1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem mit PK 50 XL Gangschaltung

  • Vespama
  • March 14, 2010 at 22:24
  • Vespama
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa 50N Schwalbe Kr 51/1
    • March 14, 2010 at 22:24
    • #1

    Hallo liebe Leute, ich bin neu hier, denn ich hab nun das erste etwas größere Problem mit meiner Vespa PK 50 XL. Ich bin vor kurzem und darüber ärgere ich mich jetzt noch, bei ca. -2°,-3° mit ihr gefahren... hierbei gingen die gänge schon immer relativ schwer rein, bis ich dann plötzlich den gangschalthebel beliebig herumdrehen konnte... nun ist allerdings auch der gangschalthebel noch fest... die kupplung lässt sich zwar ziehen, aber nichts bewegt sich. Ich habe nun den Lenkerdeckel schon abgenommen und geschaut ob irgendein Drahtseil gerissen ist, sieht aber nicht danach aus. Also bitte ich euch um Hife ???
    DANKE IM VORRAUS

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2010 at 22:39
    • #2

    hallo.


    hast du eine PK XL1 oder 2 ?! in den Papieren steht in beide fällen nur PK xl..... ab baujahr ´90 wurde die Xl2 produziert.


    ich frage deshalb weil es sich nach einem typischen problemchen der xl2 anhört. diese hat nur einen schaltdraht! mit dem kannst du den schaltarm drücken und ziehen. befestigt ist der mit einer klemmschraube! löst sich diese greift dein draht nicht mehr am arm und du kannst am ganghebel drehen wie du willst aber die gänge springen nicht rein!


    denke da liegt des rätsels lösung.... bestätige das bitte mal ... dann schreiben wir weiter :D

    gruß, der schieber...

    PS: hier das auffälligste merkmal einer xl2, der lenker mit seiner "modernen" form: klick

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespama
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa 50N Schwalbe Kr 51/1
    • March 14, 2010 at 22:43
    • #3

    Sorry leider hab ich eine PK 50 XL 1 Bj.89 und sie hat 2 schaltseile

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 14, 2010 at 22:50
    • #4

    hm, blöd^^

    würde das problem trotzdem dort vermuten! würde also, nachdem ich denk tank ausgebaut hätte, die vespa mal auf die linke seite legen oder aufbocken... neben der ölablasschraube findest du deinen schaltarm verdeckt unter einer haube (eine schraube).


    also ab damit und dann am hebel drehen... jetzt solltest du sehn wo das problem liegt!


    edith meint sie sei den ganzen winter durchgefahren und es ist nix am roller passiert... (außer ner schraube die sich am schaltarm meiner xl2 gelöst hatte :D)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespama
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa 50N Schwalbe Kr 51/1
    • March 14, 2010 at 22:59
    • #5

    Dann sag ich erst mal danke und werds die woche mal ausprobieren.... werd sofort bescheidgeben wenn geklappt hat danke

  • Vespama
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa 50N Schwalbe Kr 51/1
    • March 18, 2010 at 15:06
    • #6

    EIN GROßES DANKESCHÖN !!! Habe die plastik kappe abgemacht und siehe da das eine gangseil war gerissen ind das andere war angerissen... also habe ich jetzt zwei neue gekauft werde sie am wochenende einbauen und dann wird es wieder gehen. Also nochmal Danke und vielleicht (hoffentlich nicht:+3 ) bis dann..

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • March 18, 2010 at 15:26
    • #7

    zieh aber die züge nicht einfach so aus dem gehäuse raus. wirst sonst probleme kriegen, die neuen züge reinzufriemeln...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 18, 2010 at 17:30
    • #8

    na das freut mich ja.

    was hast du dir gekauft? nur die sehnen oder den ganzen zug?

    falls du dir die züge gekauft hast stimmt das was der cruiser gesagt hat. du wirst sie nicht einfach so durch den geammten tunnel stecken können! deswegen würde ich den neuen zug an den alten halten und mit panzerklebeband mit dem alten verbinden. dann ziehst du den alten raus und der neue ist drinnen ;) klappt auch mit: altem zug - drahtseil - neuer zug.

    viel erfolg!

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespama
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    Vespa 50N Schwalbe Kr 51/1
    • March 18, 2010 at 19:04
    • #9

    Verdammt zu spät !!! Naja hoffe mal ich werds irgendwie hinbekommen... muss ja oder ?! Habe mir zwei neue züge gekauft... Mir ist schon mal der kupplungszug gerissen, den hab ich ganz einfach wieder hineinbekommen...

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™