1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vorderkotflügel meiner Pk zerbrochen

  • micke1
  • March 14, 2010 at 20:26
  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 14, 2010 at 20:26
    • #1

    Hallo, der Kotflügel meiner Pk ist zerbrochen, nun wollte ich Euchfragen, 1. gibts da nicht besseres? 2. wie baut man den vom Vorderrad ab?Gibts da irgend welche Beschreibungen?

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • March 14, 2010 at 23:26
    • #2

    Hihi, man stelle sich jetzt mal vor, der ganze Roller wäre aus Plastik.
    Also im Grunde muss die Gabel dafür raus. Deinen geschrotteten kannste aber auch einfach absägen, der ist ja eh kaputt.
    Wenn du aber einen neuen willst must du spätestens dann mal die Gabel rausnehmen. Oder du montierst einen Garelli. Sieht aber nich aus, wie ich finde.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 15, 2010 at 08:27
    • #3

    Da du einen Plastikkotflügel hast, handelt es sich bei deinem Roller wohl um eine PK 50 XL 2, obwohl sie laut Papieren PK 50 XL heißt. Eine XL 2 erkennt man leicht am großen trapezförmigen Tacho.

    Wie gesagt kannst du den alten defekten Kotflügel einfach kaputtsägen und so von der Gabel abnehmen. Als Ersatz passen auch die Blechkotflügel der Vorgängermodelle (Achtung: V50 Kotflügel passen nicht ohne weitere Bearbeitung der Gabel). Zur Montage muss die Gabel ausgebaut werden - nein, dazu gibt es keine Alternative, außer du möchtest ein optisch zweifelhaftes Garelli-Schutzblech montieren. Aber vielleicht gefällt dir sowas ja sogar. :S

    Zum Ausbau der Gabel gibt es bereits zahlreiche Topics mit allen benötigten Hinweisen, bitte dazu die Suchfunktion nutzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • March 15, 2010 at 11:08
    • #4

    Hi, ich habe mir den hier bestellt. der hat keinen falz also kann da auch nichts auseinander brechen.


    gruß luki

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 15, 2010 at 11:54
    • #5

    einen guten gebrauchten originalen hätte es auch gegeben ....
    für 18.-


    ;) beim nächsten mal

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 15, 2010 at 19:21
    • #6

    Hi also ich werde mal die Teile mit einem guten Kleberzusammen kleben.Nur fehlt bei mir ein kleines Eck, nun die Frage, gibt es so Art Kunstoffpaste, wo man solche Fehlente Kunstoffteile formen kann?
    Ach ja, wegen der Anleitung, von der Gabelausbau...
    Was muss ich da in die Suchf. eingeben damit der mir die Beiträge anzeigt,da ich schon einiges versucht habe, aber leider nichtsgefunden.

  • Luki-Luke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,011
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ulm
    Vespa Typ
    PK 50 und V 50
    Vespa Club
    Vespissimo-ulm
    • March 15, 2010 at 19:28
    • #7

    Kunststoff ????

    Kannst ja evtl mir GFK machen.

    Auf den Alkohol - Die Lösung und der Grund für alle Probleme des Lebens

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • March 15, 2010 at 20:05
    • #8
    Zitat von micke1

    Hi also ich werde mal die Teile mit einem guten Kleberzusammen kleben.Nur fehlt bei mir ein kleines Eck, nun die Frage, gibt es so Art Kunstoffpaste, wo man solche Fehlente Kunstoffteile formen kann?
    Ach ja, wegen der Anleitung, von der Gabelausbau...
    Was muss ich da in die Suchf. eingeben damit der mir die Beiträge anzeigt,da ich schon einiges versucht habe, aber leider nichtsgefunden.

    Das gibt es.
    Die sog. Powerknete von Pattex. Ist so ähnlich wie Kaltmetall. Ist so zweilagige Knete im Plastikröhrchen, davon schneidet man sauber (!) ein Stück ab, und verknetet das mit den Fingern bis es weiß wird. Dann nach belieben auf fettfreie Stellen packen. Härtet dann aus, und wird hart und schleifbar usw.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • March 15, 2010 at 20:31
    • #9

    Ja habt ihr schon Erfahrungen mit der Patex Powerknete gemacht?
    die hält schon länger? also das ist schon was gescheides? weil ich kenne mich damit überhaubt nicht aus.
    A ich denke, das sollte ich doch in einem Guten Baumarkt bekommen können?
    was denkt ihr?

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 3, 2010 at 19:13
    • #10

    Hallo, habe den Kotflügel geklebt und gespachtelt und Lackiert.
    Schaut gut aus. Danke Ende

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™