1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Normal? Variomatik Riemenscheibe gegen Uhrzeigersinn drehen!

  • Vespa6381
  • March 22, 2010 at 15:59
  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 22, 2010 at 15:59
    • #1

    Hey Leute,


    Dann Hätte ich noch ne frage ist es normal das ich die Variomatik Scheibe an der der Riehmen dran ist mit der Hand gegen den uhrzeigersin drehen kann ohne Widerstand ?

    Hier ein Foto von der scheibe wo ich meine.

    Und wie sieht den das Blockierwerckzeug aus hat jemand ein foto oder ne artikelnr.?

    Damit ich die scheibe ausbauen kann wo der riemen ist ?

    Danke

    Bilder

    • IMG_0285.JPG
      • 41.32 kB
      • 640 × 480
      • 328

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa6381 (March 22, 2010 at 20:18)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 22, 2010 at 17:53
    • #2

    Hi, der Roller hat zwei Riemenscheiben, eine obere und eine untere. Für die obere brauchs man einen Abzieher, den kannst Du von mir bekommen. Für die untere braucht man nichts. Zum Abschrauben der Haltemutter genügt es den Keilriemen fest zu halten, wenn das nicht reichen sollte, kann man den Schlüssel von der Flex (zum festziehen und lösen der Scheibe) benutzen. Wenn Du den nicht haben solltest, im Baumarkt gibt es Ersatz. Zum Drehen der Riemenscheibe, da gibt es die Möglichkeit zum Trennen des Antriebs (Stellung "0") weiter ist da noch ein Freilauf, Bei Stellung "1" lässt sich die Vespa rückwärts schieben, beim Vorwärtsschieben springt sie an.

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • March 22, 2010 at 18:53
    • #3
    Zitat von kasonova

    Hi, der Roller hat zwei Riemenscheiben, eine obere und eine untere. Für die obere brauchs man einen Abzieher, den kannst Du von mir bekommen. Für die untere braucht man nichts. Zum Abschrauben der Haltemutter genügt es den Keilriemen fest zu halten, wenn das nicht reichen sollte, kann man den Schlüssel von der Flex (zum festziehen und lösen der Scheibe) benutzen. Wenn Du den nicht haben solltest, im Baumarkt gibt es Ersatz. Zum Drehen der Riemenscheibe, da gibt es die Möglichkeit zum Trennen des Antriebs (Stellung "0") weiter ist da noch ein Freilauf, Bei Stellung "1" lässt sich die Vespa rückwärts schieben, beim Vorwärtsschieben springt sie an.


    Was wär das was du mir anbietest könntest mir ein foto zeigen , das was ich brauche heist Blockierwerkzeug laut das buch Vespa Motorroller von Hans Jürgen Schneider auf seite183 bild 443 und weist du vieleicht ob es Normal ist die Variomatik Riemenscheibe gegen Uhrzeigersinn drehen zu können ohne widerstand ?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 23, 2010 at 12:40
    • #4

    Gegenfrage, wie währe es mit einem Bild, denn es gibt verschiedene Ausführungen. Ich bemühe mich zwar immer noch, aber es klappt nicht mit dem Hellsehen. Liegt vieleicht auch an der Entfernung. Oder meinst Du das im oberen Bild gezeigte? Diese Riemenscheibe sitzt auf der Kurbelwelle und wenn die sich drehen lässt ist keine Kompression mehr vorhanden. Dafür brauchst Du den angesprochenen Abzieher nicht. Wenn Du die zentrale Mutter löst kannst Du die Vario abnehmen. Dafür brauchst du keinen Gegenhalter, da man die Mutter eh nur mit nem Schlagschrauber auf bekommt. Aber wenn keine Kompression da ist hast Du ein grüßeres Problem.

    2 Mal editiert, zuletzt von kasonova (March 23, 2010 at 12:49)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 23, 2010 at 13:57
    • #5
    Zitat von kasonova

    Hi, der Roller hat zwei Riemenscheiben, eine obere und eine untere. Für die obere brauchs man einen Abzieher, den kannst Du von mir bekommen. Für die untere braucht man nichts. Zum Abschrauben der Haltemutter genügt es den Keilriemen fest zu halten, wenn das nicht reichen sollte, kann man den Schlüssel von der Flex (zum festziehen und lösen der Scheibe) benutzen. Wenn Du den nicht haben solltest, im Baumarkt gibt es Ersatz. Zum Drehen der Riemenscheibe, da gibt es die Möglichkeit zum Trennen des Antriebs (Stellung "0") weiter ist da noch ein Freilauf, Bei Stellung "1" lässt sich die Vespa rückwärts schieben, beim Vorwärtsschieben springt sie an.


    Habe ich etwas verpasst :?: Für die Riemenscheibe braucht doch kein Mensch einen Abzieher. Wenn wir uns über den Terminus Lüfterrad einigen können, dann bin ich wieder gedanklich im Boot. Aber wie gesagt: Für die obere Riemenscheibe und die untere Riemenscheibe benötigt man auf keinen Fall einen Abzieher. Offensichtlich ein Missverständnis, denn Du kennst Dich mit den Automaten ja nun wirklich aus.

    Die Schlagschraubervariante zum Lösen der Muttern wurde übrigens noch nicht erwähnt. Die ist die - in der Tat - einfachste Alternative, um die Riemenscheiben-Kontermuttern zu lösen.

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 23, 2010 at 14:05
    • #6
    Zitat von Vespa6381

    Was wär das was du mir anbietest könntest mir ein foto zeigen , das was ich brauche heist Blockierwerkzeug laut das buch Vespa Motorroller von Hans Jürgen Schneider auf seite183 bild 443 und weist du vieleicht ob es Normal ist die Variomatik Riemenscheibe gegen Uhrzeigersinn drehen zu können ohne widerstand ?

    Diese Frage hast Du mir zwar schon in einer PN gestellt, aber gerne gehe ich auch hier nochmals drauf ein: Ja, es ist normal, dass die obere Riemenscheibe "ohne" Widerstand sich gegen den Uhrzeigersinn drehen lässt. Der einzige Widerstand den Du spüren müsstest, ergibt sich von der Kompression im Zylinder, der beim OT höher sein müßte als beim UT. Ganz "ohne" Widerstand geht's also doch nicht. Der Keilriemen bietet allerdings im Ruhezustand zu wenig Widerstand und schleift daher durch.

    Nun noch etwas Grundsätzliches zu Deinen vielen Fragen die Du hier schon gestellt hast: Offensichtlich scheinst Du Dich bei all Deinen Fragen immer mit neuen Alternativen zu beschäftigen, die für die mangelnde Performance Deiner Automatik in Frage kommen könnten. Im Normalfall sollte man aber immer erst die wahrscheinlichsten Alternativen vollumfänglich geprüft haben, bevor man auf neue Fragen kommt. Mir scheint das alles ziemlich unkoordiniert zu sein, was du die vergangenen Wochen an Deinem Automaten alles versucht hast.

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™