, ich hab gestern 3 Scheiben und eine normale Feder verbaut....hfftl hilfts was :S

    Also schwer ist es nicht, such mal in google, hab da eine komplette Anleitung gefunden wie man die Kupplung von ner V50 auswechselt.

    lg Geli

    lg,
    geli

    http://www.vespassione-shop.de *get dressed*

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 24, 2008 at 19:34
    • #11

    Das ist echt ned schwer die Meise Arbeit ist da e die Bremsgrundplatte abzubauen :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™