1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Polrad einer PK 50 XL Bj. 86

  • Cuba11
  • March 17, 2010 at 11:32
  • Cuba11
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 xl, Ducati M900, 900ss, 916
    • March 17, 2010 at 11:32
    • #1

    Hallo Vespagemeinde, :thumbup:

    ich möchte mich kurz vorstellen. 37 Jahre (so alte Leute gibts wirklich yohman-) ) jung. Haus, Frau und 4 Kinder.
    Hobbys: Familie und meine Ducatis und neuerdings die kleine Vespa
    Jetzt stehen wir gerade vor unseren 10. Hochzeitstag und ich habe meiner Frau eine PK50xl Bj. 86 gekauft.
    (Scheunenfund mit org. 4400 KM - Rostfrei - jubel )
    beim zerlegen und grundreinigen ist mir leider ein Mißgeschick passiert. Beim abziehen des Polrads bzw. beim lösen der Zentralmutter ist mir das blockiereisen rausgerutscht und mein Finger ist leider reingerrutscht und hat das blockierwerkzeug quasi ersetzt. klatschen-)
    Dabei ist nicht nur mein Finger draufgegangen sondern beim Lüfterrad ist auch eine Rippe flöten gegangen.
    Ich hab nun das Forum durchsucht und nichts gefunden und will eigentlich nur wissen ob man mit dem Lüfterrad weiterfahren kann oder sich wegen der einen fehlenden Schaufel die Lager auflösen ???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 17, 2010 at 11:36
    • #2

    mach die gegenüberliegende flügellamelle auch weg. dann eierts nicht. von der kühlleistung her reichts dann schon noch. und kauf dir nen schlagschrauber, diese blockiereisen killen nach und nach alle flügel.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 17, 2010 at 14:49
    • #3

    Kolbenstopper wäre billiger :-2

    Gruss, Wolfgang

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • March 17, 2010 at 15:40
    • #4

    @ 68iger:
    Wie oft noch... der Kolbenstopper ist nur dazu da um die Zündung einzustellen, eigentlich um den OT zu finden.
    Kräfte mit dem Kolbenstopper zu kompensieren ist absoluter Mist!! Minimale AUflagefläche, schräge Auflagefläche und hoher Druck. Nein, man benutzt ein Haltewerkzeug oder nen Schlagschrauber.

    @ Cuba11:
    Wie Chup schon sagte, einfach die gegenüberliegende Lamelle auch entfernen und dann kanns weiter gehen.

    Viel Erfolg und Beste Grüße

  • Cuba11
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 xl, Ducati M900, 900ss, 916
    • March 17, 2010 at 15:42
    • #5

    Hallo,

    nen Schlagschrauber habe ich ja...... keine Ahnung warum ich den nicht hergenommen habe ? Evtl aus Angst dass ich da erst recht was abreißen könnte- aber nach dem ersten Blick ins innere musste ich feststellen dass die Vespa eher zu stabil gebaut ist. Alles schön massiv. Technik die man heute bei den "Automatikstaubsaugern" leider nicht mehr sieht.
    ich werde dann nachher mal das gegenüberliegende Schaufelrad entfernen.

    Danke der Antworten.

    mfg

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™