1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

125 gtr bj.77: Motor stottert bei hoher Drehzahl

  • mondi3
  • March 25, 2010 at 10:24
  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 25, 2010 at 10:24
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Brauche ein wenig Hilfe bei meiner 125 gtr bj.77.

    Und zwar:Habe einen Malossi 166 Zylinder Membran angesteuert drinnen und einen 30 dellorto vergasser dieser hat jedoch sehr wenig platz dadurch sitz er schief drinnen und die seitenbacke will ich nicht ausschneiden. Der motor ist komplett gefräst das heist die kurbelwelle verschlisst den übergang zum membran nicht mehr. Auspuff ist ein Taffspeed drauf.Düsen habe ich schon verschiedenste probiert.

    So nun mein problem: Motor stotter bei hoher drehzahl und beim warm starten springt sie meistens nicht an oder säuft ab.

    Gibt es einen vergaser der mit dem malossi läuft und direkt am membran aufsitzt?

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • March 25, 2010 at 20:17
    • #2

    mondi3
    Bitte bei eigenem Problem eigenen Thread öffnen und nicht in einem alten jemand anderes Dein Problem diskutieren.
    Danke.

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 26, 2010 at 01:17
    • #3
    Zitat von mono

    mondi3
    Bitte bei eigenem Problem eigenen Thread öffnen und nicht in einem alten jemand anderes Dein Problem diskutieren.
    Danke.


    sorry soll nicht wieder vorkommen

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 26, 2010 at 17:10
    • #4

    Hast du schon mal versucht das Schnüffelstück deines Membrankastens zu modifizieren?
    Dafür kannst du hier die entsprechenden Platten mit Bogenrohr zusammenbrutzeln.
    Oder fertig kaufen bzw. gleich nen amtlichen Kasten verbauen.
    Hört sich so an als ob du die Mallemembran fährst .... :whistling:


    BTW: hast du noch Kontaktzündung drinn ???? die flattert gerne bei hohen Umin

    Weapons of Mass Destruction

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 26, 2010 at 22:20
    • #5

    Hallo!


    Habe das schnüffelstück voriges jahr getauscht da ich vorher mit dem alten Teil auch diese Probleme hatte und ich dann feststellte das dieses Teil (Kunststoff) spröde ist. Habe mir dann selber eines gemacht jedoch das selbe wieder.

    Zur Zündung: Ja es ist eine Unterbrecherzündung drinnen.Habe auch schon überlegt ob ich mir die Vespatronic Zündung einbauen soll jedoch kostet die mir gut 300 euro.

    Habe voriges Jahr auch den Kondensator getauscht da lief sie auch bei höherer drehzahl besser jedoch noch nicht ganz gut.

    Habe jetzt gestern noch die zündung neu eingestellt (17grad vor Zündung) brauche jetzt nur noch rücklicht und neues pickerl dann werden wir weiter testen.

    vielen dank erst mal und melde mich so bald ich mehr weis.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 27, 2010 at 09:42
    • #6

    Moin Mondi

    Du willst ja eigentlich nur die mechanische Überbelastung der Kontakte bei hohen Drehzahlen
    durch verbauen eines elektronischen Bauteils ausmerzen.
    Da muß es nicht gleich ne Vespatronic sein eine normale Kontaktlose der PX aus der Bucht mit Lüra für ein paar Oisen tut es auch.
    Wegen Umbau mal in dieses topic einlesen

    Weapons of Mass Destruction

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 27, 2010 at 17:22
    • #7

    Habe so eine zuhause liegen jedoch ist die für einen kleinen konus der kurbelwelle.

    Hab die voriges jahr von einem bekannten bekommen und wollte sie heur einbauen jedoch der konus. naja

    Aber hab heute kurz mal getestet und sieht schon mal nich schlecht aus jedoch muss ich erst eine grössere runde fahren damit ich mehr sagen kann.

    Wenn es diese px zündung auch mit großem konus gibt wäre ich über einen link dankbar. yohman-)

    Ps. bitte keine gebrauchten will eher was neues einbauen

    danke erst mal

    lg :-7

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • March 27, 2010 at 19:25
    • #8

    älteres topic dazu mit sublink für neukauf fans :d

    Weapons of Mass Destruction

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 28, 2010 at 09:55
    • #9

    Danke erst mal!

    Wie gesagt werde noch ein wenig mit meiner unterbrecher zündung testen und sollte es nichts werden baue ich dann auf elektr. um

    lg aus Österreich

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 28, 2010 at 10:14
    • #10

    mit einem etwas kleinerm ub abstand, kannst du auch in hohe drehzahlen mit unterbrecher gehen ...

    klaro, px zündung ist die bessere wahl, geht aber auch ohne.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 28, 2010 at 13:36
    • #11

    Habe 3,5 zehntel UB abstand müsste eigentlich passen oder?

    lg.

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • March 28, 2010 at 15:11
    • #12

    da hilft nur ausprobieren, würde pers. noch kleiner gehen, aber denk daran, dass du damit auch wieder den zzp verstellst!

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • March 31, 2010 at 21:26
    • #13

    Hallo!

    So die letzten Tage nun ein paar runden mit der "Dose" gefahren und verschiedenste ZÜndung einstellungen getestet.

    Bin jetzt auf gut 18Grad vor zündung und 3,2 klatschen-) zehntel beim unterbrecher ist zwar noch nicht perfekt aber das ganze macht jetzt sinn.

    In den obersten drehzahlen schafft sie es immer noch nicht jedoch brauch ich auch keine 120kmh yohman-) mit meinem Oldie fahren.
    Sie dreht die unteren Gänge super hinaus und das reicht. Bergauf ist sie ne richtige Drecksau jubel jubel da macht es schon sehr spass.

    Also vielen dank erst mal für die Hilfsbereitschaft und auf ne tolle neue Vespasaison. :-7

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • April 4, 2010 at 21:35
    • #14

    Hallo!

    So da. Bin heute eine große Runde gefahren un so nach ca. 40 min fahren fing es auf einmal wieder an.
    Motor stottert vor allem auf dem 3. Gang. Wie wenn nicht genug Benzin gefördert wird.Jedoch schon ab mittleren Drehzahlen.

    Habe dann eine kurze Pause von ca.20 min. gemacht danch sprang sie zwar gleich an aber als ich gas geben wollte ist sie abgesoffen.

    6-7 mal angekickt danach war sie wieder da.

    Wenn sie kallt ist dreht sie die Gänge schöner aus.

    Liegt das an der Zündung oder eher am Vergaser.

    Hatt jemand eine genau Beschreibung für den 30ger Delortto phbh Vergaser bezüglich einstellungen. ?(

    Frohe Ostern :-7

  • Leixner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,177
    Trophäen
    1
    Beiträge
    222
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    V50R
    • April 4, 2010 at 22:22
    • #15

    Hm. Liegt wohl eher am Vergaser.
    Vllt. solltest du ihn mal reinigen.

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • April 5, 2010 at 07:51
    • #16

    ist gereinigt

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 5, 2010 at 08:01
    • #17

    den 30'er habe ich auf meiner gl, ist nicht ganz einfach abzustimmen ....

    aber bei dir hört sich das nach sprit an ...
    wie voll ist denn dein tank?
    vergaser so gerade wie möglich montiert?

    hört sich nach zu mager an, ist das stottern weg, wenn du den choke ziehst, oder wird es dann schlimmer?

    ps: choke umbausatz habe ich noch :)

  • RASAWAY.de
    Meister
    Reaktionen
    34
    Punkte
    10,329
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,045
    Wohnort
    Kallmünz, Regensburg, Bayern
    Vespa Typ
    Vespa GL, ACMA
    Vespa Club
    VC Regensburg
    • April 5, 2010 at 08:06
    • #18

    choke test und aber auch kerzenbild, d.h. wenn ers tottert, zündung aus --> kerze raus.

    tankentlüftung ok?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 5, 2010 at 09:07
    • #19

    Neben den üblichen Verdächtigen,lies dir mal das
    GSF Spritzufuhr SIVergasertopic durch.
    Vom feinste was da an Fehlerquellen zusammegetragen wurde.
    Vom Benzinhahn aufbohren über dickwandigere Schläuche,diverse knick und quetschstellen.

    Ich würde als erste Maßnahme den Stahlflexschlauch verbauen und sauber verlegen.
    Tanksieb & eventl Filter sauber und Entlüftung gewährleistet setze ich voraus.
    Falls es dann immer noch stottert Schwimmerstand modifizieren.
    Da gab es doch mal so durchsichtige Schwimmerkammern für den Dello,war ne feine Sache für solche Aktionen :D

    Weapons of Mass Destruction

  • mondi3
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    42
    Vespa Typ
    125 gtr Bj. 1977///VNB5T Bj.1964///Pk Xl50 Bj.1989
    • April 5, 2010 at 10:40
    • #20

    Hallo!

    Danke erst mal für die schnellen Antworten kann heute leider nicht testen. Werde morgen gleich mal all eure Tips probieren.

    lg

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™