1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 125 dreht nicht hoch.

  • Rogi
  • March 22, 2010 at 22:11
  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • March 22, 2010 at 22:11
    • #1

    Hallo Leute brauche dringend Hilfe !

    Habe eine 125 Vespa Cosa ohne E-Starter und elektrischem Kaltstarter.

    Seit meine Restauration habe ich folgendes Problem - die Kiste läuft auf den ersten Tritt des Kick-Starters und hält dann den Leerlauf recht ordentlich. Wenn ich aber Gas gebe stirbt der Motor sofort ab.

    Nun habe ich einen Tip bekommen nachdem ich folgendes versuchen soll - Luftfilter runter, Hand auf den Vergaser und den Zugang etwas abdecken - und siehe da sie dreht sehr gut hoch froehlich-)
    Also dachte ich Düsen verstopft. Habe alles gereinigt und durch geblasen. Aber das hat nichts gebracht, immer noch dreht die Cosa erst nach abdecken der Luftzufuhr hoch ... woran könnte das liegen ? :+5

    Hier noch ein Bild:photo-4651-4f78f071.jpg

    2 Mal editiert, zuletzt von Rogi (March 22, 2010 at 22:23)

  • Vespa-Chirurg
    Die Sichel der Gerechtig
    Reaktionen
    22
    Punkte
    8,117
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,560
    Bilder
    6
    Wohnort
    Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso und eine Bärlin Reuse mit PEP
    • March 23, 2010 at 06:58
    • #2

    Moin

    Wenn deine Dame nur mit der "Handabdeckung" hoch dreht, dann wird sich die gute von irgendwo her anders sich ihre Luft holen. Sprich irgendwo hast du eine Stelle die undicht ist, wo dann Falschluft angesaugt wird. Das muss aber ein großes "Leck" sein. Normalerweise äußert sich "Falschluft" durch unkontrolliertes selbstständiges hoch drehen.
    Checke mal den Vergaser bzw. deine Dichtungen.

    Was hast du denn alles Restauriert?

    Grüße von der Küste

    Holger

    wer rechts dreht, wird Sturm ernten

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • March 23, 2010 at 08:07
    • #3

    Das hört sich für mich so an, als wenn irgendwas mit dem 1. Luftfilter (der von dem Helmfach unter der Sitzbank zugänglich ist) nicht in Ordnung ist.
    Der Cosavergaser bekommt nicht so frei die Luft wie der PX-Vergaser. Die Bedüsung ist auch anders.
    Sieh mal nach diesem Luftfilter und der Gummibalg von der Karosse zur Vergaserwanne muß auch dicht sein.
    Aus der Vergaserwanne kommt noch eine Gummitülle in der die Kabel für Choke und Benzinhahn sind. Den auch mit Kabelbinder zuschnüren.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • March 23, 2010 at 11:44
    • #4

    Erstmal Dank für die schnellen Antworten :thumbup:

    @ Holger - habe die gute komplett zerlegt und wieder zusammengebaut. Dabei sind alle Dichtungen neu, Lack neu, Vergaser-Düsen neu, E-Kaltstarter neu, E-Benzinhahn neu.

    kalboflu - habe ich bereits getestet - ist alles dicht

    Was kann es noch sein ??? :-1

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 23, 2010 at 12:01
    • #5

    Du schreibst ohne elektrischen Kaltstarter.Hast du den entfernt, oder war der nicht verbaut?

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • March 23, 2010 at 12:04
    • #6
    Zitat von Schwidi

    Du schreibst ohne elektrischen Kaltstarter.Hast du den entfernt, oder war der nicht verbaut?


    Sorry da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - ohne E-Starter aber mit E-Kaltstarter

    So, habe jetzt alles nochmals geprüft - Düsen sind gereinigt - Tankentlüftung ist frei - Benzinschlauch ist nicht geknickt - e-Benzinhahn habe ich durch mechanischen Benzinhahn umgangen ...

    Das sch ... [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/public/style_emoticons/default/gsf_censored.gif] will einfach nicht aus dem Standgas hochdrehen - außer ich halte die Zuluft zu - dann läuft sie wieder normal :-1 :-1 :-1

    ICH DREH NOCH DURCH ...

    Einmal editiert, zuletzt von Rogi (March 23, 2010 at 19:12)

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • March 24, 2010 at 08:42
    • #7

    Hat denn keiner mehr eine Idee ... :?: :?: :?: ?(

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • March 24, 2010 at 09:45
    • #8

    Ich würde nochmal den Gaser und die Wanne runter machen und überprüfen, ob da nicht ne neue Dichtung verrutscht ist.

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • March 24, 2010 at 11:11
    • #9
    Zitat von Schwidi

    Ich würde nochmal den Gaser und die Wanne runter machen und überprüfen, ob da nicht ne neue Dichtung verrutscht ist.

    Vielen Dank für den Tip :thumbup:
    Das werde ich heute Abend versuchen, mal sehen was dabei raus kommt ...

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • April 6, 2010 at 18:55
    • #10

    Hallo Leute !

    Ich bis nochmal, habe nun alles gereinigt und wieder zusammengeschraubt - Ergebnis = Null
    Genau das selbe Problem wie vorher - im Standgas einwandfrei - sobald ich Gas gebe geht sie aus :+5 :+5 :+5

    Jetzt ist mir beim zusammenbauen aufgefallen das die Bedüsung ganz schön groß ist:

    Düsenstock = 160 BE5
    Hauptdüse = 85

    Kann es sein das daß etwas zu groß ist und nicht die original Bedüsung ist ???
    Wie ist denn die originale Bedüsung für die 125 Cosa ???

  • Neapel
    Gast
    • May 1, 2010 at 15:26
    • #11

    Hallo Rogi

    Du hattest doch vor 2 Jahren das Problem mit deiner 125 cosa. Ich habe das gleiche Problem. Kannst du mir die Lösung sagen?

    Danke Dir

    Martin

  • Rogi
    Schüler
    Punkte
    420
    Beiträge
    54
    Bilder
    5
    Wohnort
    Denkendorf
    Vespa Typ
    Cosa 125 Bj. 1993
    • May 2, 2010 at 16:32
    • #12

    Hallo Martin !

    Ja, die Lösung war tatsächlich ein verdreckter Vergaser ( obwohl der Vergaser gereinigt wurde )

    Den Vergaser habe ich nochmals in normalen Haushalts-Kalkreiniger eingelegt ( z.B. für Kaffeemaschinen, aber Achtung max. 2 Std.!!! sonst wird die Oberfläche des Vergasers angegriffen )
    Bei mir hatte sich in der Leitung zwischen Schwimmerkammer und Düsenstock tatsächlich noch Dreck befunden. Ausserdem hatte sich der Dreck durch den lange gelagerten Tank auf dem Boden des Tankes abgesetzt und ist so nach und nach in den Vergaser gelangt.

    Hatte zusätzlich noch als Sicherheitsmaßnahme neue Vergaserdichtungen verbaut.

    Viel Glück und Erfolg !

Tags

  • Vespa Cosa
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™