Öl tropft aus meiner Vespa

  • also wie schon gesagt meine vespa verliert öl/sprit.
    jedenfalls war der tank nach ner zeit leer und aufm boden ne fette pfütze^^


    dann hab ich mir das mal angeschaut und rausgefunden das irgendso ein kabel tropft kp was des für eins sein soll. und ausm auspuff kommt auch bissi öl.
    weiß jemand wie man das reparieren kann oder was da überhaupt los is das öl ausm auspuff tropft?


    und immer wenn ich die nämlich anmachen will kommt nur so ein gurgelndes geräusch aber der motor springt net an und wenn ich versuch die anzuschieben und dann den gang kommen lass blockiert irgendwann das hinterrad...
    hoff ihr wisst a bissi mehr als ich was da los sein könnte^^


    danke schon mal für jede hilfe im vorraus

  • und immer wenn ich die nämlich anmachen will kommt nur so ein gurgelndes geräusch aber der motor springt net an und wenn ich versuch die anzuschieben und dann den gang kommen lass blockiert irgendwann das hinterrad...

    Klingt wie abgesoffen wegen defektem Schwimmer. Und Anschieben im zweiten Gang. Schließt du den Benzinhahn beim Abstellen?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • also ich hatte ihn mal geschlossen aber etz nemmer und wenn ich sie starten will mach ich ihn ja auch auf.


    was heißt defekter schwimmer? was kann ich mir darunter vorstelln^^

  • Wenn du den Benzinhahn öffnest fließt Benzin in den Vergaser. Im Vergaser ist ein großer Plastikring, der Schwimmer, mit einer Nadel oben dran. Diese Nadel schließt den Vergaser wenn er voll Benzin ist. Wenn das nicht passiert, weil der Schwimmer hin ist, fließt das Benzin immer weiter. Der Vergaser wird geflutet und das Benzin sucht sich einen Weg. Einmal tropft es in den Raum unterhalb des Vergasers, zum zweiten fließt es in den Motor und ersäuft beim Starten die Zündkerze. Wenn der Benzinhahn nicht geschlossen wird beim Abstellen des Rollers reicht es schon wenn der Schwimmer nicht perfekt schließt, was leider bei vielen Vespae der Fall ist. Deshalb den Benzinhahn schließen wenn du nicht fährst. Also wenn der Benzin/Öl-Siff unterhalb des Vergasers ist und du den Benzinhahn nicht geschlossen hast ist das ziemlich wahrscheinlich die Ursache.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • oha danke.
    ok das heißt im klartext den vergaser ausbaun und diesen schwimmer ersetzen oder?
    lohnt sich so ne reparatur überhaupt und weiß jemand wie man sowas genau macht?^^

  • lohnt sich so ne reparatur überhaupt und weiß jemand wie man sowas genau macht?


    Benutz mal die SuFu. Aber ganz kurz. Benzinhahn zu, Benzinschlauch am Vergaser lösen, Tank losschrauben und Benzinhahnverlängerung abmachen. Dann Tank raus. Jetzt liegt der Vergaser frei vor dir. Schelle am ASS lösen, Gaszug und Choke aushängen und den Vergaser vom ASS ziehen. Rausnehmen. Unten am Vergaser ist die Schwimmerkammer. Die Kammer öffnen und der Schwimmer samt Düse kommt raus. Dann siehst du schon wie alles aussieht, ansonsten Fotos einstellen. Schwimmer und Düse, wenn ok, reinigen und mit neuer Dichtung wieder einbauen.


    Am besten du zerlegst und reinigst den ganzen Vergaser, da er sowieso schon ausgebaut ist, im Ultraschall und pustest alle Düsen wieder sauber. Neue Dichtungen besorgen. Entweder vor Ort oder im Internet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ist da ne Dichtung zwischen der Kunststoff Schwimmerkammer und dem Alugussteil?
    Ich habe jedenfalls keine verbaut bei meinem 16.15er.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • puh weiß net ob da ne dichtung drin is.
    also jedenfalls als an kumpel und ich den vergaser mal ausgebaut haben und den vergaser gereinigt haben ham ma sowas glaub ich gar net gesehn... oder vlt doch ich weiß es nemmer is scho bissi her. aber die hat sich damals auch immer irgendwie schon so komisch angehört als sie noch lief (ewig lautes motorengeräusch und is immer ausgegang wenn man leerlauf drin hatte). kann des auch damit dann zusammenhängen, da dann immer wieder benzin durch den vergaser lief, weil dieser schwimmer defekt war?

  • Ja das kann gut sein.
    Schraub einfach den Gaser raus und stell Bilder rein, wir leiten dich dann weiter an.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • ja gut aber ich weiß noch net wann ich des genau machen kann, weil bin grad a weng im umzugsstress!^^
    aber bei gelgenheit werd ich mir das gute stück vornehmen und danke nochmals für die nette und umfangreiche hilfe! 2-)

  • Habe selbst nachgeschaut, ist ein O-Ring in das das Kunststoffteil eingearbeitet.
    Prüfe den, eventuell ist der nicht mehr der jüngste.

    Gruß Luk


    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Hallo zusammen,


    ich habe ähnliche Probleme, mit meiner Lusso.
    Zur vorgeschichte: hatte nen arg ruinierten Zylinder und Kolben. hab nen neuen geholt und drauf gesetzt. Angeworfen und läuft sofort....
    hab sie erstmal im LL laufen lassen... dann eine runde gefahren und ausgemacht. 10 min. später versucht noch mal an zu machen und nur gerade so an bekommen. zur Tankstelle gefahren, Luft drauf etc (laufen lassen)
    nach hause und abgestellt. Dann hab ich sie nicht mehr an bekommen.


    Mehrere Sachen: Sprit läuft raus, Kerze ist naß und Vergaserwanne ist randvoll sprit.


    Eine Sache: ich glaube das Leerlaufgemisch war zu fett eingestellt (habe ich auch beim gasgeben aus dem LL gemerkt kaum gas angenommen)
    Das andere was ich mir nicht erklären kann ist warum die Wanne voll sprit läuft..
    Hab den Vergaser ausgebaut und aufgemacht. Schwimmer sieht gut aus (hab ihn in wasser getunkt, ist dicht. Die Nadel sieht auch gut aus. die Schwimmerkammer war auch nicht bis oben voll mit sprit.
    Hilft es die Dichtungen vom Vergaser zu wechseln? oder an was kann das sonst noch liegen?


    Gruß Ralf

  • Das andere was ich mir nicht erklären kann ist warum die Wanne voll sprit läuft..

    Die Antwort auf diese Frage dürfte in dieser Frage

    Hilft es die Dichtungen vom Vergaser zu wechseln? oder an was kann das sonst noch liegen?

    zu suchen sein. Eigentlich solltest du die Dichtungen wenn sie nicht brandneu sind nach einer Vergaseröffnung wechseln.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • danke für die schnelle Antwort.


    dann werde ich das mal in Angriff nehmen!


    Da kommt aber gleich die Frage auf: wo soll ich bloß all die Dichtungen unterbringen? Die Anleitung sagt dazu nicht viel. Ich habe mal ein Bild von den dichtungen gemacht:



    nebenbei: der dichtungsstift in der schwimmerkammer:


    noch eine Frage: für was ist der Anschluss oder auch Ablauf da bei der Schwimmerkammer:


    noch nebenbei eine Frage: wie muss die Leerlaufgemischschraube eingestellt werden? Im Buch steht: PX200E eine halbe umdrehung raus, PK80S eine ganze Umdrehung. an was muss ich mit mit der PX80 halten?


    Gruß

  • Hallo, ich habe den Vergaser wieder zusammen. Bin mir aber nicht sicher ob ich das Problem gelöst habe.


    Mir ist noch was anderes eingefallen: ich habe 3 Düsen 2 kleine eine große. eine kleine bei der Schwimmerkammer (wird da verdeckt) und die beiden anderen neben der Schieber Anschlagschraube. Ist das soweit richtig? siehe Bild:


    Die beiden leeren Bohrungen sind die Bestigung für den Luftfilter? da sitzt ja keine Dichtung? Ein Problem bei der Sache: das Gewinde der Bohrung neben der Hauptdüse ist praktisch kaputt (schraube hält nicht mehr) ist das eventuell ein Problem? nächstgrößeres Gewinde reinschneiden?


    Gruß Ralf