Startprobleme Vepsa PK 50 XL2

  • Moin,


    so langsam vergeht mir die freude an meiner Vespa PK 50 XL2.


    Vorgestern hatte ich startproble gehabt, soll heißen mega oft kicken und dann lief das teil, nachdem ich dann eine Tour gemacht habe, die Vespa abgestellt habe, wieder los fahren wollte musste mich jemand anschieben damit das teil anprang (es ist dann eine mega Wolke ausm Auspuff gekommen)


    Gestern war ich in einer Werkstatt und habe mein Problem geschildert. Die haben eine Inspektion durchgeführt; die Kerze gewechselt und den Vergaser gereinigt. :evil:


    Bin dann von der Werkstatt losgefahren, sprang beim ersten kick an, hörte sicher aber etwas komisch an.


    Nach einer kleinen Runde ging die Vespa dann wieder im stehen aus (Ampel 1 Gang Kuplung gezogen). Musste dann mich wieder anschieben lassen.... Wenn ich jetzt an einer Ampel stehe muss ich immer Gas geben damit das teil auf Drehzahl bleibt :+1



    Jetzt habe ich 100 EUR bei der Werkstatt gelassen :+5 und laufen tut das Teil auch nicht. Habe in der Werkstatt angerufen, die sagen: "Gestern lief alles super und mit irgendwas mussten wir ja anfangen. Kann aber auch der Zylinder sein aber das wird dann teuer."


    Was soll ich bitte jetzt tun? Möchte nicht noch mehr zahlen....

  • Standgas, Leerlaufgemischschraube. Würde mal damit anfangen. Gib die beiden Schlagwörter in die Suche ein und stell das dann ein lt. Beschreibungen.


    Ich nehm an, Du hast nix am Vergaser/Luftfilter geändert?

    Gruss, Wolfgang

  • Standgas, Leerlaufgemischschraube. Würde mal damit anfangen. Gib die beiden Schlagwörter in die Suche ein und stell das dann ein lt. Beschreibungen.


    Ich nehm an, Du hast nix am Vergaser/Luftfilter geändert?


    Vielen Dank, ich habe jetzt das Standgas neu eingestellt, habe aber versehentlich auch noch an einer anderen Schraube gedreht, siehe Foto:


    [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/img0431kopiek18gms7u.jpg]


    Wofür ist diese weiße schraube?


    Die Vespa läuft nun wieder, allerdings dauert es sehr lange bis das gute Teil Gas annimmt, warum kann dies liegen? :-5

  • Eigentlich gehe ich davon aus das der Vergaser richtig eingestellt wird wenn die Werkstatt ihn gereinigt hat. Ansonsten findest du über die SuFu sowohl Grundeinstellung alsauch das weitere Vorgehen. Aber im Endeffekt würde ich sagen das deine Probleme nicht ursächlich in der Gemischeinstellung zu finden sind. Außer er war so mager eingestellt das du einen Kolbenreiber hast. Das kannst du aber nur durch Abnehmen des Zylinders feststellen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Ähh, fehlt da nicht ein Zug am Vergaser?


    Die Gemischschraube ca. 4-5 Umdrehungen rausdrehen, Standgas auf minimum einstellen. Dann die Gemischschraube langsam reindrehen. Wenn Du merkst, dass der Motor die Drehzahl verändert, wieder eine halbe Umdrehung rausdrehen. Das wars im Bezug auf die Gemischschraube.


    Verzögerte Gasannahme aus dem Standgas heraus deutet auf Überfettung hin. Stell mal die Gemischschraube ein und beobachte, ob sich was ändert.


    Wie ist es denn Wenn Du den Motor hochdrehst (im Stand) und dann das Gas schnell wegnimmst? Braucht der Motor sehr lange um aufs Standgas zu kommen?



    Edit: Hier hat mal ein Ledensgenosse was zusammengeschrieben, ist bei Deinem Vergaser analog:


    pk 125 xl2 vergaser einstellen (dellorto shbc 20)

    Gruss, Wolfgang


  • wenn der motor noch 3 / 4 sek. gas annimmt und ich es weg nehme geht die drehzahl runter und der motor läuft auf standgas ganz normal. wenn ich gas gebe und es nach einiger zeit angenommen wird; ich es kurz wegnehme und gleich wieder gas gebe ist auch alles ok, sprich dann keine verzügerung. nur aus dem stand lange verzögerung.


    ich versuche die anleitung mal, vielen dank.

  • Ähh, fehlt da nicht ein Zug am Vergaser?

    Wenn du den Choke-zug meinst, ist doch ein XL2- Vergaser. zieht über die wippe nach unten in den Rahmen und endet am Lenker. deshalb aus der Perspektive hier nicht zu erkennen...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!


    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen
    Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • hallo spee nur so nebenbei ein neuen luftfilter solltest du dir auch mal gönnen eventuell hast du zu wenig luftdurchsatz.

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • Habe jetzt die weißte Flugelschraube ganz reingedreht und um 2 Umdrehungen wieder raus.


    Nun nimmt er wieder Gas wie sonst an. Danke für die hilfe :)

  • Grrr leider zu früh gefreut.
    Altes Problem tritt wieder auf. Habe heute mit dem Vorbesitzer telefoniert, er sagt ich solle den Vergaser nochmal neu einstellen... er meinte aber die Benzindüse könnte auch zu sein.



    Wo ist die Benzindüse und wie reinige ich diese?

  • vergaser ausbauen. auf der unterseite des vergasers ist eine dunkle plastikhaube mit zwei schrauben befestigt. das ist die schwimmerkammer. diese abschrauben und dann siehst du mittig die hauptdüse (sieht aus wie eine mesingschraube mit nummern und nem loch im kopf. diese kannst du, wie auch alle anderen teile rausdrehen und reinigen. z. b. gegen das licht prüfen, ob die bohrung in der düse frei ist. wichtig ist auch das teil, in das der benzinschlauch mündet. darunter befindet sich ein filtereinsatz, der gerne mal zu ist oder verharzt...
    viel spaß!

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!


    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen
    Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km