1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Anfängerfrage Zündung

  • 68iger
  • March 18, 2010 at 07:55
  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 18, 2010 at 07:55
    • #1

    Kurz: Die Verbrennung läuft ja umso kühler, desto früher der Zündzeitpunkt anliegt. Wichtig nat. bei hohen Drehzahlen, wo die thermische Belastung eines GG Zylinders anfängt kritisch zu werden. Nun könnte man ja darüber nachdenken, die Zündung genau so früh einzustellen, dass der Motor bei Leerlaufdrehzahl grad noch rund läuft und übers gesamte Drehzahlband kein Klopfen auftritt.

    Das müssen ja nicht unbedingt die 17° bzw. 16° sein. Hängt ja auch stark von der Verdichtung des jeweiligen Motors ab.

    Prinzipiell richtig, oder? Einwände?

    Edit: Dass ich dann untenrum ein wenig Leistung/Drehmoment verliere ist mir klar.

    Gruss, Wolfgang

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2010 at 09:35
    • #2

    nicht ganz richtig

    je früher der zündzeitpunkt liegt, desto früher ist das komplette gemisch durchgebrannt.

    bei niedrigen drehzahlen sollte das gemisch genau auf dem oberen totpunkt durchgebrannt sein um maximalen druck aufgebaut zu haben.

    natuerlich ist die verbrennung so heißer

    wenn die verbrennung erst nach OT stattfindet, ist sie kühler, da der druck bereits geringer ist, du entlastest den zylinder also mit spätzündung.
    mehr leistung kriegst du mit frühzündung.

    hast du mehr drehzahl anliegen, hat das gemisch weniger zeit um durchzubrennen, also muss der zzp früher gelegt werden, durch die höhere anzahl von verbrennungen mit der hohen drehzahl, steigt auch die thermische belastung weiter.
    deswegen wird, besonders bei graugusszylindern, mit hohen drehzahlen später gezündet (kostet allerdings leistung)


    bei modernen pkw motoren ist dem genüge getan, indem durch klopfsensoren die zündung so früh wie möglich gewählt wird, dass kein klopfen auftritt, bei vollgas allerdings, wird später gezündet um das material zu entlasten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 18, 2010 at 12:08
    • #3

    Moment. Irgendwo ist da ein Fehler in der Logik.

    1. Was machen variable Zündungen ála Vespatronic? Sie verstellen den Zündzeitpunkt bei hoher Drehzahl in Richtung frühere Zündung. Beworben wird das auch mit einer geringeren thermischen Belastung. Kann mir nicht vorstellen, dass die Verstellung jetzt umgekehrt sein soll, also spätere Zündung bei hohen Drehzahlen.

    2. Ein Auszug aus Wikipedia:
    "Falsch gewählter Zündzeitpunkt: Ist der Zündzeitpunkt zu früh eingestellt, entstehen unkontrollierte Verbrennungsvorgänge mit hohen Druck- und Temperaturspitzen. Dabei tritt eine klopfende Verbrennung auf, die die Motorenbauteile zu hoch beansprucht, was bis zur Zerstörung des Motors führen kann. Außerdem verschlechtert sich die Abgaszusammensetzung, und es entstehen Leistungsverluste.

    Ist der Zündzeitpunkt zu spät gewählt, hat sich der Kolben schon weit in Richtung unterer Totpunkt bewegt, bevor das Kraftstoff–Luft-Gemisch vollständig verbrannt ist. Der Motor hat weniger Leistung. Höherer Kraftstoffverbrauch, Überhitzungsprobleme, evtl. Zerstörung des Motors sind die Folge.

    Vollständiger Beitrag

    Nobody´s perfect, auch Wikipedia nicht. Aber für mich klings logisch, da bei mehr Zeit zum Verbrennen auch mehr Zeit für die Wärmeabfuhr bleibt.

    Gruss, Wolfgang

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2010 at 15:37
    • #4

    es ist beides schlecht
    wenn die verbrennung erst stattfindet, wenn das gas schon wieder zum auslass rausgeht, kriegste sogenannte fehlzündungen...`nebenbei verstellt die VT linear nach spät, was eigentlich genaugenommen nen haufen scheisse ist.

    es gibt bereits programmierbare zündungen für plastomaten, die eine sinnvolle kurve ala bild haben.

    ab grenze sinkt die frühzündung wieder zur thermischen entlastung (mnicht mehr maximaler druck heisst weniger temperatur usw usw... thermodynamik halt)

    Bilder

    • rhahahahaahahahahaa.JPG
      • 11.67 kB
      • 562 × 323
      • 245

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (March 18, 2010 at 15:44)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 18, 2010 at 15:44
    • #5

    alter schwede ist die zeichnung schlecht

    ... naja, ich hoffe ihr versteht was ich meine...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 18, 2010 at 17:31
    • #6

    Verstehe schon.
    D.h. ich krieg das mit einer normalen Zündung nicht hin, da ich mit dem optimalen ZZP zur thermischen Entlastung bei hohen Drehzahlen ein Klopfproblem bei Standgas und unteren Drehzahlband krieg? Irgendwann nächstes Jahr hat meine Sprint einen Hammermotor und den SIP Tacho mit Temperaturanzeige. Zwar nur Messfühler unter der Zündkerze, aber immerhin. Dann werd ich da nochmal experimentieren.

    Danke für Deine Zeichnung. :-2

    Die Vespatronic verstellt wirklich mit steigender Drehzahl nach SPÄT? Was ist denn das für ein Dreck? Komplett unsinnig. Kanns ja kaum glauben.

    Gruss, Wolfgang

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 19, 2010 at 11:22
    • #7

    darüber hab ich auch shcon im gsf philosophiert :D
    und derbe eine zwecks beratungsresitenz eine auf den deckel bekommen :D
    weil ... eigentlich ist es richtig, dass sie früher zünden sollte je höher sie dreht... allerdings geht das eben nur so weit, wie es das material mitmacht... daher verstellt die vespatronic (auch die parmakit) in höheren drehzahlen nach spät... ich habs auch erst nicht geglaubt... ist aber definitiv so...
    lieber geht man oben bisschen mit der leistung zurück, bevor ein loch im kolben ist ;)

    aber ich fahr meine zylinder eigentlich alle mit relativ früher zündung... (um die 20°)... und komischer weiße laufen sie jetzt alle kühler, als es mit den 17° war... daher hab ich das eingfach mal beibehalten :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • March 19, 2010 at 19:41
    • #8

    Danke Olo!

    Das mit den 20° rettet mir den Tag. Hast das gemessen dass die kühler laufen oder hast Dir einfach nur die Hand weniger verbrannt? ;)

    Ich hab natürlich chups Aussage nicht angezweifelt, nur die Konstrukteure der Vespatronic. Aber ich glaubs Euch jetzt natürlich. ABER da sollten die Herren Konstrukteure lieber nachdenken, evtl. mit der Kompression runtergehen und dafür richtig früher zünden. So, punkt.

    Gruss, Wolfgang

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 22, 2010 at 13:17
    • #9
    Zitat von 68iger

    Hast das gemessen dass die kühler laufen oder hast Dir einfach nur die Hand weniger verbrannt?

    ja ganz wunderheilermäßig hab ichs mit handauflegen gemessen :D
    aber der unterschied war mehr als deutlich ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche