1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Aufbau PK50S/80S

  • Hoefi
  • March 16, 2010 at 16:12
  • Hoefi
    Schüler
    Punkte
    800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    4
    Wohnort
    Siegen
    Vespa Typ
    PX 80/135
    • March 16, 2010 at 16:12
    • #1

    Hallo an Alle !!

    Ich habe mir vor kurzem eine PK50S gekauft. Also besser gesagt der Rahmen etc. ist von ner 50S. Der Motor ist ein 80S.

    Passt ja soweit auch alles zusammen. Das Problem an der Sache.... Keinerlei Papiere.

    Hat einer von euch Erfahrungen wie die Herren vom Tüff mit sowas umgehen?

    Vollabnahme ist ja klar, aber Papiere!? Wo bekomme ich was her und wird überhaupt benötigt?

    Bin für jeden Tip dankbar

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 16, 2010 at 16:23
    • #2

    Als was soll der Roller denn später laufen - 50er oder 80er?

    Als 50er: Kein Problem, wenn es ein deutscher Rahmen ist, erkennbar an einem angenieteten Herstellerschild rechts am Rahmentunnel in der Nähe des Bremspedals. Bzw. sollten noch 2 kleine Löcher zur Befestigung des Schilds sichtbar sein, wenn das Schild fehlt. Dann musst du nicht zum TÜV und niemandem fällt auf, dass der Motor nicht der offiziell zulässige ist. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Polizei oder Zulassungsstelle besorgen und dann neue Papiere beim Piaggiohändler bestellen. Details verrät die Suchfunktion, du bist nicht der Erste mit einem Roller ohne Papiere. Wenn es kein deutsches Fahrzeug ist, stellt Piaggio Deutschland keine Zweitschrift der Betriebserlaubnis aus. Dann musst du (einmalig) zum TÜV und zur Zulassungsstelle, um die Papiere zu bekommen. Beim TÜV könnte der Motor auffallen und deshalb die Abnahme als 50er verweigert werden.

    Als 80er: Ebenfalls kein Problem, Piaggio stellt kostenlos eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Einbau eines 80er Motors im 50er Rahmen aus, da baugleich. Dann brauchst du noch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei oder der Zulassungsstelle als Nachweis darüber, dass der Rahmen nicht gestohlen gemeldet ist. TÜV Abnahme ist mit der Bescheinigung von Piaggio nur eine Formsache, mit dem dort erhaltenen Gutachten dann zur Zulassungsstelle und Papiere ausstellen lassen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Hoefi
    Schüler
    Punkte
    800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    4
    Wohnort
    Siegen
    Vespa Typ
    PX 80/135
    • March 16, 2010 at 16:26
    • #3

    WOW, das ging schnell.

    Ja soll wenn schon als 80er laufen. Rahmen ist ein deutscher. Schild am "Mitteltunnel"

    Vielen Dank für die schnelle Antwort und vor allem auch so das ich es verstehe.

    Habe mit dem Tüv mal gesprochen, aber da sagt der eine so und der andere so.

    Prima !!

  • Maxi66
    vespahassender Kernassi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    7,579
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,417
    Bilder
    21
    Einträge
    1
    • March 16, 2010 at 17:38
    • #4

    Aber: Die 80er ist in der Versicherung teuer, das sie von 16 jährigen gefahren werden darf.....

    Um in eine günstigere Versicherungsklasse zu kammen lasse mindestens 126ccm (ab 125ccm zahlste aber Steuern, zugegeben nicht viel aber du zahlst sie) oder eine Höchstgeschwindigkeit von über 80 km/h eintragen....

  • Hoefi
    Schüler
    Punkte
    800
    Trophäen
    1
    Beiträge
    121
    Bilder
    4
    Wohnort
    Siegen
    Vespa Typ
    PX 80/135
    • March 17, 2010 at 07:41
    • #5

    Achso das geht auch?

    Also ich kann dem Tüv sagen das ich das Ding gerne als 125er eintragen lassen würde obwohl es nur ne achtziger ist?

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • March 17, 2010 at 08:16
    • #6

    nein. wir sind hier nicht in turkmenistan (leider :D )

    entweder du besorgst dir einen PK 125 motor und machst den rein (auch mit dieser unbedenklichkeitserklährung) oder eben einen tuning zylinder einbauen und den vom TÜV / DEKRA eintragen lassen (was dann nicht soooo einfach ist)

    ich mache das ja auch ständig :pump:

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 17, 2010 at 08:34
    • #7

    Wegen der Versicherung kannst du auch einen Düsenwechsel eintragen lassen: andere hauptdüse für px 80 wegen versicherung
    ist zwar ne px, aber das prinzip ist ja das gleiche.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 17, 2010 at 12:10
    • #8

    die 80er kostet im jahr etwa 200 euro versicherung und mehr, doof.

    da haste nach 2 jahren nen 130er polini, der plug and play passt, raus.

    du brauchst: polini 130, vll 22er oder 24er gaser mit ansaugstutzen und nen auspuff nach deiner wahl, mit nem rennauspuff kommste über 100, mit dem originalen nicht soo hoch, aber die 80 solltste knacken. damit wirds dann günstig.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™