1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX125 mit 177er Polini ging nach 100km Fahrt plötzlich aus

  • apsev
  • April 23, 2008 at 21:25
  • apsev
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Patsch
    Vespa Typ
    V50 - neu restauriert; PX 125 E Arcobaleno 177DR, 24er SI und SITO+ - beide Vespen pulverbeschichtet
    • April 23, 2008 at 21:25
    • #1

    Hallo Leute!
    Ich fahre seit 4 Jahren eine PX125E vom Bj 1985 und habe im Winter einen 177er POLINI Zylinder in Verbindung mit SITO PLUS verbaut. Der Motor hat keine Getrenntschmierung. Laut Anweisung einer lokalen Vespawerkstatt habe ich ein Benzingemisch im Verhältnis von 1:30 getankt.
    Der Motor sprang nach dem Umbau sofort an und lief bis heute super. Heute, nach insgesamt ca 100 km Fahrt, hörte ich es aus dem Bereich des Motors plötzlich ein Geräusch - es war ganz "hell" und klang nach "pling, pling" - dann ging der Motor aus. ;( Die Zündkerze ist wunderschön "Rehbraun" :!:
    Sämtliche Versuche den Motor zu starten schlugen fehl. ?(
    Könnt Ihr mir bitte helfen - ich weiß schon, eine Ferndiagnose zu erstellen ist schwer, funktioniert aber mitunter?

    glg, Jürgen

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • April 24, 2008 at 09:52
    • #2

    Bist du Vollgas gefahren oder hast du dich schön an die Einfahrregeln gehalten ?

    Hat das Hinterrad blockiert oder ist der Motor einfach nur ausgegangen.
    Wenn das Hinterrad blockiert hat, war es wohl ein Kolbenklemmer, wenn nicht:


    1. Seitenbacke ab und alle Teile auf festen Sitz und Vollständigkeit prüfen
    2. Kickstarter treten und schauen ob alles dreht
    3. Schauen ob Zündfunke vorhanden ist
    4. Schauen ob Sprit vom Versager kommt
    5. Schauen ob sich die Gange schalten lassen und ob die Kupplung noch vernünftig trennt
    6. wieder hier melden und weiter fragen wenn es nicht geholfen hat

    Mfg, Holger

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 24, 2008 at 10:51
    • #3

    Keine Ahnung, warum dir von der lokalen "Fachwerkstatt" 1:30 empfohlen wurde, aber der Polini läuft wunderbar mit 1:50. Bei der heutigen Ölqualität sind Weisheiten aus den 50er oder 60er Jahren wie erhöhter Ölanteil bei getunten Motoren absolut überholt. Mehr Öl ist sogar eher kontraproduktiv für die Lebensdauer des Zylinders, Stichwort Innenkühlung des Zylinders. Wenn du den Ölanteil erhöhst, verringert sich bei gleicher Düsengröße der Anteil des für die Kühlung wichtigen Sprits im Gemisch, das durch die Düse passt.

    Welchen Vergaser hast du verbaut? Ansonsten einfach mal den Zylinderkopf abnehmen, dann kannst du dir vielleicht schon ein Bild vom Schaden machen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • apsev
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Patsch
    Vespa Typ
    V50 - neu restauriert; PX 125 E Arcobaleno 177DR, 24er SI und SITO+ - beide Vespen pulverbeschichtet
    • April 24, 2008 at 14:30
    • #4

    Hallo Holger!
    Zunächst mal VIELEN DANK für die rasche Hilfestellung!

    Zitat von Vechs


    Bist du Vollgas gefahren oder hast du dich schön an die Einfahrregeln gehalten ?

    -> ALSO Es handelte sich bei dem 177er Polini um einen gebrauchten, jedoch überprüften Zylinder; ohne jegliche Verschleißspuren.

    Hat das Hinterrad blockiert oder ist der Motor einfach nur ausgegangen.

    -> Hinterrad hat nicht blockiert.


    Wenn das Hinterrad blockiert hat, war es wohl ein Kolbenklemmer, wenn nicht:


    1. Seitenbacke ab und alle Teile auf festen Sitz und Vollständigkeit prüfen -> alles da und alles fest!
    2. Kickstarter treten und schauen ob alles dreht -> dreht alles!
    3. Schauen ob Zündfunke vorhanden ist -> muss ich erst noch überprüfen!
    4. Schauen ob Sprit vom Versager kommt -> kommt!
    5. Schauen ob sich die Gange schalten lassen und ob die Kupplung noch vernünftig trennt -> geht auch!
    6. wieder hier melden und weiter fragen wenn es nicht geholfen hat

    -> nachdem ich noch ein paar Dinge überprüft habe, melde ich mich wieder!

    Mfg, Holger

    Alles anzeigen


    glg, Jürgen

    ?(

  • apsev
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Patsch
    Vespa Typ
    V50 - neu restauriert; PX 125 E Arcobaleno 177DR, 24er SI und SITO+ - beide Vespen pulverbeschichtet
    • April 24, 2008 at 14:37
    • #5

    Die "Weisheit" stammt von einem VESPA_Händler in Innsbruck; tatsächlich etwas antiquiert.

    Verbaut ist der originale Vergaser Dell´Orto 20.20 SI (oder so ähnlich, auf jeden Fall aber "20 SI", mit originaler (mir nicht bekannter!) Bedüsung. Ich werde den Zylinder heut abends mal runterbauen - mal sehen. Vielleicht is es ja gar nicht sooooooooooo schlimm wie ich befürchte :S - hoffentlich!!!

    Zwischenzeitlich glg, Jürgen


    Zitat von pkracer

    Keine Ahnung, warum dir von der lokalen "Fachwerkstatt" 1:30 empfohlen wurde, aber der Polini läuft wunderbar mit 1:50. Bei der heutigen Ölqualität sind Weisheiten aus den 50er oder 60er Jahren wie erhöhter Ölanteil bei getunten Motoren absolut überholt. Mehr Öl ist sogar eher kontraproduktiv für die Lebensdauer des Zylinders, Stichwort Innenkühlung des Zylinders. Wenn du den Ölanteil erhöhst, verringert sich bei gleicher Düsengröße der Anteil des für die Kühlung wichtigen Sprits im Gemisch, das durch die Düse passt.

    Welchen Vergaser hast du verbaut? Ansonsten einfach mal den Zylinderkopf abnehmen, dann kannst du dir vielleicht schon ein Bild vom Schaden machen.

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • April 24, 2008 at 14:51
    • #6

    Hallo Jürgen

    Ist mir gerade ein gefallen. Kannst du dein Lüfterrad drehen und die Mutter, die auf der Kurbelwelle sitzt bleibt stehen?
    Hört sich im Moment an, als ob deine Passfeder (Halbmond) auf der Lüraseite sich verabschiedet hat? So das dein Lüra durch rutscht?
    Ist nur ne Vermutung.
    Kannst ja mal prüfen.

    Grüße von der Küste

    noch ein Holger

    Edith sagt dass das Mischungsverhältniss 1:50 ist. Die Empfehlung 1:30 stammt wirklich von damals......

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 24, 2008 at 15:05
    • #7

    Der 20er Vergaser ist m. E. deutlich zu klein für den 177er, mit der originalen Bedüsung sowieso. Eigentlich logisch, wenn damit normalerweise 50 ccm weniger befeuert werden. Könnte durchaus sein, dass die Kombination aus zu wenig Sprit wegen zu kleinem Vergaser in Verbindung mit ungünstigem Mischungsverhältnis für die Probleme verantwortlich sind. Besser wäre in jedem Fall der SI 24.24 E Vergaser der PX 200.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • apsev
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Patsch
    Vespa Typ
    V50 - neu restauriert; PX 125 E Arcobaleno 177DR, 24er SI und SITO+ - beide Vespen pulverbeschichtet
    • April 24, 2008 at 22:32
    • #8

    So, ich hab nun ein paar Dinge überprüft.
    a) Zylinderkopfdeckel runter - sah eigentlich gar nicht schlecht aus, bis auf ein paar klitzekleine Metallsplitterchen auf der Kolbenoberseite. - was kann das bedeuten?
    Normal? :wacko:
    b) Zündfunke ist da.
    c) Lüra ist auch ok.
    d) Sprit kommt definitiv.
    e) Düsen beim Vergaser sind ok und sauber
    f) ich bin echt ratlos ?( ?(

    glg, Jürgen

  • a-aus-k
    Schüler
    Punkte
    435
    Beiträge
    80
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PX 80/166
    • April 25, 2008 at 08:19
    • #9

    moin,
    "metallsplitter " müssen dies nicht sein, evt. eher kraterbildung durch zu mageres gemisch.
    apropos "zu mager" schau doch mal nach dem bezinsieb!!!! oben die schraube am vergaser/spritzuführung offene, checken...ist mit sicherheit alles verdreck!
    deswegen kommt auch kein sprit und die sau springt net an

    ciao
    andy

Tags

  • Vespa PX
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™